Nikkei 225

45 043,75
-311,24
-0,69 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 12.10.2022 22:07:14

Fed-Protokoll: US-Handel endet mit leichtem Minus -- ATX und DAX letztlich in Rot -- Börsen in Fernost schließen uneins

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt tendierte am Mittwoch deutlich tiefer.

Der ATX notierte bereits kurz nach Handelsbeginn tiefer und verblieb auch weiter im roten Bereich. Er ging mit einem Minus von 1,28 Prozent bei 2.684,48 Punkten in den Feierabend.

Die Wiener Börse hatte am Mittwochnachmittag nach US-Konjunkturdaten merklich tiefer notiert. Die US-Erzeugerpreise waren im September stärker gestiegen als erwartet. Gegenüber dem Vormonat war es ein Plus von 0,4 statt der erwarteten 0,2 Prozent.

Die Erzeugerpreisdaten sind mit Blick auf die am Donnerstag erwarteten US-Verbraucherpreisdaten von Bedeutung, da sie einen Vorgeschmack auf die Inflationsentwicklung auf Konsumentenebene geben könnten. Ein erneuter Anstieg der Teuerung dürfte den Druck auf die Notenbanken erhöhen, die Zinsen zur heben.

In der Eurozone hat die Industrieproduktion im August deutlich stärker zugelegt als erwartet. Gegenüber dem Vormonat sei die Gesamtherstellung um 1,5 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit.

Unternehmensseitig gab es in Wien kaum Nachrichten.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt zeigten sich die Anleger zurückhaltend.

Der DAX sank zum Handelsauftakt leicht und vergrößerte im Anschluss die die Einbußen. Im weiteren Verlauf drehte das deutsche Börsenbarometer kurzzeitig ins Plus, bevor es wieder hinter die Nulllinie zurückfiel. Zur Schlussglocke stand ein Minus von 0,39 Prozent bei 12.172,26 Zählern an der Tafel.

Der erneute Erholungsversuch des DAX am Mittwoch war erst einmal an Konjunkturdaten aus den USA gescheitert.

In den Vereinigten Staaten hatte sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene zwar abgeschwächt, wie die Erzeugerpreise für den September im Vergleich zum Vormonat zeigten. Volkswirte hatten indes im Schnitt mit einer etwas deutlicheren Abschwächung gerechnet. Vor dem am Abend erwarteten Protokoll zur letzten Sitzung der US-Notenbank Fed sowie weiteren US-Inflationszahlen am Donnerstagnachmittag erwachten damit offenbar schon wieder die Ängste vor einer weiter rigiden US-Geldpolitik im Kampf gegen die Inflation. Anhaltend deutliche Leitzinsanhebungen würden die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren weiter schmälern.

"Jegliche Hoffnung auf eine Unterstützung durch das Fed-Protokoll könnte sich zerschlagen, da die Kommentare zu diesem Zeitpunkt in gewissem Maße überholt sind", warnte zudem Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Oanda vor zu hohen Erwartungen. Denn die Entscheidungsträger schienen sich in ihrem Ziel, die Inflation zu bekämpfen, einig zu sein.

Außerdem wird in diesen Tagen in den USA der Startschuss gegeben für die Berichtssaison, die laut Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners maßgeblichen Einfluss auf die weitere Entwicklung am Aktienmarkt nehmen wird. "Ein positiver Verlauf könnte durchaus eine Weihnachtsrally auslösen. Bei einem enttäuschenden Verlauf dürften die Jahrestiefs erneut getestet werden", so Altmann.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch mit leichten Verlusten, womit es den sechsten Tag in Folge abwärts ging.

Der Dow Jones schloss mit einem Abschlag von 0,10 Prozent bei 29.210,52 Punkten. Der NASDAQ Composite ging daneben 0,09 Prozent tiefer bei 10.417,10 Zählern aus dem Handel.

Käufer kehrten am Mittwoch nur zeitweise zurück, zumal die anhaltende Sorge über weitere Zinserhöhungen der Fed, die gegen die Inflation ankämpft, die Indizes auf Jahrestiefstände gedrückt hatte. Hierzu lieferten die Erzeugerpreise neue Nahrung, denn sie fielen höher aus als erwartet, nur die Kernrate entsprach den Prognosen. Mit den Daten reduzierten die Futures auf die Aktienindizes ihre zuvor deutlich höheren Gewinne. Am Donnerstag stehen die noch wichtigeren Verbraucherpreise für September an.

Aussagen aus dem jüngsten Protokoll der US-Notenbank Fed haben den Anlegern am Mittwoch ein kaum Mut gemacht. Vorsicht und Zurückhaltung bestimmten weiterhin den Handel. Zwar hält die Fed eine straffe Geldpolitik zur Bekämpfung der hohen Inflation noch "für einige Zeit" für angemessen, doch wurde ebenfalls betont, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt eine langsamere Straffung durchaus angebracht sei. Noch seien jedoch viele Notenbanker der Meinung, dass die Kosten einer zu zaghaften Inflationsbekämpfung wohl höher seien als die einer zu scharfen Bekämpfung, hiess es in dem Protokoll (Minutes) zur Zinssitzung von Mitte September. Auf der Sitzung hatte die Fed ihren Leitzins zum dritten Mail in Folge kräftig um 0,75 Prozentpunkte angehoben. "

ASIEN

Die asiatischen Aktienmärkte schlossen den Mittwochshandel mit unterschiedlichen Vorzeichen ab.

In Tokio zeigte sich der Nikkei letztlich wenig verändert, er verlor leichte 0,02 Prozent auf 26.396,83 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite bis Handelsende um 1,53 Prozent auf 3.025,51 Zähler an, nachdem er im frühen Handel noch deutlich im Minus notiert hatte. Der Hang Seng in Hongkong schloss nach einem äußerst volatilen Handel dann doch tiefer: Hier betrugen die Abschläge schlussendlich 0,78 Prozent auf 16.701,03 Zähler.

Die asiatischen Anleger zeigten sich auch am Mittwoch verunsichert, wovon die starken Schwankungen zeugen. Die Stimmung blieb weiterhin schlecht: Groß sind die Sorgen der Anleger, dass die steigenden Zinsen und der Ukraine-Krieg mit den Verwerfungen auf dem Rohstoffmarkt die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stoßen könnte. Am Dienstag warnte denn auch der Internationale Währungsfonds in Hinblick auf die Konjunkturlage davor, dass das Schlimmste noch bevorstünde. Gespannt blicken die asiatischen Anleger unterdessen in die USA, wo am Mittwochabend die Fed-Protokolle veröffentlicht werden. Investoren erhoffen sich dadurch mehr Informationen über die weiteren Leitzinserhöhungen der US-Notenbank.

Zudem sorgte die anhaltende Schwäche des Yen für Gesprächsstoff. "Solange die Bank of Japan an ihren Niedrigzinsen festhält und der Zins-Rückstand zu den USA weiter zunimmt, dürfte der Abwertungsdruck kaum ganz zu unterbinden sein", hieß es dazu von der Bayern LB. Daran würden auch erneute Interventionen zugunsten der Landeswährung wohl nichts ändern.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
12.10.22 ABC-MART INC / Quartalszahlen
12.10.22 AIT CORP / Quartalszahlen
12.10.22 Angling Direct PLC Registered Shs / Quartalszahlen
12.10.22 Aritzia Inc Subord Voting / Quartalszahlen
12.10.22 Artson Engineering Ltd / Quartalszahlen
12.10.22 Baltic I Acquisition Corp Registered Shs / Hauptversammlung
12.10.22 Bank of Queensland Ltd. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs / Quartalszahlen
12.10.22 Bank of Queensland LtdShs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.10.22 Spanischer Nationalfeiertag
12.10.22 RBA Assistant Governor Ellis Rede
12.10.22 Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat)
12.10.22 Maschinenbestellungen (Jahr)
12.10.22 IWF Treffen
12.10.22 BoK Zinssatzentscheidung
12.10.22 Kolumbus Tag
12.10.22 Kolumbus Tag
12.10.22 Leistungsbilanz
12.10.22 Handelsbilanz; nicht EU
12.10.22 Warenhandelsbilanz
12.10.22 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
12.10.22 Gesamt Handelsbilanz
12.10.22 Industrieproduktion (Jahr)
12.10.22 Kolumbus Tag
12.10.22 Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr)
12.10.22 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
12.10.22 Verbraucherpreisindex
12.10.22 Bruttoinlandsprodukt (MoM)
12.10.22 Industrieproduktion (Monat)
12.10.22 Dienstleistungsindex (3M/3M)
12.10.22 Industrieproduktion ( Monat )
12.10.22 Bruttoinlandsprodukt
12.10.22 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
12.10.22 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
12.10.22 FPC Statement
12.10.22 FPC Sitzungsprotokoll
12.10.22 Arbeitslosenquote (Monat)
12.10.22 Industrieproduktion w.d.a. (Jahr)
12.10.22 Industrieproduktion s.a. (Monat)
12.10.22 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
12.10.22 Industrieproduktion ( Monat )
12.10.22 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
12.10.22 MBA Hypothekenanträge
12.10.22 BoE-Mitglied Pill spricht
12.10.22 Industrieproduktion
12.10.22 Industrieproduktion
12.10.22 Kumulativer Industrieertrag
12.10.22 NIESR BIP-Schätzung
12.10.22 Verbraucherpreisindex (YoY)
12.10.22 Erzeugerpreisindex (Monat)
12.10.22 Erzeugerpreisindex (Jahr)
12.10.22 Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr)
12.10.22 Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
12.10.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
12.10.22 USDA WASDE-Bericht
12.10.22 10-Jahres Note Auktion
12.10.22 FOMC Protokoll
12.10.22 REINZ Immobilienpreisindex ( Monat )
12.10.22 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
12.10.22 Lebensmittelpreisindex (Monat)

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 743,39 0,02%
TecDAX 3 610,77 0,59%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
NASDAQ 100 24 503,85 0,44%
NIKKEI 225 45 043,75 -0,69%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 657,81 0,08%
Shanghai Composite 3 828,11 -0,65%