Shanghai Composite

3 862,53
34,43
0,90 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 14.01.2017 09:44:06

ATX beendet den Handel leicht im Plus -- Dow Jones stagniert -- DAX schließt fester

ÖSTERREICH

Die Wiener Börse ging am Freitag etwas stärker aus dem Handel. Der Kursrutsch bei Immofinanz belastete jedoch den Markt.

Der ATX schloss mit einem kleinen Gewinn von 0,3 Prozent bei 2.678,44 Punkten. Am Morgen war er noch 0,5 Prozent höher bei 2.684 Punkten in den Handel gegangen und während des Handels zeitweise ins Minus gerutscht.

Belastet wurde der Leitindex zum Wochenausklang von den starken Verlusten der schwer gewichteten Immofinanz-Aktie. Das Unternehmen hat das Pricing für eine Wandelschuldverschreibung im Gesamtnominale von 300 Millionen Euro, fällig im Jahr 2024, vorgenommen.

Zudem wurde immer deutlicher, dass die Euphorie nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen wohl vorerst verflogen ist.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

DEUTSCHLAND

Die deutschen Börsen schlossen am Freitag fester.

Der DAX schloss 0,94 Prozent höher bei 11.629,18 Punkten. Am Morgen war er 0,5 Prozent höher bei 11.576,78 Punkten gestartet. Auch der TecDAX zeigte sich fester. Er schloss um 0,61 Prozent höher bei 1.840,59 Punkten. Zum Handelsstart hatte er um 0,5 Prozent auf 1.838 Punkte zugelegt.

Am Donnerstag war der deutsche Leitindex im Zuge der Enttäuschung vieler Anleger über die Pressekonferenz des künftigen US-Präsidenten Donald Trump noch um rund ein Prozent abgerutscht. Die Erholung an der Wall Street am späten Donnerstag sowie freundliche Kurse in Japan sorgten nun aber für Rückenwind.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die größten Börsen in Asien fanden am Freitag keine einheitliche Richtung.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei mit einem Zuwachs von 0,80 Prozent bei 19.287,28 Zählern. Anleger waren vermehrt der Meinung, dass die am Donnerstag verzeichneten Abschläge nach einer Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Donald Trump überzogen gewesen seien. Spürbar war dies auch am Devisenmarkt, wo sich der Dollar etwas erholte und der Yen im Gegenzug schwächer tendierte. Üblicherweise hilft dies japanischen Exportwerten.

Der chinesische Shanghai Composite beendete den Handel 0,21 Prozent schwächer bei 3.112,76 Zählern. In China gerieten die Festlandsbörsen im Zuge von schwächer als von Experten erwartet ausgefallenen Außenhandelsdaten unter Druck. In Hongkong stieg der Hang Seng vor dem Wochenende um 0,47 Prozent auf 22.937,38 Punkte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Börsen zeigten zum Wochenausklang eine wenig veränderte Tendenz.

Der Dow Jones eröffnete 0,11 Prozent höher und konnte anschließende Verluste wieder größtenteils aufholen. Zum Handelsschluss ging der Index mit 19.885,73 Zählern um 0,03 Prozent schwächer ins Wochenende.
Der Nasdaq Composite zeigte sich während der Sitzung freundlich und legte um 0,48 Prozent auf 5.574,12 Punkte zu. Die beiden Technologieindizes Nasdaq Composite und Nasdaq 100 können im Handelsverlauf sogar neue Rekorde markieren.

Das Grübeln darüber, was die Präsidentschaft Donald Trumps wohl für die US-Wirtschaft bedeutet, hatte erst einmal Pause. Denn am Freitag gab es handfeste Daten zu verarbeiten. Die Bilanzsaison nahm Fahrt auf mit Quartalsausweisen der drei Großbanken JPMorgan, Bank of America und Wells Fargo. Lediglich JP Morgan übertraf jedoch mit Einnahmen und Gewinn die Erwartungen des Marktes.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
13.01.17 Investitionen in ausländische Anleihen
13.01.17 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
13.01.17 Geldmenge M2+CD (Jahr)
13.01.17 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
13.01.17 BoK Zinssatzentscheidung
13.01.17 Handelsbilanz CNY
13.01.17 Exporte
13.01.17 Importe (Jahr)
13.01.17 Handelsbilanz
13.01.17 Einzelhandelsumsatz
13.01.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
13.01.17 Großhandelspreisindex (Monat)
13.01.17 Leistungsbilanz
13.01.17 Verbraucherpreisindex
13.01.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
13.01.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
13.01.17 Großhandelspreisindex (Jahr)
13.01.17 Bruttoinlandsprodukt
13.01.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
13.01.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
13.01.17 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
13.01.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
13.01.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
13.01.17 HVPI ( Jahr )
13.01.17 HVPI ( Monat )
13.01.17 Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich)
13.01.17 Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich)
13.01.17 Kerninflation (im Jahresvergleich)
13.01.17 Kerninflation (im Monatsvergleich)
13.01.17 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
13.01.17 BoE Umfrage zu den Kreditkonditionen
13.01.17 Devisenreserven, USD
13.01.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
13.01.17 Aktuelles Konto
13.01.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
13.01.17 M3-Geldmenge ( Jahr )
13.01.17 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
13.01.17 Controlling des Einzelhandels
13.01.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
13.01.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
13.01.17 Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr)
13.01.17 Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
13.01.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
13.01.17 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
13.01.17 Businessinventare
13.01.17 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
13.01.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
13.01.17 CFTC Gold NC Netto-Positionen
13.01.17 CFTC Öl NC Netto-Positionen
13.01.17 CFTC USD NC Netto-Positionen
13.01.17 CFTC GBP NC Netto-Positionen
13.01.17 CFTC EUR NC Netto-Positionen
13.01.17 CFTC JPY NC Netto-Positionen
13.01.17 CFTC AUD NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 855,25 21,32 0,56
Silberpreis 46,64 -0,31 -0,66
Ölpreis (Brent) 67,66 0,01 0,01
Ölpreis (WTI) 63,00 -0,18 -0,28

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 745,06 0,02%
Dow Jones 46 316,07 0,15%
NASDAQ 100 24 611,35 0,44%
NIKKEI 225 44 932,63 -0,25%
Hang Seng 26 622,88 1,89%
ATX 4 646,29 -0,17%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%
CSI 300 4 620,05 1,54%