Shanghai Composite

3 828,11
-25,20
-0,65 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 02.05.2022 22:02:24

Erster Handel im Mai belastet: US-Börsen beenden Montagshandel dennoch höher -- ATX und DAX schließen schwächer -- Nikkei letztlich knapp im Minus - Chinas Märkte ruhen feiertagsbedingt

AUSTRIA

Die Wiener Börse war am Montag von kräftigen Abschlägen geprägt.

Der ATX vergrößerte seinen frühen Verlust im Verlauf und schloss 1,51 Prozent tiefer bei 3.236,28 Punkten.

Zunächst lasteten schwache US-Vorgaben auf dem heimischen Markt und auch zum Wochenstart zeigen sich die Anleger an der Wall Street zurückhaltend. Mit Blick auf mögliche Impulsgeber steht die neue Handelswoche ganz im Zeichen der Geldpolitik der Federal Reserve. Im Vorfeld der US-Zinssitzung hielten sich auch die Anleger in Wien zurück.

DEUTSCHLAND

Anleger in Deutschland zogen sich am Montag vom Markt zurück.

Der DAX baute seinen anfänglichen Abschlag im weiteren Verlauf noch aus und ging letztlich 1,13 Prozent tiefer bei 13.939,07 Punkten in den Feierabend.

In der Vorwoche hatte sich der DAX zeitweise 13.500 Punkten genähert, bevor ihm mit einem Anstieg auf deutlich über 14.000 Punkte dann eine Erholung gelang. Dennoch blieb für den April ein Verlust von gut zwei Prozent. "Dass jetzt ausgerechnet der Mai beginnt, dem ein besonders schlechter Ruf vorauseilt, ist sicherlich nicht hilfreich", erläuterte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Zum Wochenauftakt belasteten zunächst sehr schwache Vorgaben aus den USA, wo die wichtigsten Indizes vor dem Wochenende wieder tief abgetaucht waren. Auch am Montag zeigen sich die Anleger an der Wall Street zurückhaltend.

Im Wochenverlauf richtet sich der Fokus der Anleger auf die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch mit der Fortsetzung der Zinswende. Nach jüngsten deutlichen Signalen der Fed angesichts der hohen Inflation wird am Markt mit einer stärkeren Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte gerechnet. Höhere Zinsen belasten tendenziell den Aktienmarkt.

WALL STREET

Nach den kräftigen Verlusten zum Wochenausklang zeigten sich US-Anleger zum Wochenstart wieder etwas zuversichtlicher.

Der Dow Jones war im Handelsverlauf auf Richtungssuche, entschied sich schlussendlich aber für grünes Terrain und schloss mit einem Plus von 0,26 Prozent bei 33.063,61 Zählern. Auch beim Techwerteindex NASDAQ Composite übernahmen die Verkäufer das Ruder, das Börsenbarometer schloss 1,63 Prozent höher bei 12.536,02 Zählern.

Dabei halfen am Montag zeitweise positiv aufgenommene Konjunkturdaten zur Stimmung in der Industrie. Die Grundstimmung der Anleger war weiter von Vorsicht geprägt, bevor am Mittwoch der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed auf der Agenda steht.

Es wird mehrheitlich eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwartet, um die weiter steigende Inflation in den Griff zu bekommen. "Die Fed wird wohl eine Erhöhung um 50 Basispunkte ankündigen, begleitet von all den Formulierungen, die mit einer strafferen Geldpolitik einhergehen, solange die Daten darauf hindeuten, dass dies notwendig ist", sagt David Bahnsen, Chief Investment Officer beim Vermögensverwalter Bahnsen Group.

Die Berichtssaison legte zu Wochenbeginn eine kleine Pause ein.

ASIEN

In Japan kam es am Montag zu leichten Abschlägen, in China ruhte der Handel derweil feiertagsbedingt.

Der japanische Leitindex Nikkei fiel letztlich 0,11 Prozent auf 26.818,53 Punkte.

Am vergangenen Freitag schloss der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland mit einem Plus von 2,41 Prozent bei 3.047,06 Punkten. Der Hang Seng in Hongkong verabschiedete sich am Freitag derweil um 4,01 Prozent höher bei 21.089,39 Zählern ins Wochenende.

In China, Hongkong und Singapur fand wegen eines Feiertages kein Handel statt. Nach einem feiertagsbedingten langen Wochenende bewegte sich der Nikkei-Index an der Börse in Tokio nur leicht. Marktteilnehmer zeigten sich weiter von Engpässen in der Lieferkette beunruhigt. Positiv wirkte indessen ein etwas schwächerer Yen. Für Bewegung bei Einzelwerten sorgte die laufende Berichtssaison.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
02.05.22 5G Networks Limited Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.22 Acadia Realty Trust Shs of Benef.Interest / Quartalszahlen
02.05.22 Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S / Quartalszahlen
02.05.22 Addus HomeCare Corp / Quartalszahlen
02.05.22 Adways Inc. / Quartalszahlen
02.05.22 Adya Inc Registered Shs / Quartalszahlen
02.05.22 Affiliated Managers Group Inc. / Quartalszahlen
02.05.22 Aflac Inc / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
02.05.22 Tag der Arbeit Beobachtet
02.05.22 AiG Performanceindex für die verarbeitende Industrie
02.05.22 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Industrie
02.05.22 Maifeiertag
02.05.22 HSBC/Markit Einkaufsmanagerindex
02.05.22 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 ANZ Stellenanzeigen
02.05.22 Verbrauchervertrauen-Index
02.05.22 Arbeitslosenquote
02.05.22 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
02.05.22 Einzelhandelsumsätze (Monat)
02.05.22 RBA Rohstoffindex SDR (Jahr)
02.05.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
02.05.22 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
02.05.22 SECO Verbraucherklima
02.05.22 Handelsbilanz
02.05.22 Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung
02.05.22 Einkaufsmanagerindex
02.05.22 Einkaufsmanagerindex Produktion
02.05.22 Arbeitslosenqoute
02.05.22 Arbeitslosenquote
02.05.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 SWME - Einkaufsmanagerindex
02.05.22 Einkaufsmanagerindex
02.05.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 Arbeitslosenqoute
02.05.22 Wirtschaftliches Vertrauen
02.05.22 Stimmung im Dienstleistungssektor
02.05.22 DILF PMI Einkaufsmanagerindex
02.05.22 Geschäftsklimaindex
02.05.22 Industrievertrauen
02.05.22 Verbrauchervertrauen
02.05.22 Haushaltsausgleich
02.05.22 Nominaler Haushaltssaldo
02.05.22 IMACEC
02.05.22 Primärer Haushaltsüberschuss
02.05.22 Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco
02.05.22 Markit PMI Produktion
02.05.22 Markit PMI Herstellung
02.05.22 ISM Produktion Bezahlte Preise
02.05.22 ISM verarbeitendes Gewerbe
02.05.22 Konstruktionsausgaben (Monat)
02.05.22 ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe
02.05.22 ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe
02.05.22 Verfassungstag
02.05.22 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
02.05.22 Auktion 6-monatiger Treasury Bills

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 745,06 0,02%
TecDAX 3 618,95 0,82%
Dow Jones 46 278,05 0,07%
NASDAQ Comp. 22 608,36 0,55%
NASDAQ 100 24 634,14 0,53%
NIKKEI 225 45 043,75 -0,69%
Hang Seng 26 622,88 1,89%
ATX 4 646,29 -0,17%
Shanghai Composite 3 828,11 -0,65%