AT&T Aktie
WKN: A0HL9Z / ISIN: US00206R1023
|
Geändert am: 13.03.2013 22:03:06
|
ATX im Minus -- DAX leicht fester -- Wall Street kaum bewegt -- Googles Android-Chef hört auf -- Porsche erhöht nach Milliardengewinn Dividende -- voestalpine, Commerzbank im Fokus


Trotz überraschend guter Einzelhandelsdaten hat die Wall Street am Mittwoch kaum Bewegung gezeigt. Nach seiner Serie von sechs Rekordhochs in Folge legte der Dow Jones marginal um 0,04 Prozent auf 14.455,28 Punkte zu. Einen weiteren Höchststand verfehlte er zwischenzeitlich um sechs Punkte, befindet sich allerdings in der längsten Gewinnstrecke seit 1996. Der Technologieindex Nasdaq Composite rückte am Ende um 0,09 Prozent auf 3.245,12 Punkte vor.

Die Deutsche Bank will sich mit aller Macht gegen die Klagen der italienischen Großbank Monte dei Paschi di Siena (MPS) zur Wehr setzen.
Zur Meldung

Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte wird Deutschland im kommenden Jahr womöglich Schulden tilgen. Das zeigen Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), berichtet das Handelsblatt. "Mit 2.156 Milliarden Euro wird der Schuldenberg Ende 2014 voraussichtlich 15 Milliarden Euro kleiner als Ende 2013 sein", sagte IfW-Experte Jens Boysen-Hogrefe.
Zur Meldung

Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, hat im Entwicklungsausschuss des Bundestages heftige Kritik an den Nahrungsmittelspekulationen seiner Bank einstecken müssen. Ausschuss-Mitglied Thilo Hoppe (Grüne) sagte am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa, zwischen Fitschen, dem Geschäftsführer der Verbraucherorganisation Foodwatch, Thilo Bode, und dem Ausschuss habe es eine "heftige Diskussion" gegeben. Fitschen habe in der nicht-öffentlichen Sitzung "nervös und gereizt" gewirkt.
Zur Meldung

Der Kopf hinter Googles erfolgreichem Smartphone-Betriebssystem Android, Andy Rubin, hört auf. "Andy hat entschieden, dass es an der Zeit ist, die Zügel aus der Hand zu geben und ein neues Kapitel bei Google zu beginnen", schrieb Konzernchef Larry Page am Mittwoch im Firmenblog.
Zur Meldung

Nach dem Abgang des langjährigen ThyssenKrupp-Aufsichtsratschefs Gerhard Cromme haben sich Anteilseigner und Arbeitnehmervertreter des Kontrollgremiums auf einen neuen Vorsitzenden geeinigt. Auf einer Sondersitzung am 19. März soll Ulrich Lehner, der dem Aufsichtsrat seit 2008 angehört, zum neuen Chef des Gremiums gewählt werden, wie die ThyssenKrupp AG mitteilte.
Zur Meldung

Deutsche Telekom-Chef Rene Obermann soll trotz seines angekündigten Abgangs bei dem Bonner Konzern in den Board der US-Tochter einziehen. Zur Meldung

Der Modekonzern Hugo Boss will seinen Aktionären für 2012 eine höhere Dividende zahlen.
Zur Meldung

Der Konzernbetriebsrat des tief in die Verlustzone gerutschten Industriegüterkonzerns ThyssenKrupp hat den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis zum Jahr 2020 gefordert.
Zur Meldung

Mit einem strukturell ausgeglichenen Haushalt im Jahr 2014 will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) Deutschland zum Vorbild in Europa machen. Sein am Mittwoch vorgestellter Haushaltsplan für kommendes Jahr erfüllt eine Vorgabe der Koalitionsspitzen zum Budgetausgleich und soll ein Signal für Budgetkonsolidierungen auch in anderen europäischen Ländern aussenden.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)mehr Nachrichten
|
22.10.25 |
S&P 500-Papier AT&T-Aktie: So viel hätte eine Investition in AT&T von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Ausblick: AT&T stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
S&P 500-Wert AT&T-Aktie: So viel Verlust hätte eine AT&T-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
08.10.25 |
S&P 500-Wert AT&T-Aktie: So viel hätten Anleger an einem AT&T-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
07.10.25 |
Erste Schätzungen: AT&T vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
01.10.25 |
S&P 500-Wert AT&T-Aktie: So viel hätten Anleger an einem AT&T-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
24.09.25 |
S&P 500-Wert AT&T-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in AT&T von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
|
17.09.25 |
S&P 500-Titel AT&T-Aktie: So viel Gewinn hätte eine AT&T-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 13.03.13 | Unemployment Rate |
| 13.03.13 | Westpac Consumer Confidence |
| 13.03.13 | Investment Lending for Homes |
| 13.03.13 | Home Loans |
| 13.03.13 | Nonfarm Payrolls (QoQ) |
| 13.03.13 | Inflation ex-tobacco (MoM) |
| 13.03.13 | Consumer Price Index (EU norm) final (YoY) |
| 13.03.13 | Industrial Production (MoM) |
| 13.03.13 | HICP (YoY) |
| 13.03.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 13.03.13 | Consumer Price Index (YoY) |
| 13.03.13 | Core Inflation (MoM) |
| 13.03.13 | Headline Inflation (YoY) |
| 13.03.13 | HICP (MoM) |
| 13.03.13 | Headline Inflation (MoM) |
| 13.03.13 | Core Inflation (YoY) |
| 13.03.13 | Industrial Production w.d.a. (YoY) |
| 13.03.13 | Industrial Production s.a. (MoM) |
| 13.03.13 | 3-y Bond Auction |
| 13.03.13 | 2-year Notes auction |
| 13.03.13 | Retail Sales (YoY) |
| 13.03.13 | MBA Mortgage Applications |
| 13.03.13 | Retail Sales ex Autos (MoM) |
| 13.03.13 | Retail Sales (MoM) |
| 13.03.13 | Import Price Index (MoM) |
| 13.03.13 | Export Price Index (YoY) |
| 13.03.13 | Export Price Index (MoM) |
| 13.03.13 | Import Price Index (YoY) |
| 13.03.13 | Business Inventories |
| 13.03.13 | EIA Crude Oil Stocks change |
| 13.03.13 | 10-Year Note Auction |
| 13.03.13 | Monthly Budget Statement |
| 13.03.13 | Consumer Price Index (MoM) |
| 13.03.13 | Monetary Policy Statement |
| 13.03.13 | RBNZ Interest Rate Decision |
Aktien in diesem Artikel
| Accor S.A. | 44,78 | 5,86% |
|
| AMAG | 23,80 | -0,42% |
|
| Apple Inc. | 226,35 | 1,34% |
|
| AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 21,24 | -3,35% |
|
| Bilfinger SE | 97,70 | 2,63% |
|
| Boeing Co. | 189,94 | 1,57% |
|
| CANCOM SE | 25,35 | 1,00% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,91 | 0,61% |
|
| Deutsche Telekom AG | 29,01 | -1,39% |
|
| Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 29,60 | 1,37% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,09 | -0,10% |
|
| Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz. | 76,30 | -0,91% |
|
| Dürr AG | 20,65 | 0,24% |
|
| E.ON SE | 16,01 | 0,22% |
|
| E.ON sp. ADRs | 15,60 | -0,64% |
|
| Erste Group Bank AG | 82,30 | -0,48% |
|
| Fraport AG | 74,10 | -0,94% |
|
| HUGO BOSS AG | 41,37 | 0,15% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| Porsche Automobil Holding SE | 34,52 | 0,61% |
|
| Raiffeisen | 29,90 | 0,00% |
|
| Renault S.A. | 34,25 | -0,87% |
|
| RWE AG St. | 40,35 | 0,22% |
|
| RWE AG (spons. ADRs) | 39,80 | 2,58% |
|
| Samsung GDRS | 1 475,00 | 2,08% |
|
| SGL Carbon SE | 3,22 | 0,78% |
|
| thyssenkrupp AG | 9,11 | 2,52% |
|
| Verbund AG | 65,10 | 0,00% |
|
| voestalpine AG | 31,38 | 0,32% |
|