Shanghai Composite
3 862,53
|
34,43
|
0,90 %
|
Geändert am: 08.02.2017 22:15:57
|
ATX schließt im Minus -- DAX beendet den Mittwoch nahezu unverändert -- Dow Jones schließt leicht im Minus
ÖSTERREICH
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch schwächer.
Der ATX schloss mit einem Verlust von 0,25 Prozent bei 2.706,11 Punkten. Zum Auftakt konnte der Index noch mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 2.720 Punkten aufwarten.Nachdem sich auch an den europäischen Leitbörsen die Stimmung eingetrübt hatte, gab auch der heimische Markt nach. Ein schwacher Start an der Wall Street belastete zusätzlich. Die Berichtssaison hat bisher zwar überzeugt, auch die Ausblicke der Unternehmen machen bis dato Mut. Zur Wochenmitte gab es allerdings kaum neue Meldungen. Anleger warteten bereits auf die voestalpine-Zahlen zum Drittquartal, die am Donnerstag vorgestellt werden sollen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt gab es zur Wochenmitte keine einheitliche Richtung.
Der deutsche Leitindex DAX schloss nahezu unverändert bei 11.543,38 Punkten, nachdem er ebenfalls fast unverändert bei 11.548 Zählern gestartet war. Daneben konnte der TecDAX den Mittwoch mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 1.843,40 Zählern beenden. Am Mittwochmorgen startete der Index um 0,1 Prozent höher bei 1.836 Punkten.Etwas abwärts ging es am Aktienmarkt wegen einer plötzlichen Erholung beim Euro, der am Morgen noch unter Druck gestanden hatte. Auch ein schwacher Start an den US-Börsen belastete die Kurse am Nachmittag. Insgesamt blieb der Stabilisierungsversuch im DAX mühsam. Am Vortag hatte nach einem schwachen Wochenstart der schwächere Eurokurs sowie die fortgesetzte Rekordjagd an der Wall Street die Stimmung der Anleger zwar wieder etwas aufgehellt, insgesamt blieb der deutsche Aktienmarkt aber weiterhin auf Richtungssuche. Börsianer verwiesen derzeit vor allem auf die anhaltende politische Unsicherheit in den USA und die Sorgen um die Zukunft der Eurozone als Belastungsfaktoren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich.
Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Abschlag von 0,2 Prozent bei 20.054,34 Punkten, nachdem er zum Handelsbeginn 0,2 Prozent im Minus bei 20.048,00 Zählern eröffnete. Der NASDAQ Composite beendete den Mittwoch hingegen mit einem Zugewinn von 0,15 Prozent bei 5.682,45 Punkten. Eröffnet hatte der Index bei 5.662,95 Punkten ebenfalls 0,2 Prozent unter seinem Vortagesschluss.
Die Aktienanleger blieben am Mittwoch trotz der Rekorde vom Vortag weiter vorsichtig. Viel Neues von der Konjunkturfront war nicht gekommen, lediglich die Ölreserven sind deutlich stärker als erwartet gestiegen und nahmen um 13,8 Millionen Barrel zu.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
In Asien waren die Anleger am Mittwoch in Kauflaune.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,51 Prozent stärker bei 19.007,60 Punkten.Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite bis Handelsschluss 0,44 Prozent hinzu auf 3.166,98 Zähler. In Hongkong konnte der Hang Seng 0,66 Prozent zulegen auf 23.485,13 Punkte.
Im Fahrtwind der Wall Street haben auch die meisten asiatischen Börsen am Mittwoch zugelegt. Die Anleger verloren dabei allerdings politischen Unsicherheiten in Europa und den USA nicht aus den Augen. Weltweit wird auf die nächsten Schritte von US-Präsident Trump gewartet, während in Frankreich bereits die Präsidentschaftswahl ihre Schatten voraus wirft.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.02.17 | Handelsbilanz - BOP Basis |
08.02.17 | Leistungsbilanz n.s.a. |
08.02.17 | Kreditvergabe der Banken (Jahr) |
08.02.17 | BoJ Zusammenfassung der Meinungen |
08.02.17 | Wachstum Geldmenge |
08.02.17 | Eco Watchers Umfrage: Aktuell |
08.02.17 | Eco Watchers Umfrage: Prognose |
08.02.17 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
08.02.17 | Arbeitslosenquote |
08.02.17 | Aktuelles Konto |
08.02.17 | Handelsbilanz |
08.02.17 | Außenhandelsbilanz |
08.02.17 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
08.02.17 | Mindestreservesatz |
08.02.17 | Reposatz - Reverse |
08.02.17 | Index für Konjunkturoptimismus |
08.02.17 | IPCA-Inflation |
08.02.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.02.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.02.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.02.17 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.02.17 | Arbeitslosenquote |
08.02.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
08.02.17 | NBP-Basissatz |
08.02.17 | MBA Hypothekenanträge |
08.02.17 | MPC Mitglied Sir Jon Cunliffe spricht |
08.02.17 | Baubeginne s.a (Jahr) |
08.02.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
08.02.17 | 10-Jahres Note Auktion |
08.02.17 | Endgültige Abstimmung über Brexit Gesetze im Unterhaus |
08.02.17 | MPC Statement |
08.02.17 | Zinssatzentscheidung |
08.02.17 | Pressekonfernz der neuseeländischen Zentralbank (RBNZ) |
08.02.17 | Baubewilligungen (Monat) |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 797,63 | 0,22% | |
TecDAX | 3 633,91 | 0,41% | |
Dow Jones | 46 316,07 | 0,15% | |
NASDAQ Comp. | 22 591,15 | 0,48% | |
NIKKEI 225 | 44 932,63 | -0,25% | |
Hang Seng | 26 622,88 | 1,89% | |
ATX | 4 642,10 | -0,09% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% |