23.05.2014 13:53:49

APA ots news: 40.000ste Renault Elektrofahrzeug auf der green EXPO14 - BILD

Renault übergibt KANGOO Z.E. an Marktgemeinde Weissenbach

Wien (APA-ots) -

- In Österreich bereits über 1.400 Renault Elektrofahrzeuge auf den

Straßen

- Top-Position bei E-Pkw mit Marktanteil von 33 Prozent

- Über 420 batteriebetriebene Kangoo Z.E. zugelassen

- Renault Koinegg GmbH & Co KG in Eisenstadt liefert

Jubiläumsfahrzeug aus

- Europäischer Marktführer bei rein elektrischen Fahrzeugen mit

37,1 Prozent

Elektrisierendes Jubiläum für den Vorreiter in Sachen

Elektromobilität: Renault übergibt das 40.000ste rein

batteriebetriebene Fahrzeug der Marke im Rahmen der greenEXPO14 (22.

bis 24. Mai, Messeplatz Wien) an die Marktgemeinde Weissenbach in

Niederösterreich. Der geräumige Renault Kangoo Z.E. (Zero Emission)

wird als kommunales Servicefahrzeug zum Einsatz kommen und ermöglicht

mit seinem umweltschonenden Antrieb nachhaltige Mobilität in

Stadtgebiet und Umland. "Renault hat seine Top-Position bei der

Elektromobilität konsequent ausgebaut", sagte Vincent Carré,

Vertriebsdirektor für Elektrofahrzeuge bei Renault s.a.s. "Heute ist

Renault in Europa der führende Anbieter für Elektrofahrzeuge

überhaupt und erzielte 2013 einen Marktanteil von 37,1 Prozent", so

Carré weiter.

Renault hat 2013 europaweit rund 15.000 rein elektrische Pkw und

leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Dazu kommt der kompakte Cityflitzer

Twizy, der im vergangenen Jahr knapp 3.000 Käufer fand.

Zwtl.: Nummer eins mit 33 Prozent Marktanteil in Österreich

Hervorragend kommen die Renault Z.E. Fahrzeuge auch in Österreich

an: Insgesamt hat Renault per Ende April 2014 bereits über 1.400

Elektrofahrzeuge hierzulande verkauft und erzielt bei den rein

elektrischen Pkw einen Marktanteil von 33 Prozent.

"Renault hat sich in Österreich innerhalb kürzester Zeit zum

wichtigsten Anbieter rein elektrischer Fahrzeuge entwickelt",

unterstreicht Uwe Hochgeschurtz, Generaldirektor Renault Österreich.

"Mit über 420 rein batteriebetriebenen Kangoo Z.E. setzt Renault eine

Bestmarke bei den kompakten Stadttransportern und belegt, dass

Elektromobilität im gewerblichen Bereich schon heute ohne Verzicht

bei Komfort und Sicherheit erschwinglich ist", so Hochgeschurtz

weiter.

In 2013 wurden in Österreich mit 654 Einheiten (Quelle: Statistik

Austria) doppelt soviel rein elektrisch betriebene Pkw wie im Jahr

zuvor neu zugelassen. Insgesamt beträgt der Bestand an

Elektrofahrzeugen auf Österreichs Straßen schon 2.327 Einheiten

(Quelle: Statistik Austria, Stand: Ende März 2014) Renault rechnet

mit einem weiter anhaltenden Trend zu Elektrofahrzeugen und vor allem

auch Gemeinden sowie Unternehmen verstärkt auf Fahrzeuge mit rein

elektrischem Antrieb setzen werden.

"Renault trägt mit seinem weitgefächerten Angebot an

Elektrofahrzeugen entscheidend zum Aufschwung der Elektromobilität in

Österreich bei", sagt Margarita Gilswert, Geschäftsführerin der

Renault Koinegg GmbH & Co KG anlässlich der Auslieferung des

Jubiläumsmodells. "Die Z.E. Fahrzeuge stärken die Marke und

demonstrieren, dass Mobilität und schonender Umgang mit der Umwelt

heute schon möglich sind. Als besonders engagierter Z.E. Experte sind

wir von Beginn an ein kompetenter und erfolgreicher Partner für

Service, Wartung und Verkauf im Elektrosegment", fährt Gilswert fort.

"Mit dem ersten Elektrofahrzeug in unserem Fuhrpark unterstreicht

die Marktgemeinde Weissenbach ihr uneingeschränktes Bekenntnis zur

nachhaltigen Mobilität im Einklang mit der Umwelt", betont Johann

Miedl, Bürgermeister von Weissenbach. "Wir freuen uns darüber, mit

dem Kangoo Z.E. unsere Überzeugung sichtbar nach außen tragen zu

können", so Miedl weiter.

Zwtl.: Geräumiger Transporter mit praxisgerechter Reichweite

Mit dem City-Lieferwagen Kangoo Z.E. und der Langversion Kangoo

Maxi Z.E., die als Zwei- und Fünfsitzer erhältlich ist, bietet

Renault maßgeschneiderte Transporter für die Bedürfnisse gewerblicher

Nutzer, die sich speziell für den Einsatz im Stadtgebiet eignen. Als

Antrieb dient ein Elektromotor mit 44 kW/60 PS. Das maximale

Drehmoment von 226 Nm steht antriebsbedingt bereits beim Anfahren zur

Verfügung, was eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand

ermöglicht.

Ihre Energie beziehen die Transporter aus einer modernen

Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 22 kWh. Der flache

Stromspeicher befindet sich in Unterflurbauweise unter dem

Frachtraumboden, so dass der Laderaum uneingeschränkt zur Verfügung

steht. Die Reichweite beträgt mit voll aufgeladener Batterie im Neuen

Europäischen Fahrzyklus NEFZ 170 Kilometer. Diese Distanz liegt

deutlich über dem Mobilitätsbedarf der meisten Kunden. Untersuchungen

zeigen, dass in Europa 87 Prozent aller täglich per Auto

zurückgelegten Strecken weniger als 60 Kilometer umfassen.

Zwtl.: Blitzstart für den ZOE

Der erst Mitte vergangenes Jahr eingeführte ZOE zählt in

Österreich zu den meistgefragten E-Modellen und wechselte seit

Jahresanfang über 120-mal in Kundehand. Insgesamt sind bis heute 480

der kompakten Elektrofünftürer auf Österreichs Straßen unterwegs. Der

ZOE vereint wegweisende Innovationen wie die energiesparende

Klimatisierung nach dem Prinzip einer Wärmepumpe und das patentierte

Ladesystem "Chameleon(R) Charger", die deutlich zur

Alltagstauglichkeit beitragen.

Zwtl.: Über Renault

Der erste Renault wurde im Jahr 1898 gebaut. Heute ist Renault ein

internationaler Konzern, der im Jahr 2013 mehr als 2,6 Millionen

Fahrzeuge in 128 Ländern verkauft hat. Aktuell beschäftigt Renault

rund 122.000 Menschen und produziert in 37 Werken weltweit. Um auch

weiterhin mit den technologischen Herausforderungen der Zukunft

Schritt halten und die Strategie des rentablen Wachstums fortführen

zu können, setzt Renault konsequent auf seine internationale

Entwicklung, auf die Komplementarität seiner drei Marken (Renault,

Dacia und Renault Samsung Motors), auf Elektrofahrzeuge, auf die

Allianz mit Nissan sowie auf Partnerschaften mit AVTOVAZ, Daimler und

Mitsubishi. Zwölf Formel 1-Weltmeistertitel in 36 Jahren belegen

nicht nur die herausragende Rolle der Marke in der Königsdisziplin

des Motorsports, sondern auch die Bedeutung der Rennserie für das

Innovationsstreben, das Image und die Bekanntheit von Renault.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service

sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Renault Presse & Öffentlichkeitsarbeit

RENAULT ÖSTERREICH GmbH

Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien

Tel.: +43(0)1 680 10 103

mailto:dorit.haider@renault.at

Fotos & Texte: www.media.renault.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/184/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER

INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0220 2014-05-23/13:45

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!