Dow Jones 30 Industrial
46 247,29
|
299,97
|
0,65 %
|
Geändert am: 04.04.2017 22:06:33
|
ATX beendet Dienstagshandel fester -- DAX schließt im Plus -- Dow Jones am Ende im Plus
ÖSTERREICH
Die Kurse an der Wiener Börse haben sich am Dienstag überwiegend seitwärts bewegt, zum Handelsschluss allerdings drang der ATX doch noch deutlich in die Gewinnzone vor.
Der ATX präsentierte sich zum Erklingen der Schlussglocke 0,54 Prozent im Plus und ging bei 2.860,18 Punkten aus dem Dienstagsgeschäft. Zum Auftakt in Wien war der österreichische Leitindex noch leicht auf 2.840 Punkte gefallen.
Angesichts des bevorstehenden Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatspräsident Xi Jinping gen Ende der Woche würden viele Investoren lieber an der Seitenlinie stehen, so Experten. Am Nachmittag zog die gute Stimmung an der Wall Street dann aber die Kurse hierzulande nach oben.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben das Börsengeschehen am Dienstag überwiegend von der Seitenlinie aus verfolgt. Kurz vor Börsenschluss drehte der Leitindex dann noch in die Gewinnzone.
Der DAX pendelte lange Zeit um die Nulllinie, schloss dann aber letztlich doch noch im Plus. Bei 12.282,34 Zählern verbuchte das Frankfurter Börsenbarometer Zuschläge in Höhe von 0,21 Prozent. Zur Eröffnung hatte der deutsche Leitindex mit 12.255,72 Zählern noch nahe seines Vortagesschlusskurses notiert.
Der TecDAX wies zum Ende des Dienstagshandels einen Gewinn in Höhe von 0,53 Prozent aus bei 2.045,88 Zählern. Zu Handelsbeginn war der deutsche Technologiewerteindex noch leicht auf 2.033,09 Zähler gefallen.
Nach dem nur knapp verpassten Rekordhoch des DAX am Montag gingen Anleger am Dienstag überwiegend auf Nummer sicher. Die Zuversicht der Anleger ist einem neuen Gefühl von Unsicherheit gewichen. Händler verwiesen zum einen auf die Aussage von US-Präsident Donald Trump zu Nordkorea, wonach sich die USA notfalls auch allein um Nordkorea "kümmern werden".
Die Anleger warten nun auf die Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch und vor allem auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Er könnte neue Rückschlüsse über das vermeintliche Zinserhöhungstempo in den USA bringen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die Anleger an den US-Aktienmärkten agierten am Dienstag weiter zurückhaltend.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 20.689,24 Punkten, nachdem er mit einem kleinen Abschlag von 0,1 Prozent bei 20.634,94 Punkten in den Dienstag startete. Der NASDAQ Composite beendete den Tag mit einem ganz leichten Zugewinn von 0,07 Prozent bei 5.898,61 Punkten. Der Technologie-Index war zur Startglocke noch 0,3 Prozent unter seinem Vortagesschluss bei 5.878,76 Zählern in den Handel gegangen.
Wieder fehlten die Impulse, die den Aktienmarkt so richtig beflügeln könnten. Am Vortag hatten US-Konjunkturdaten enttäuscht, hinzu kam die Sorge über die hochgelaufenen Bewertungen der amerikanischen Aktien. Bereits teilweise eingepreist wurden in die Kurse eine weiter anziehende Konjunktur und eine wirtschaftsfreundliche Politik, etwa in Form von Steuersenkungen.
Unsicherheit herrschte wegen des am Donnerstag startenden Treffens von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Gegenüber Xi Jinping - hier dürften die unterschiedlichen Ansichten über den freien Handel aufeinanderprallen. Das vorbörslich mitgeteilte Handelsbilanzdefizit der USA fiel etwas geringer aus als erwartet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
In Japan haben am Dienstag die Bären das Ruder übernommen.
So schloss der Nikkei 225 in Tokio 0,91 Prozent tiefer bei 18.810,25 Punkten. In China, Hongkong, Taiwan und Indien fand am Dienstag feiertagsbedingt kein Handel statt. Zuletzt konnte der Shanghai Composite um 0,38 Prozent auf 3.222,51 Punkte zulegen. In Hongkong stieg der Hang Seng zum Handelsschluss um 0,62 Prozent auf 24.261,48 Zähler.Eine steigende Risikoscheu hat zu Abgaben geführt. Zu den bereits bestehenden Unsicherheiten über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China vor dem Gipfeltreffen in der laufenden Woche gesellten sich die Attentatsschlagzeilen aus Russland. Sichere Häfen seien gefragt. Der dadurch erstarkte Yen belastete allerdings den japanischen Leitindex Nikkei.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.04.17 | NZIER Unternehmensvertrauen |
04.04.17 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
04.04.17 | Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
04.04.17 | Geldbasis (Jahr) |
04.04.17 | Ching Ming Festival |
04.04.17 | Ram Navami |
04.04.17 | Exporte |
04.04.17 | Handelsbilanz |
04.04.17 | Importe |
04.04.17 | RBA Zinssatzentscheidung |
04.04.17 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
04.04.17 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
04.04.17 | Veränderung der Arbeitslosen |
04.04.17 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
04.04.17 | Haushaltsdefizit/Bruttoinlandsprodukt |
04.04.17 | CIPS PMI Konstruktion |
04.04.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
04.04.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
04.04.17 | RBA Governor Philip Lowe Rede |
04.04.17 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
04.04.17 | Auktion 12-monatiger Letras |
04.04.17 | Auktion 6-monatiger Letras |
04.04.17 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
04.04.17 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
04.04.17 | Importe |
04.04.17 | Internationaler Warenhandel |
04.04.17 | Handelsbilanz |
04.04.17 | Exporte |
04.04.17 | Redbook Index (Monat) |
04.04.17 | Redbook Index (Jahr) |
04.04.17 | ISM New York Index |
04.04.17 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
04.04.17 | Werkaufträge |
04.04.17 | GDT Preisindex |
04.04.17 | EZB Präsident Mario Draghi spricht |
04.04.17 | Geldreserven |
04.04.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
04.04.17 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
04.04.17 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
04.04.17 | Fed Mitglied Daniel K. Tarullo spricht |
04.04.17 | Währungsreserven |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 816,30 | 53,59 | 1,42 | |
Silberpreis | 46,75 | 0,71 | 1,54 | |
Ölpreis (Brent) | 68,90 | -0,85 | -1,22 | |
Ölpreis (WTI) | 64,14 | -1,04 | -1,60 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 679,04 | -0,25% | |
Dow Jones | 46 247,29 | 0,65% | |
NASDAQ 100 | 24 503,85 | 0,44% | |
NIKKEI 225 | 45 043,75 | -0,69% | |
Hang Seng | 26 128,20 | -1,35% | |
ATX | 4 652,22 | -0,04% | |
Shanghai Composite | 3 828,11 | -0,65% | |
CSI 300 | 4 550,05 | -0,95% |