11.05.2015 22:05:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Eurogruppe zufrieden mit Griechenland-Verhandlungen

Athen/Brüssel - Die Euro-Finanzminister befassen sich seit Montagnachmittag in Brüssel erneut mit dem vom Staatsbankrott bedrohten Griechenland. Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem erklärte, die Verhandlungen "kommen voran". Seit der Sitzung in Riga vor zwei Wochen "geht es wirklich effizienter". Auch EU-Wirtschafts- und Steuerkommissar Pierre Moscovici sah bei Griechenland eine "Reihe von Annäherungen".

FMA-Aufseher hat bei Hypo "nicht weggeschaut"

Wien/Klagenfurt - Der FMA-Banken-Chefaufseher Michael Hysek hat sich im Hypo-U-Ausschuss etwas selbstkritisch gezeigt. Man habe bei der Hypo Alpe Adria "nicht weggeschaut", sondern vielleicht etwas aus Ressourcenknappheit "übersehen". Ein Protokoll aus einem Hypo-Kreditausschuss mit einer Chronologie der FMA-Veranlassungen und deren Umsetzung im Zeitraum 2006-2009 wurde offenbar ungesehen zur Kenntnis genommen.

US-Außenminister reist zu Krisengesprächen nach Russland

Sotschi - Erstmals seit zwei Jahren reist US-Chefdiplomat John Kerry am Dienstag zu Krisengesprächen nach Russland. Im Schwarzmeer-Kurort Sotschi ist nach US-Angaben ein Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin und Außenminister Sergej Lawrow geplant. Hauptthema des Treffens sei die Lage im blutigen Ukraine-Konflikt, hieß es aus Washington und Moskau.

Zehntausende feierten "Unabhängigkeits"-Jahrestag in Donezk

Donezk - Ein Jahr nach einem umstrittenen Referendum in der selbst ernannten ostukrainischen "Volksrepublik" Donezk haben Zehntausende Menschen ihre "Unabhängigkeit" von der Ukraine gefeiert. Mit einer riesigen schwarz-blau-rot gestreiften Fahne des Separatistengebiets und Blumen zogen die Menschen am Montag durch die Straßen der gleichnamigen Großstadt. Zu dem Marsch kamen rund 43.000 Menschen.

EU-Kommission will Flüchtlinge bei Massenzustrom aufteilen

Brüssel - Die EU-Kommission will künftig Flüchtlinge im Fall eines Massenzustroms verbindlich auf die EU-Staaten aufteilen. Sie werde bis zum Sommer 2015 einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für ein "verpflichtendes System der Verteilung von Personen, die schutzbedürftig sind" machen, heißt es in einem der APA vorliegenden Entwurf für die geplante Migrationsagenda.

FPÖ-Gemeinderat legt Mitgliedschaft nach "Nazi-Sager" zurück

Wien/Gloggnitz - Der niederösterreichische FPÖ-Gemeinderat, dessen Facebook-Postings über Flüchtlinge von Kritikern als "Nazi-Sager" gewertet wurden, hat am Montagabend seine FPÖ-Mitgliedschaft zurückgelegt. Zuvor seien nach den "mehr als unglücklichen Aussagen" des Gloggnitzer Mandatars weitere "inakzeptable Aktivitäten" auf Facebook bekannt geworden, hieß es in einer Aussendung der Freiheitlichen.

Erschossenes Paar im Mühlviertel in Oberösterreich entdeckt

Lichtenberg - Die Leichen eines erschossenen Paares sind am Montag in einem Haus in Lichtenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung entdeckt worden. Die Polizei ging von Mord und Selbstmord aus. Bei den Toten handelt es sich um eine 45-Jährige und ihren 53-jährigen Lebensgefährten. Vermutet wird, dass der Mann die Frau und dann sich selbst getötet hat. Das Motiv war vorerst unklar, man fand jedoch einen Abschiedsbrief.

Zwölf, zehn und sechs Jahre Haft für Raubüberfälle in NÖ

Krems - Vier Männer aus Litauen haben sich am Montag am Landesgericht Krems für eine Serie von fünf Raubüberfällen in niederösterreichischen Supermärkten im vergangenen Herbst verantworten müssen. Der Erstangeklagte (28) wurde am Abend zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, zwei Mittäter (27 und 31) erhielten zehn bzw. sechs Jahre. Das Verfahren gegen einen 27-Jährigen war zuvor ausgeschieden worden.

(Schluss) jw/elf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!