15.09.2015 22:22:40

BERLINER MORGENPOST: Unterschiede auffangen / Ein Kommentar von Florentine Anders

Berlin (ots) - Selbst Dreijährige nutzen heute schon das Tablet von Papa oder das Smartphone von Mama. Dabei spielt es keine Rolle, welcher sozialen Schicht das Kind angehört. Große Unterschiede gibt es dagegen bei der Art der Nutzung. Hier haben laut Pisa-Studie Kinder aus bildungsbürgerlichen Elternhäusern einen großen Vorteil. Umso wichtiger ist es, dass die Schulen diese Unterschiede auffangen. Wenn die Bildungsverwaltung jetzt in den neuen Rahmenplänen verbindliche Standards für die Inhalte der digitalen Bildung festlegt, ist das ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig müssen aber auch die Standards in der Ausstattung verlässlich geregelt werden. Dazu gehört auch eine Fachkraft für die Wartung an den Schulen. In jedem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern ist es eine Selbstverständlichkeit, dass eine IT-Fachkraft angestellt ist. An den Schulen dagegen sollen das oft ahnungslose Lehrer ehrenamtlich nebenbei erledigen. Wenn Berlin hier nicht umsteuert, bleiben die Vorgaben in den neuen Rahmenplänen Makulatur.

Der vollständige Kommentar: www.morgenpost.de/205721267

OTS: BERLINER MORGENPOST newsroom: http://www.presseportal.de/nr/53614 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_53614.rss2

Pressekontakt: BERLINER MORGENPOST CvD Telefon: 030/887277 - 878 bmcvd@morgenpost.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!