Hang Seng

24 507,81
-265,52
-1,07 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 03.01.2017 22:18:28

ATX schließt mit deutlichem Gewinn -- DAX zum Handelsschluss leicht im Minus - Wall Street dreht auf

ÖSTERREICH

An der Wiener Börse standen die Vorzeichen nach dem gewinnträchtigen Wochenauftakt auch am Dienstag weiter auf Grün. Der österreichische Leitindex setzte am Dienstag seine Aufwärtsbewegung weiter fort.

Der ATX kletterte deutlich nach oben und beendete den Handelstag mit einem Plus von 1,13 Prozent bei 2.685,02 Punkten. Zeitweise übersprang der Wiener Leitindex sogar die Marke von 2.700 Punkten, zum Handelsschluss konnte er diese Marke jedoch nicht verteidigen. Nach oben getrieben wurde der ATX unter anderem vom Höhenflug der RBI-Aktien und dem Kursplus der Anteilsscheine der Erste Group.

Chinas Industrie ist weiter im Aufwind. Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe ist im Dezember auf 51,9 von 50,9 Punkten gestiegen, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Daten zum Caixin/Markit-Einkaufsmanagerindex hervorgeht. Das ist der höchste Stand seit Januar 2013 und stützte die Kurse an der Wiener Börse an diesem Dienstag ebenfalls weiter.



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte am Dienstag hingegen nicht an seinen starken Jahresauftakt anknüpfen - trotz positiver chinesischer Konjunktursignale und guter Börsenvorlagen aus Asien.

Der DAX ging mit einem leichten Minus von 0,12 Prozent bei 11.584,24 Punkten aus dem Handel. Ein starker ISM-Index aus den USA hatte kurzzeitig für leichte Gewinne gesorgt, die musste der deutsche Leitindex jedoch schnell wieder abgeben.

Der TecDAX schloss bei 1.839,81 Punkten auf seinem Vortagesniveau. Die Startgewinne beim Technologiewerteindex waren nach und nach immer mehr abgebröckelt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Wall Street hat den ersten Handelstag im Jahr 2017 nach der verlängerten Feiertagspause mit Gewinnen beendet.

Der US-Leitindex Dow Jones startete bereits mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 19.901 Punkten. Nach einem zwischenzeitlichen Tief berappelte sich das Börsenbarometer wieder und ging mit einem Aufschlag von 0,60 Prozent bei 19.881,76 Punkten aus dem Handel. Auch der NASDAQ Composite konnte den ersten Handelstag 2017 mit Gewinnen beschließen. Am Ende legten die Techwerte um 0,78 Prozent auf 5.424,94 Indexpunkte zu.

Positive Nachrichten kamen von Konjunkturseite: Der viel beachtete Einkaufsmanagerindex ISM war im letzten Monat des Jahres 2016 auf 54,7 Punkte gestiegen und hatte sich damit weiter deutlich von der Wachstumsschwelle von 50 Punkten abgesetzt. Der ISM-Index gilt als zuverlässiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in den USA. Darüber hinaus sorgt die Politik in den USA weiter für Bewegung am Markt. "Der Markt blickt nun gespannt auf die Amtseinführung Trumps am 20. Januar und die anschließenden Schritte", so Marktbeobachter David Buik von Panmure Gordon. "Bei einer Enttäuschung könnte es zu einer deutlich negativen Reaktion kommen", ergänzt der Teilnehmer. Im Dezember hatte der US-Aktienmarkt, ausgelöst durch die Erwartung steigender Staatsausgaben und Steuerreformen durch die geplante neue Regierung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, neue Rekordhochs markiert.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Gut ausgefallene Stimmungsindikatoren aus der chinesischen Industrie haben den Aktienmärkten Asiens teils deutliche Gewinne beschert. Nach der feiertagsbedingten Pause zu Wochenbeginn legten am Dienstag die Börsen in Hongkong, Shanghai und Shenzhen zu. Lediglich in Tokio wurde weiterhin nicht gehandelt; dort öffnet die Börse am Mittwoch wieder.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite zum Handelsschluss fester. Der chinesische Leitindex ging bei 3.135,92 Punkten 1,04 Prozent fester aus dem Dienstagsgeschäft. Der CSI 300, der die 300 grössten Werte an den Festlandbörsen Shanghai und Shenzhen abbildet, zog vor diesem Hintergrund um 0,97 Prozent auf 3.342,23 Punkte an.

Der Hang Seng in Hongkong, wo auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, stieg zum Erklingen der Schlussglocke um 0,68 Prozent auf 22.150,40 Punkte.

Die Börse in Japan blieb wegen des erweiterten Neujahrfestes (1. bis 3. Januar) geschlossen. Der japanische Leitindex Nikkei verharrte auf seinem Schlusstand von Freitag bei 19.114,37 Zählern.


Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.01.17 New Year's Day (Observed)
03.01.17 Bankfeiertag
03.01.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
03.01.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
03.01.17 Caixin PMI Produktion
03.01.17 Inflation (im Monatsvergleich)
03.01.17 Inflation ( Jahr )
03.01.17 Kerninflation ( Jahr )
03.01.17 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
03.01.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.01.17 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.01.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
03.01.17 SWME - Einkaufsmanagerindex
03.01.17 Einzelhandelsumsatz
03.01.17 Änderung der Arbeitslosigkeit
03.01.17 Arbeitslosenquote s.a.
03.01.17 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
03.01.17 Verbrauchervertrauen
03.01.17 Konjunkturoptimismus
03.01.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
03.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
03.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
03.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
03.01.17 Haushaltsausgleich
03.01.17 GDT Preisindex
03.01.17 RBC PMI Produktion
03.01.17 Markit PMI Herstellung
03.01.17 Konstruktionsausgaben (Monat)
03.01.17 ISM bezahlte Preise
03.01.17 ISM verarbeitendes Gewerbe
03.01.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
03.01.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
03.01.17 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
03.01.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 362,61 72,28 2,20
Silberpreis 37,02 0,26 0,71
Ölpreis (Brent) 69,49 -3,06 -4,22
Ölpreis (WTI) 67,26 -2,12 -3,06

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
TecDAX 3 760,71 -2,36%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%
CSI 300 4 075,59 -1,82%