16.02.2017 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Islamabad - Bei einem der schwersten Terroranschläge in der Geschichte Pakistans sind mindestens 72 Menschen getötet worden. Ein Selbstmordattentäter hatte sich nach Polizeiangaben inmitten eines großen Schreins liberaler Sufi-Muslime in die Luft gesprengt. Bis zu 250 weitere Menschen seien verletzt worden, berichtete der Sender Geo TV am Donnerstag unter Berufung auf den Polizeichef der Provinz Sindh. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) reklamierte den Angriff für sich.
Mehr als 50 Tote bei Autobombenanschlag in Bagdad
Bagdad - Bei der Explosion einer Autobombe in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Donnerstag nach Behördenangaben mindestens 52 Menschen getötet und mehr als 50 verletzt worden. Die Bombe detonierte in der Nähe eines belebten Markts für Gebrauchtwagen im südlichen Stadtviertel Bajaa. Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) bekannte sich über ihr Sprachrohr Amaq zu dem Anschlag., der der schwerste in Bagdad in diesem Jahr war.
Trump kündigte neues Einreisedekret für kommende Woche an
Washington - US-Präsident Donald Trump will in der kommenden Woche ein neues Einwanderungsdekret erlassen. Nach der Blockade des ersten Einwanderungsdekrets durch ein US-Bundesgericht und die Bestätigung durch ein Berufungsgericht werde die zweite Fassung nun "maßgeschneidert", kündigte Trump am Donnerstag am Donnerstag an. Er sagte zudem, dass er darauf verzichte, die Entscheidung des Bundesberufungsgerichts in San Francisco weiterhin anzufechten.
Alexander Acosta soll US-Arbeitsminister werden
Washington - US-Präsident Donald Trump hat den Juristen Alexander Acosta für den Posten des Arbeitsministers nominiert. Am Mittwoch hatte der bis dahin designierte Ressortchef Andrew Puzder hingeworfen, weil er im Senat durchzufallen drohte. Trump warb am Donnerstag für seinen neuen Kandidaten mit dem Verweis auf Acostas Werdegang. Der Dekan der juristischen Fakultät einer Universität in Florida hatte bereits mehrere Posten in der US-Verwaltung inne.
Kern begann erste Westbalkan-Reise
Belgrad/EU-weit - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) ist am Donnerstagabend zu einem Besuch in Serbien eingetroffen. Zum Auftakt seiner ersten Reise auf den Westbalkan wurde vom serbischen Ministerpräsidenten Aleksandar Vucic zu einem informellen Abendessen empfangen. Beim offiziellen Treffen mit Vucic am Freitag soll über die Zusammenarbeit in der Flüchtlingskrise und die EU-Annäherung des Landes gesprochen werden. Der Kanzler setzt sich für einen raschen EU-Beitritt Serbiens ein, das er als "natürlichen Partner" der Union ansieht.
30-Jähriger in St. Pölten wegen Terrorverdachts festgenommen
St. Pölten - Einen Einsatz wegen Terrorverdachts hat es am Donnerstag in der NÖ-Landeshauptstadt gegeben. Beamte des Sondereinsatzkommandos Cobra nahmen im Zentrum von St. Pölten einen 30-jährigen Syrer fest, bestätigte Michaela Schnell, Leiterin der Staatsanwaltschaft. Es bestehe der Verdacht der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, nämlich der radikalislamischen früheren Al Nusra-Front. Ein konkretes Bedrohungsszenario habe es nicht gegeben, so Schnell.
Ukraine schlittert an den Rand einer Energiekrise
Kiew - Die Ukraine schlittert an den Rand einer Energiekrise. Grund ist der Widerstand von Aktivisten gegen Kohlelieferungen aus den Separatistengebieten im Osten. Präsident Petro Poroschenko setzte deswegen am Donnerstagabend mehrere Notfallmaßnahmen des Nationalen Sicherheitsrates in Kraft. Demnach ist die Regierung in Kiew unter anderem angewiesen, künftig Kohle bei mehr unterschiedlichen Lieferanten einzukaufen und beschädigte Infrastruktur zu reparieren.
US-Außenpolitik im Zentrum der Münchner Sicherheitskonferenz
München - Die Außenpolitik der neuen US-Regierung von Präsident Donald Trump steht von Freitag an im Mittelpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz. Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihr US-Kollege James Mattis eröffnen das Forum, das zu den weltweit wichtigsten Treffen zum Thema Sicherheitspolitik gehört. Die Mächtigen der Welt haben neben der bisher eher widersprüchlichen US-Außenpolitik viele weitere Themen wie die Spannungen mit Russland, Syrien-Krieg, Ukraine-Konflikt und nicht zuletzt die Zukunft der EU.
(Schluss) mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!