DAX 40

23 745,94
6,47
0,03 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 10.03.2017 23:01:25

ATX schließt im Plus -- DAX am Ende leicht im Minus -- Dow Jones im Plus

ÖSTERREICH

Der österreichische Aktienmarkt konnte am Freitag deutlich zulegen.

Der ATX schloss mit einem Plus von 0,74 Prozent bei 2.826,11 Punkten, nachdem er am Morgen 0,3 Prozent fester bei 2.814 Zählern gestartet war.

Auftrieb bekam der Leitindex unter anderem durch Zugewinne bei den heimischen Bankwerten.

In Wien sorgten zudem aktuelle Unternehmensnachrichten für Bewegung. So hat Semperit vor Sitzungsbeginn Ergebnisse vorgelegt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die deutschen Aktienmärkte entwickelten sich am Freitag uneinheitlich.

Der DAX beendete den Handelstag mit einem kleinen Verlust von 0,1 Prozent bei 11.963,18 Punkten. Zum Auftakt konnte der DAX um 0,3 Prozent auf 12.018,48 Punkte zulegen. Der TecDAX schloss am Freitag hingegen im Plus. Der Technologieindex stieg um 0,96 Prozent auf 1.968,02 Punkte, nachdem er anfänglich 0,15 Prozent höher bei 1.952,20 Punkte begann.

Bereits vor der Veröffentlichung des am Freitag mit viel Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktberichts legte der DAX zu. Am Nachmittag wurden die Gewinne jedoch wieder abgegeben und der DAX drehte ins Verlustterrain, obwohl die Zahlen zum Jobwachstum besser ausfielen als erwartet und die US-Arbeitslosenquote fiel. Die Anleger zeigten sich noch verunsichert, welchen weiteren Weg die US-Notenbank Fed - die in der kommenden Woche über die Zinsen entscheiden wird - anstrebt. Zwar scheint eine Zinserhöhung nahezu gewiss, doch von großem Interesse wird sein, wie es dann weitergeht.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Wall Street ging freundlich ins Wochenende.

Der Dow Jones beendet den Handelstag 0,21 Prozent fester bei 20.902 Punkten. Nach einem ordentlichen Start in den Tag hatte er zwischenzeitlich Federn lassen müssen, da sich bei den Anlegern Angst vor steigenden Zinsen breit gemacht hat. Ein starker US-Arbeitsmarktbericht untermauerte die schon zuvor feste Erwartung einer Leitzinsanhebung durch die amerikanische Notenbank Fed kommende Woche. Dagegen überraschte ein Bericht, wonach die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik schon früher straffen könnte als bisher erwartet.

Auch der NASDAQ Composite startete fester, verlor zwischenzeitlich und ging am Ende mit einem Plus von 0,39 Prozent (5.861 Punkte) in den Feierabend.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die größten Börsen in Asien weisen am Freitag grüne Vorzeichen aus.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Gewinn von 1,48 Prozent bei 19.604,61 Punkten. Der Yen geriet zum US-Dollar weiter unter Druck. Das half dem japanischen Aktienmarkt nach oben, da ein schwächerer Yen der Exportwirtschaft des Landes helfen kann.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite bis Handelsende 0,12 Prozent auf 3.212,76 Indexpunkte. In Hongkong legte der Hang Seng hingegen um 0,29 Prozent zu auf 23.568,67 Punkte.

Anleger setzten auf einen starken US-Arbeitsmarktbericht. Der würde den guten Zustand der US-Wirtschaft untermauern und den Weg für eine Zinserhöhung durch die US-Notenbank im März endgültig frei machen.

Zusätzliche Nahrung erhielt die Erwartung anziehender Zinsen davon, dass EZB-Chef Mario Draghi am Vortag signalisiert hatte, weitere geldpolitische Lockerungen in der Eurozone seien unwahrscheinlich.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.03.17 BSI-Index für große Verarbeitungsunternehmen (Quartal)
10.03.17 Hypotheken
10.03.17 Investmentkredite
10.03.17 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
10.03.17 Einzelhandelsumsatz
10.03.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.03.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.03.17 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.03.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.03.17 Großhandelspreisindex (Monat)
10.03.17 Handelsbilanz
10.03.17 Handelsbilanz
10.03.17 Exporte (Monat)
10.03.17 Importe (Monat)
10.03.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
10.03.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.03.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.03.17 Kerninflation
10.03.17 Leistungsbilanz n.s.a.
10.03.17 Verbraucherpreisindex
10.03.17 Großhandelspreisindex (Jahr)
10.03.17 Industrieproduktion ( Monat )
10.03.17 Inflation (HICP) (Jahr)
10.03.17 Handelsbilanz
10.03.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
10.03.17 Handelsbilanz
10.03.17 Außenhandelsbilanz
10.03.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.03.17 Inflationserwartung der Verbraucher
10.03.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
10.03.17 Warenhandelsbilanz
10.03.17 Handelsbilanz; nicht EU
10.03.17 Industrieproduktion (Jahr)
10.03.17 Gesamt Handelsbilanz
10.03.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
10.03.17 Industrieproduktion (Monat)
10.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.03.17 Industrieproduktion (Jahr)
10.03.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.03.17 Staatshandelsdefizit
10.03.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.03.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.03.17 Industrieproduktion
10.03.17 Industrieproduktion
10.03.17 Kumulativer Industrieertrag
10.03.17 Devisenreserven, USD
10.03.17 EcoFin-Treffen
10.03.17 IPCA-Inflation
10.03.17 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
10.03.17 Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat)
10.03.17 Durchschnittliche wöchentliche Arbeitsstunden
10.03.17 Erwerbsbeteiligungsquote
10.03.17 Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr)
10.03.17 Arbeitslosenquote
10.03.17 Arbeitslosenquote
10.03.17 Beschäftigungsquote
10.03.17 Nettoveränderung der Beschäftigung
10.03.17 NIESR BIP-Schätzung
10.03.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
10.03.17 Monatliches Budget-Statement
10.03.17 CFTC EUR NC Netto-Positionen
10.03.17 CFTC GBP NC Netto-Positionen
10.03.17 CFTC USD NC Netto-Positionen
10.03.17 CFTC Öl NC Netto-Positionen
10.03.17 CFTC Gold NC Netto-Positionen
10.03.17 CFTC JPY NC Netto-Positionen
10.03.17 CFTC AUD NC Netto-Positionen

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 822,95 60,24 1,60
Silberpreis 47,04 1,00 2,17
Ölpreis (Brent) 68,96 -0,79 -1,13
Ölpreis (WTI) 64,46 -0,72 -1,10

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 746,14 0,03%
TecDAX 3 611,14 0,60%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
NIKKEI 225 45 043,75 -0,69%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 656,87 0,06%
Shanghai Composite 3 828,11 -0,65%
CSI 300 4 550,05 -0,95%