22.06.2018 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Rom - Erneut ist ein Rettungsschiff mit vielen Migranten an Bord auf Irrfahrt am Mittelmeer. Sowohl Italien als auch Malta verweigerten dem Schiff "Lifeline" der deutschen Organisation Mission Lifeline die Einfahrt in einen Hafen. Italiens Innenminister Salvini drohte Hilfsorganisationen mit der Beschlagnahmung ihrer Schiffe und Festnahme der Besatzung. Migranten nannte er "Menschenfleisch". Die "Lifeline" hatte am Donnerstag mehr als 220 Flüchtlinge in internationalen Gewässern gerettet.
Die USA kämpfen mit Trumps Migrationschaos
Washington - Die US-Behörden haben mit der komplizierten Zusammenführung von kurz zuvor getrennten Migrantenfamilien aus Mittel- und Südamerika begonnen. Diese gestaltet sich aber - auch durch sprachliche Hindernisse - als äußerst schwierig. Gleichzeitig gab Präsident Trump das Ziel auf, bald eine neue Migrationsgesetzgebung verabschieden zu können. Die Bemühungen der Republikaner im Parlament seien "Zeitverschwendung", solange die oppositionellen Demokraten nicht kooperieren wollten, meinte er.
Wahlkampf in der Türkei endet mit Großveranstaltungen in Istanbul
Ankara - Einen Tag vor den Präsidenten- und Parlamentswahlen in der Türkei endet am Samstag der Wahlkampf. Ab 18.00 Uhr gilt landesweit ein Wahlkampfverbot, wie aus dem Fahrplan der Wahlkommission hervorgeht. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan und der Kandidat der größten Oppositionspartei CHP, Muharrem Ince, treten bei Massenkundgebungen in Istanbul auf. Am Sonntag sind dann fast 60 Millionen Türken aufgerufen, ein neues Parlament und einen Präsidenten zu wählen. Mit der Wahl wird die Einführung des Präsidialsystems abgeschlossen.
Signa meldete Kika/Leiner-Kauf bei Wettbewerbshütern an
Wien/St. Pölten - Kika/Leiner-Käufer Rene Benko bzw. seine Signa Retail drücken nach der Vertragsunterzeichnung nun aufs Tempo: Der Zusammenschluss wurde bereits am Freitagnachmittag bei der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) angemeldet. "Aufgrund der Dringlichkeit hat das für uns Priorität und wir werden eine schnelle Prüfung sicherstellen", sagte BWB-Chef Theodor Thanner zur APA. Der beabsichtigte Erwerb betrifft sowohl die operativen Gesellschaften als auch die Immobiliengesellschaften von Kika und Leiner in Österreich, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.
Baukonzern Porr zieht statt Buwog in den ATX ein
Wien - Das Bauunternehmen Porr zieht per kommenden Dienstag, 26. Juni, in den ATX ein. Grund dafür ist die Streichung des Immobilienkonzerns Buwog aus dem ATX und anderen Indizes der Wiener Börse am selben Tag. Die Streichung der Buwog erfolgt, weil deren Mutter Vonovia nunmehr 90 Prozent der Buwog-Aktien hält und ein Squeeze-out-Verfahren ankündigte, teilte die Wiener Börse am Freitagabend mit. Buwog-Papiere bleiben an der Börse handelbar, bis das Squeeze-out-Verfahren abgeschlossen ist.
Bürgermeisterin von Turin wegen Massenpanik angeklagt
Rom - Mehr als ein Jahr nach einer Massenpanik bei der Übertragung des Champions-League-Finales in Turin mit einer Toten und mehr als 1.500 Verletzten hat die Staatsanwaltschaft in der italienischen Stadt Anklage gegen Bürgermeisterin Chiara Appendino erhoben. Auch 14 weitere Verantwortliche, darunter der für die Sicherheit der Fußballfans zuständige Polizeibeamte, sollen sich vor Gericht verantworten. Der Vorwurf lautet fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung.
Kühler Auftakt zur großen Party beim Donauinselfest
Wien - Bei wechselhaftem Wetter hat in Wien am Freitagnachmittag das 35. Donauinselfest begonnen. Michael Ludwig (SPÖ) absolvierte seinen ersten Rundgang als Bürgermeister auf dem Festival und brachte sein gesamtes Stadtratsteam mit. Das Musikprogramm startete am frühen Abend. Zu den heutigen Highlights gehören die Auftritte von Mavi Phoenix, der Antilopen Gang und Wanda.
Schweiz jubelte über späten 2:1-Erfolg gegen Serbien
Kaliningrad - Die Schweiz hat bei der Fußball-WM in Russland einen Last-Minute-Sieg bejubelt. Beim 2:1 gegen Serbien am Freitagabend in Kaliningrad erzielte Xerdan Shaqiri in der Schlussminute das Goldtor für die Eidgenossen, die damit klar auf Kurs in Richtung Achtelfinale liegen. Aleksandar Mitrovic hatte die Serben früh in Front geschossen (5.), Granit Xhaka traf zum 1:1 (52.). Nach den zwei Gruppenspielen halten damit Brasilien und die Schweiz mit je vier Punkten alle Trümpfe in der Hand.
(Schluss) vef/fls
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!