|
01.04.2025 10:28:00
|
Arbeitslosigkeit im März weiter gestiegen - 397.000 Personen ohne Job
Die Arbeitslosenrate per Ende März erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent. Die Arbeitslosigkeit steige aber "nicht so stark, wie es die wirtschaftlich angespannte Situation erwarten ließe", so AMS-Vorstand Johannes Kopf in einer Stellungnahme. "Besonders vom konjunkturellen Tief betroffen" seien weiterhin die Industrie und der Handel, so Kopf.
Die Arbeitslosenzahlen steigen in Österreich seit April 2023. Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten eine Konjunkturaufhellung ab Sommer. Die Arbeitslosenzahlen sinken bei einem Wirtschaftsaufschwung aber meist erst zeitverzögert.
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 0479-25, Format 88 x 80 mm - Entwicklung seit 2013; GRAFIK 0480-25, Format 88 x 76 mm - Arbeitslosigkeit im Detail; GRAFIK 0481-25, Format 88 x 93 mm - Quote nach Bundesländern) cri/ivn
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!