26.06.2014 23:16:47
|
Argentinien riskiert Beschlagnahmung von Schuld-Verpflichtungen
BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Argentinien hat in New York fällige Zahlungen der umstrukturierten Staatsschuld deponiert. Insgesamt seien 832 Millionen US-Dollar von der argentinischen Zentralbank unter anderem auf Konten der Bank of New York Mellon zur Auszahlung an Bondsinhaber zur Verfügung gestellt worden, erklärte am Donnerstag Wirtschaftsminister Axel Kicillof. Die US-Bank ist Zahlungsagent der nach der Staatspleite von 2001 umstrukturierten Auslandsschuld Argentiniens.
Hedgefonds, die den Schuldenschnitt nicht mitgemacht hatten, erlangten vom US-Richter Thomas Griesa ein Urteil, das ihnen das Recht auf die Rückzahlung von Forderungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar (derzeit 1,1 Mrd Euro) zugesteht. Der Richter hat am Donnerstag ein argentinisches Gesuch abgewiesen, mit einer vorläufigen Verfügung ("stay") die Beschlagnahme der am Montag fälligen Zahlungen an umgeschuldete Gläubiger zu stoppen.
Eine Beschlagnahme zugunsten der Hedgefonds würde Argentinien am Montag noch nicht in einen Zahlungsausfall ("Default") geraten lassen, weil für die Verpflichtungen der Umschuldungen eine 30-tägige Gnadenfrist gilt./jg/DP/stw
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bank of New York Mellonmehr Nachrichten
31.01.25 |
S&P 500-Papier Bank of New York Mellon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Bank of New York Mellon von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
24.01.25 |
S&P 500-Titel Bank of New York Mellon-Aktie: So viel hätte eine Investition in Bank of New York Mellon von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
17.01.25 |
S&P 500-Titel Bank of New York Mellon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Bank of New York Mellon-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Börse New York: S&P 500 beendet den Mittwochshandel im Plus (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Freundlicher Handel: So bewegt sich der S&P 500 am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 mittags stärker (finanzen.at) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
14.01.25 |
Ausblick: Bank of New York Mellon mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Bank of New York Mellonmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Bank of New York Mellon | 82,35 | -1,29% |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen festerAn den Märkten in Fernost geht es am Donnerstag aufwärts.