Hang Seng
24 773,33
|
-403,60
|
-1,60 %
|
Geändert am: 02.04.2019 22:06:26
|
US-Börsen schließen uneinheitlich -- ATX beendet Handel mit Zuschlägen -- DAX schlussendlich höher -- Asiens Börsen schließen fester
AUSTRIA
Die Wiener Börse präsentierte sich am Dienstag fester.
Der Leitindex ATX konnte an seine Vortagesgewinne anschließen und im Handelsverlauf erneut zulegen. Schlussendlich blieb ein Gewinn von 0,54 Prozent bei 3.093,55 Indexpunkten an der Kurstafel stehen.
Das Brexit-Chaos in London setzt sich fort. Dort konnte sich das Parlament erneut auf keine Alternative zum Austrittsabkommen von Premierministerin Theresa May einigen. Damit war die Gefahr eines chaotischen Ausstiegs aus der Europäischen Union am 12. April gewachsen. Doch die Anleger ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. "Marktteilnehmer scheinen von dem ewigen Hin und Her in London zunehmend gelangweilt", kommentierte Helaba-Analyst Ralf Umlauf.
DEUTSCHLAND
Die deutschen Börsen zeigten sich am Dienstag mit Gewinnen.
Der DAX war schon etwas fester in den Tag gestartet und konnte seine Gewinne im Handelsverlauf noch ausbauen. Schlussendlich blieb ein Plus von 0,62 Prozent bei 11.754,79 Zählern stehen.
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Dienstag doch noch den Vorwärtsgang einlegen. Obwohl die Gefahr eines ungeregelten Brexit stieg, bewahrten die Anleger Ruhe. "Niemand mag sich einen chaotischen No-Deal-Brexit ausmalen", meinte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC-Partners dazu. Nachdem sich das Parlament in London am Montag erneut auf keinen Vorschlag einigen konnte, sollte an diesem Dienstag während einer Marathon-Sitzung eine Lösung gefunden werden. Unterstützung erfuhr der DAX vor allem von den Papieren der Autohersteller und ihrer Zulieferer. Diese waren wie schon am Vortag nach erfreulichen Konjunkturdaten aus dem wichtigen Absatzland China gesucht.
WALL STREET
Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag eine uneinheitliche Entwicklung.
Der Dow Jones verlor zum Börsenstart 0,17 Der Dow Jones konnte nicht an seine positive Vortagesentwicklung anknüpfen und schloss mit einem Abschlag von 0,30 Prozent bei 26.179,47 Indexpunkten.
Etwas besser präsentierten sich die Techwerte. Am Dienstag ging es für den NASDAQ Composite 0,25 Prozent nach oben - das Börsenbarometer schloss bei 7.848,69 Zählern.
Schwache Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter dämpften die Kauflaune. Hinzu kam eine Gewinnwarnung der Drogerie- und Apothekenkette Walgreens Boots Alliance.
ASIEN
Asiens Börsen zogen am Dienstag überwiegend an.
In Japan schloss der Leitindex Nikkei 225 0,02 Prozent leichter bei 21.505,31 Zählern.
In China dominierten hingegen die Bullen. Der Shanghai Composite kletterte bis Handelsschluss um 0,20 Prozent auf 3.176,82 Punkte. Der Hang Seng verbucht aktuell (09:50 Uhr) ein Plus von 0,21 Prozent auf 29.624,67 Indexpunkte.
Zu den guten Konjunkturdaten aus China hatten sich am Montag auch noch günstig ausgefallene US-Wirtschaftsdaten gesellt. Dies sorgte am Dienstag für eine anhaltend gute Stimmung unter den asiatischen Anlegern. Allerdings ging den Kursen im Handelsverlauf etwas die Luft aus.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.04.19 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
02.04.19 | Wachstum Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
02.04.19 | Geldbasis (Jahr) |
02.04.19 | Veteranentag |
02.04.19 | Baugenehmigungen (Monat) |
02.04.19 | Baubewilligungen (Jahr) |
02.04.19 | RBA Zinssatzentscheidung |
02.04.19 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
02.04.19 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
02.04.19 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
02.04.19 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.04.19 | EZB Mitglied Peter Praet spricht |
02.04.19 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
02.04.19 | CIPS PMI Konstruktion |
02.04.19 | Auktion 6-monatiger Letras |
02.04.19 | Auktion 12-monatiger Letras |
02.04.19 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
02.04.19 | Zinssatzentscheidung |
02.04.19 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
02.04.19 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
02.04.19 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
02.04.19 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
02.04.19 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
02.04.19 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
02.04.19 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
02.04.19 | Redbook Index (Monat) |
02.04.19 | Redbook Index (Jahr) |
02.04.19 | ISM New York Index |
02.04.19 | Geldreserven |
02.04.19 | GDT Preisindex |
02.04.19 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
02.04.19 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
02.04.19 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
02.04.19 | Währungsreserven |
02.04.19 | AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 639,00 | -1,77% | |
Dow Jones | 44 130,98 | -0,74% | |
NASDAQ 100 | 23 218,12 | -0,55% | |
NIKKEI 225 | 40 799,60 | -0,66% | |
Hang Seng | 24 773,33 | -1,60% | |
ATX | 4 498,97 | -0,50% | |
Shanghai Composite | 3 573,21 | -1,18% |