30.01.2014 22:08:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien/Dubai - Die 29 Jahre alte Wienerin, der nach einer Vergewaltigungsanzeige in Dubai eine Haftstrafe drohte, durfte die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) verlassen und ist am Donnerstagbend in Wien gelandet. Das Außenministerium hatte ein Krisenteam nach Dubai geschickt, das sich erfolgreich für die Ausreise einsetzte. Abgeholt wurde sie von Außenminister Kurz.
Amanda Knox erneut wegen Mordes verurteilt
Florenz - Im Prozess in Florenz wegen des Mordes an der britischen Studentin Meredith Kercher ist die angeklagte US-Bürgerin Amanda Knox in Abwesenheit am Donnerstag zu 28 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Ihr mitangeklagter Ex-Freund Raffaele Sollecito wurde am Ende des Berufungsprozesses zu 25 Jahren Haft verurteilt. Knox ist in den USA, Sollecito in Italien.
Sicherheitskonferenz in München
München - Spitzenpolitiker und Top-Militärs aus aller Welt kommen am Freitagn in München zur alljährlichen Sicherheitskonferenz zusammen. 20 Staats- und Regierungschefs sowie 50 Minister werden zu Gesprächen über aktuelle Krisenherde erwartet, darunter auch Außenminister Kurz und Verteidigungsminister Klug. Mit Spannung werden vor allem die bilateralen Begegnungen am Rande der Podiumsdiskussionen verfolgt.
Pass-Entzug für britische Terrorverdächtige kommt
London - Das britische Unterhaus hat mit überwältigender Mehrheit einem umstrittenen Gesetzeszusatz zugestimmt, mit dem zuvor eingebürgerten Terrorverdächtigen nachträglich die Staatsbürgerschaft entzogen werden könnte. Der von der konservativ geführten Regierung eingebrachte Entwurf wurde am Donnerstag in der Parlamentskammer mit 297 zu 34 Stimmen angenommen und muss noch das Oberhaus passieren.
Bombenleger vom Boston-Marathon droht Todesstrafe
Boston (Massachusetts) - Dem mutmaßlichem Bombenleger von Boston droht die Todesstrafe. US-Justizminister Holder teilte mit, dass die Staatsanwaltschaft auf dieses Strafmaß abziele. Dzhokhar Tsarnayev ist wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an dem Terroranschlag auf den Boston-Marathon vom 15. April angeklagt. Zwar ist die Todesstrafe im Bundesstaat Massachusetts verboten, aber er wurde nach Bundesrecht angeklagt.
Opposition in Kiew bleibt auf Konfrontationskurs
Kiew/Moskau - Der Machtkampf in der Ukraine tobt trotz neuer Zugeständnisse der Führung ungebrochen weiter. Die Opposition weigert sich, besetzte Gebäude zu verlassen und ignoriert damit die Bedingungen einer Amnestie für festgenommene Demonstranten. Der prorussische Präsident Viktor Janukowitsch selbst ließ sich nach offiziellen Angaben wegen hohen Fiebers in einer Klinik behandeln.
OGH reduziert Libro-Strafen - keine Freisprüche
Wien - Der Oberste Gerichtshof hat heute eine mit Spannung beobachtete Entscheidung in der Causa Libro getroffen. Die Strafen von Ex-Libro-Chef Andre Rettberg und Ex-Libro-Finanzvorstand Johann Knöbl wurden auf bedingte Haftstrafen reduziert. Es gab aber nicht die von der Generalprokuratur empfohlenen Freisprüche. Die Strafen zweier weitere Beschuldigter wurden aufgehoben. Sie werden neu verhandelt.
Semesterferien beginnen in Wien und NÖ
Wien/St. Pölten - In Wien und Niederösterreich beginnt am Freitag für rund 430.000 Schüler die erste Staffel der Semesterferien. Vor dem Start in den einwöchigen Urlaub wird noch das Semesterzeugnis, die sogenannte Schulnachricht, verteilt. Der ÖAMTC warnt vor erhöhtem Verkehrsaufkommen. Eine schulfreie Woche gibt es nämlich auch in vier deutschen Bundesländern, Teilen Tschechiens, in Polen und der Schweiz.
(Schluss) bb/za

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!