Shanghai Composite

3 862,53
34,43
0,90 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 15.02.2017 22:08:44

ATX schließt fester -- DAX beendet Handel etwas im Plus -- Dow Jones schließt fester

ÖSTERREICH

Der heimische Aktienmarkt notierte zur Wochenmitte mit grünen Vorzeichen.

Der ATX legte am Mittwoch um 0,55 Prozent auf 2.807,91 Punkte zu, nachdem er mit einem Aufschlag von 0,4 Prozent bei 2.802,90 Indexpunkten in den Handel ging. Damit übersprang der Index das erste Mal seit Juli 2011 wieder die Marke von 2.800 Punkten.

Auch hierzulande blieb die Ankündigung der Fed-Chefin Janet Yellen, dass weitere Leitzinsanhebungen durch die US-Notenbank vorgesehen sind, im Anlegerfokus. Impulse konnten im Handelsverlauf eine Reihe von Konjunkturdaten, vor allem aus den USA, liefern. Dort standen unter anderem die Einzelhandelsumsätze, die Industrieproduktion sowie die Verbraucherpreise auf der Agenda. Letztere rückten insbesondere angesichts der Signale einer anziehenden Inflation in den Fokus. Die Inflationsentwicklung ist wichtig für weitere Zinsentscheidungen der US-Notenbank.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt zeigte sich am Nachmittag etwas Verunsicherung, die Börsen pendelten länger um die Nulllinie, am Ende blieb aber am Mittwoch ein kleines Plus.

Der DAX schloss mit einem kleinen Gewinn von 0,2 Prozent bei 11.793,93 Punkten. Zum Handelsstart übersprang das Börsenbarometer die Marke von 11.800 Punkten und stieg mit einem Plus von 0,51 Prozent bei 11.834,48 Zählern in den Handel ein. Der TecDAX verzeichnete zum Börsenschlusseben ein Plus und ging 0,46 Prozent höher bei 1.889,91 Zählern aus dem Mittwochshandel. Zum Start hatte noch ein Plus von 0,5 Prozent auf 1.891,25 Punkte an den Kurstafeln gestanden.

Bereits im frühen Handel schaffte es der Small-Cap-Index SDAX zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 10.000 Zählern zu überspringen. Der MDAX schloss sich dem an und markierte ein neues Allzeithoch.

Die US-Notenbankvorsitzende Janet Yellen hatte erneut weitere Leitzinsanhebungen in Aussicht gestellt, das schickte die Wall Street auf eine neue Rekordjagd. Falls die Wirtschaft wie erwartet auf Kurs bleibe, seien weitere Leitzinserhöhungen "wahrscheinlich angemessen", sagte sie am Dienstag in einem einleitenden Statement vor dem Bankenausschuss des US-Senats.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch nach mehrheitlich guten Konjunkturzahlen fester und erreichten wieder neue Allzeithochs.

Der Dow Jones schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 20.611,86 Punkten, nachdem er nahezu unverändert zum Dienstagschluss bei 20.504,27 Punkten den Tag begann. Auch der NASDAQ Composite beendete den Mittwoch mit Gewinnen. Er legte 0,64 Prozent zu und schloss bei 5.819,44 Zählern. Zur Startglocke ging der Technologie-Index nahezu unverändert bei 5.777,90 Punkten in den Handel.

Am Mittwoch rückten wieder verstärkt Konjunkturzahlen in den Fokus der Anleger. Stärker als erwartet ausgefallende US-Einzelhandelsumsätze zeigten, dass die US-Konsumenten weiterhin die Spendierhosen anhaben und ordentlich Geld ausgeben. Daneben sind die Verbraucherpreise ebenfalls angezogen, die lang herbeigesehnte Inflation scheint somit langsam an Fahrt zu gewinnen. Weiterhin wurde die nächste Rede von FED-Chefin Janet Yellen erwartet. Bereits am Dienstag sprach Yellen vor dem Bankenausschuss des US-Senats und deutete an, dass es mit der wirtschaftlichen Entwicklung der größten Volkswirtschaft weiter bergauf gehen sollte und daher ein weiterer Zinsschritt erlaubt sei. Die Notenbanker schauen weiterhin auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt sowie auf die Teuerung, um einen Zinsschritt zu rechtfertigen. Die nächste planmäßige Sitzung des FOMC ist am 13.-14. März 2017. Von Unternehmensseite her präsentierte PepsiCo sein Zahlenwerk. Das Konsumgüterunternehmen konnte Umsatz und Gewinn steigern, der starke Dollar belastete jedoch.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

An den größten Börsen in Asien ging es zur Wochenmitte aufwärts.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 1,03 Prozent fester bei 19.437,98 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite dagegen mit einem marginalen Abschlag von 0,15 Prozent bei 3.212,99 Punkten. In Hongkong dominierten die Käufer: Der Hang Seng legte 1,23 Prozent auf 23.994,87 Zähler zu.

Die positiven Vorgaben aus den USA verliehen auch den asiatischen Aktienmärkten am Mittwoch neuen Schwung. In Japan halfen nicht nur die neuen Rekorde der Wall Street den Kursen auf die Sprünge, auch der gesunkene Yen versetzte Anleger wieder in Kauflaune.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.02.17 Arbeitslosenquote
15.02.17 Westpac Verbrauchervertrauen
15.02.17 Westpac Verbrauchervertrauen
15.02.17 Vorläufige Handelsbilanz
15.02.17 Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Jahr)
15.02.17 Verkäufe neuer Kraftfahrzeuge (Monat)
15.02.17 Haushaltserfüllung
15.02.17 Einzelhandelsumsatz
15.02.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.02.17 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
15.02.17 Leistungsbilanz
15.02.17 Verbraucherpreisindex
15.02.17 Handelsbilanz
15.02.17 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
15.02.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
15.02.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.02.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.02.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
15.02.17 HVPI ( Jahr )
15.02.17 Haushaltsausgleich
15.02.17 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
15.02.17 Kerninflation (im Jahresvergleich)
15.02.17 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
15.02.17 Kerninflation (im Monatsvergleich)
15.02.17 HVPI ( Monat )
15.02.17 Kapazitätsauslastung
15.02.17 Riksbank Zinssatzentscheidung
15.02.17 Arbeitslosenquote
15.02.17 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
15.02.17 ILO Arbeitslosenquote (3M)
15.02.17 Arbeitslosenänderung
15.02.17 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
15.02.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.02.17 Handelsbilanz n.s.a.
15.02.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.02.17 Handelsbilanz s.a.
15.02.17 MBA Hypothekenanträge
15.02.17 M3-Geldmenge
15.02.17 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
15.02.17 Controlling des Einzelhandels
15.02.17 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
15.02.17 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
15.02.17 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
15.02.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.02.17 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
15.02.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.02.17 NY Empire-State-Produktionsindex
15.02.17 Produktionslieferungen (Monat)
15.02.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
15.02.17 Kapazitätsauslastung
15.02.17 Industrieproduktion (Monat)
15.02.17 Index der Leitindikatoren des Conference Board
15.02.17 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
15.02.17 Bruttoinlandsprodukt
15.02.17 Businessinventare
15.02.17 NAHB Immobilienmarktindex
15.02.17 EIA Rohöl Lagerbestand
15.02.17 Fed Mitglied E. Rosengren spricht
15.02.17 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
15.02.17 Netto Langzeit TIC Flüsse
15.02.17 Gesamte Netto TIC Flüsse

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 797,63 0,22%
TecDAX 3 633,91 0,41%
Dow Jones 46 316,07 0,15%
NASDAQ Comp. 22 591,15 0,48%
NIKKEI 225 44 932,63 -0,25%
Hang Seng 26 622,88 1,89%
ATX 4 642,10 -0,09%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%