NASDAQ Composite Index
22 897,11
|
53,06
|
0,23 %
|
Geändert am: 01.12.2020 22:03:02
|
Gewinne an der Wall Street -- ATX verabschiedet sich mit Gewinnen in den Feierabend -- DAX letztlich fester -- Märkte in Fernost schließen in Grün
AUSTRIA
Die Wiener Börse zeigte sich am Dienstag stark.
Der ATX notierte bereits kurz nach Handelsbeginn auf grünem Terrain und baute seine Gewinne im Verlauf weiter aus, so dass letztlich ein Plus von 2,02 Prozent bei 2.605,40 Punkten an der Tafel stand.
Der ATX konnte sich gut auf dem höheren Niveau halten und zeigte sich damit von den klaren Vortagesverlusten erholt. Auch das europäische Umfeld tendierte nach guten Asien-Vorgaben im grünen Bereich. Für Auftrieb an den Börsen sorgte vor allem die Meldung, dass in China der Stimmungsindikator für mittlere und kleinere Industriebetriebe auf eine kräftige Erholung des wichtigen Sektors hindeutet, hieß es von Marktbeobachtern. Zudem hat sich die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone im November etwas weniger als erwartet eingetrübt.
Ergebnisse gab es in Wien zudem von ZUMTOBEL. Der Vorarlberger Leuchtenhersteller hat im ersten Halbjahr 2020/21 (bis Oktober) in der COVID-19-Pandemie einen starken Umsatz- und Gewinneinbruch verbucht.
DEUTSCHLAND
Am deutschen Aktienmarkt herrschte am Dienstag gute Stimmung.
Der deutsche Leitindex DAX startete bereits fester in den Handel und behielt seine positive Tendenz bei. Er ging mit plus 0,69 Prozent bei 13.382,30 Zählern aus der Sitzung.
Eine wiedererstarkte chinesische Wirtschaft hat am Dienstag die Kurse am deutschen Aktienmarkt angeschoben. Ein Stimmungsindikator für mittlere und kleinere Industriebetriebe des Landes stieg im November auf den höchsten Wert seit fast zehn Jahren. Daraufhin hatten die Börsen in Fernost teils kräftig zugelegt.
Damit fand der sehr starke Börsenmonat November am ersten Dezember seine Fortsetzung. Im vergangenen Monat hatte der DAX um 15 Prozent zugelegt. Chartexperten zufolge winkt dem Leitindex oberhalb von 13.460 Punkten das Rekordhoch vom Februar bei knapp 13.800 Punkten.
"Die Investoren haben die zuversichtlich stimmenden Daten aus China positiv aufgenommen", schrieb Analyst Pierre Veyret vom Handelshaus Activtrades in einem Marktkommentar. Der Optimismus unter Europas Anlegern dauere an, mit einem möglichen Ende der Corona-Krise könnten die Börsen noch in diesem Jahr neue Rekorde erklimmen.
WALL STREET
An der Wall Street dominierten am Dienstag die Bullen.
Der Dow Jones kletterte um 0,62 Prozent auf 29.823,52 Punkte. Auch der NASDAQ Composite legte zu und schloss mit einem Plus von 1,28 Prozent bei 12.355,11 Zählern.
Konjunkturhoffnung und weitere positive Impfstoffnachrichten haben den Dow Jones Industrial am Dienstag wieder zeitweise über die 30'000 Punkte geführt, am Ende schloss aber aber unterhalb des psychologisch wichtigen Zählerstandes.
Positiv an den Weltbörsen wirkten am Dienstag Stimmungsdaten aus der chinesischen Industrie, die im November eine kräftige Erholung signalisierten. Zusätzlicher Schub kam von dem US-Pendant ISM, das der US-Industrie laut Helaba-Volkswirt Patrick Boldt trotz eines Rückgangs weiter eine freundliche Perspektive gab. Darüber hinaus stützten erneut gute Nachrichten von den Impfstoffentwicklern international die Kurse - mit weiteren Zulassungsanträgen sowohl in der EU als auch der USA.
So beantragten die Mainzer Firma BioNTech und der US-Pharmariese Pfizer bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (Ema) die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs in der EU. Zuvor hatte bereits der Hersteller Moderna bei der Ema einen entsprechenden Antrag für seinen Impfstoff gestellt.
ASIEN
Die asiatischen Märkte legten am Dienstag kräftig zu.
An der Tokioter Börse ging es für den Nikkei letztlich 1,34 Prozent auf 26.787,54 Punkte aufwärts.
Auf dem chinesischen Festland verbuchte der Shanghai Composite ein Plus von 1,77 Prozent auf 3.451,94 Einheiten. In Hongkong gewann der Hang Seng derweil 0,86 Prozent auf 26.567,68 Zähler.
Nach dem starken November haben Asiens wichtigste Aktienmärkte zum Start in den neuen Monat Dezember Kursgewinne eingefahren. Abermals gute Wirtschaftsdaten aus China trugen am Dienstag zur positiven Stimmung bei. Im Reich der Mitte signalisierte der Stimmungsindikator für mittlere und kleinere Industriebetriebe eine kräftige Erholung des wichtigen Sektors.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
01.12.20 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukt |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukts ( Jahr ) |
01.12.20 | Arbeitslosenquote |
01.12.20 | Job/Bewerber Verhältnis |
01.12.20 | Kapitalausgaben |
01.12.20 | Vorläufige Handelsbilanz |
01.12.20 | Leistungsbilanz |
01.12.20 | Baubewilligungen (Jahr) |
01.12.20 | Baugenehmigungen (Monat) |
01.12.20 | HSBC/Markit Einkaufsmanagerindex |
01.12.20 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.12.20 | Caixin PMI Produktion |
01.12.20 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
01.12.20 | RBA Zinssatzentscheidung |
01.12.20 | 10-Jahres Bond Auktion |
01.12.20 | Inflation (im Monatsvergleich) |
01.12.20 | Inflation ( Jahr ) |
01.12.20 | Kerninflation ( Jahr ) |
01.12.20 | RBA Rohstoffindex SDR (Jahr) |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal) |
01.12.20 | EcoFin-Treffen |
01.12.20 | Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr) |
01.12.20 | Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat) |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat ) |
01.12.20 | Arbeitslosenqoute |
01.12.20 | Arbeitslosenquote |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
01.12.20 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
01.12.20 | Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex |
01.12.20 | Einzelhandelsumsatz |
01.12.20 | SWME - Einkaufsmanagerindex |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Arbeitslosenquote s.a. |
01.12.20 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Exporte |
01.12.20 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
01.12.20 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Markit PMI verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | DILF PMI Einkaufsmanagerindex |
01.12.20 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
01.12.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
01.12.20 | Auktion 12-monatiger Letras |
01.12.20 | Auktion 6-monatiger Letras |
01.12.20 | IMACEC |
01.12.20 | Gesamtverkäufe von Neufahrzeugen |
01.12.20 | Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco |
01.12.20 | Haushaltsausgleich |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert (Quartal) |
01.12.20 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
01.12.20 | Redbook Index (Monat) |
01.12.20 | Redbook Index (Jahr) |
01.12.20 | Markit PMI Produktion |
01.12.20 | Markit PMI Herstellung |
01.12.20 | Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell |
01.12.20 | ISM Produktion Bezahlte Preise |
01.12.20 | ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe |
01.12.20 | ISM verarbeitendes Gewerbe |
01.12.20 | Konstruktionsausgaben (Monat) |
01.12.20 | ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe |
01.12.20 | GDT Preisindex |
01.12.20 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
01.12.20 | FOMC Mitglied Lael Brainard spricht |
01.12.20 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
01.12.20 | Handelsbilanz |
01.12.20 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
01.12.20 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
01.12.20 | Realaustauschverhältnis |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 378,80 | -0,18% | |
TecDAX | 3 734,20 | 0,17% | |
Dow Jones | 47 024,56 | 1,09% | |
NASDAQ Comp. | 22 901,58 | 0,25% | |
NIKKEI 225 | 45 769,50 | 1,85% | |
Hang Seng | 27 287,12 | 1,61% | |
ATX | 4 756,79 | 1,04% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% |