31.10.2013 17:59:03
|
Berliner Zeitung: Kommentar zur Kritik der USA an der deutschen Wirtschaftspolitik
Berlin (ots) - Deutschland ruht sich auf der Nachfrage und der
Verschuldung der anderen Länder aus, es exportiert munter
Arbeitslosigkeit. Denn die Jobs, die hierzulande an den Überschüssen
hängen, fehlen logischerweise in den anderen Ländern, die für die
Nachfrage sorgen. Es geht nicht darum, dass deutsche Waren im Ausland
begehrt sind, es geht auch nicht darum, dass Deutschland enorm viel
exportiert. Es geht nur darum, dass den Ausfuhren nicht Einfuhren in
gleicher Größenordnung gegenüberstehen. Das liegt an der
Binnennachfrage, die noch immer schwach ist, da die Löhne lange Zeit
nicht gestiegen sind und erst seit kurzem wieder moderat zulegen.
Würden die USA eine Wirtschaftspolitik wie Deutschland betreiben, die
Weltwirtschaft würde kollabieren.
OTS: Berliner Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/100787 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_100787.rss2
Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!