21.03.2014 15:19:49
|
Blackberry wird seine Immobilien los
WATERLOO (dpa-AFX) - Nach zweimonatiger Suche hat der angeschlagene Smartphone-Hersteller Blackberry einen Käufer für die meisten seiner Immobilien im Heimatland Kanada gefunden. Insgesamt geht es um 280 000 Quadratmeter an Büro- und Fabrikflächen sowie unbebautem Land. Zu den finanziellen Einzelheiten schwieg sich Blackberry in einer Mitteilung am Freitag aus. Diese sollen später bekanntgeben werden.
Blackberry hatte im Januar angekündigt, die Mehrheit der Gebäude in Kanada abzustoßen. Hintergrund des Schritts sind schwindende Smartphone-Verkäufe, wodurch insbesondere die Produktion in der Heimat geschrumpft ist. Tausende Mitarbeiter wurden bereits entlassen. Der Markt wird von Apples iPhone und Android-Handys wie Samsungs Galaxy-Reihe beherrscht.
Der Immobilienverkauf helfe, effizienter zu werden, erklärte Firmenchef John Chen am Sitz in der 100 000-Einwohner-Stadt Waterloo nahe Toronto. 'Blackberry wird aber weiterhin eine starke Präsenz in Kanada haben', wiederholte er. Der noch benötigte Teil der Flächen soll zurückgemietet werden. Blackberry rechnet damit, den Verkauf bis zum Frühsommer abzuschließen.
Die Einnahmen würden Blackberry helfen, eine Durststrecke zu überwinden. Nachdem sich vor allem die Privatkunden abgewandt haben und hohe Verluste aufgelaufen sind, will Chen das Unternehmen vor allem auf Geschäftskunden ausrichten. Er rechnet aber erst zum Geschäftsjahr 2016 mit der Rückkehr in die schwarzen Zahlen.
Der Weg bis dahin dürfte steinig werden. Am Donnerstag berichtete das 'Wall Street Journal', dass Blackberry womöglich das Weiße Haus als prestigeträchtigen Kunden verlieren könnte. Im US-Präsidialamt würden derzeit Smartphones der südkoreanischen Hersteller Samsung (Samsung Electronics GDRS)und LG getestet, schrieb die Zeitung unter Berufung auf eine informierte Person. Die Tests seien aber noch in einer frühen Phase.
Präsident Barack Obama ist als eingefleischter Blackberry-Nutzer bekannt. Um den besonderen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, baute Blackberry nach früheren Informationen eine eigenständige Infrastruktur für das Weiße Haus auf. Blackberry-Fans schätzen an ihren Smartphones vor allem die Sicherheitsfunktionen und die Tastatur./das/so/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Samsung | 58 400,00 | -0,51% |
|