15.10.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die Luftangriffe auf Stellungen der Jihadistengruppe "Islamischer Staat" (IS) in Syrien zeigen offenbar Wirkung. Die IS-Offensive auf Kobane an der Grenze zu Syrien wurde am Mittwoch spürbar gebremst, die Kurden konnten zwei Stellungen im Norden Kobanes zurückerobern. Das Pentagon bezeichnet den Einsatz fortan als "Operation Inherent Resolve" (Operation natürliche Entschlossenheit).
Interpol fahndet nach Wiener Schüler
Wien - Die internationale Polizeibehörde Interpol fahndet nach einem 16-jährigen Wiener Schüler, der in einem Video im Internet Muslime dazu aufgerufen hat, Ungläubige zu töten und sich dem "Islamischen Staat" (IS) anzuschließen. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Standard" und der Online-Seite des ORF haben ehemalige Mitschüler den jungen Wiener in dem Video erkannt.
Nationalrat: Sondersitzung zum Heeres-Sparkurs
Wien - Auf Antrag der FPÖ befasst sich der Nationalrat am Donnerstag mit dem Sparkurs des Bundesheeres. In einer Sondersitzung wollen die Blauen Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) dringlich befragen. Parteichef Heinz-Christian Strache sieht die aktuellen Sparpläne als "Todesstoß" für die Armee und fordert mehr Geld.
Vier Schwerverletzte bei Familienfehde in Wien
Wien - Eine Familienfehde in Wien-Floridsdorf mit mindestens acht Beteiligten ist am Mittwochnachmittag eskaliert und forderte vier Schwerverletzte. Drei Männer wurden durch Schüsse verletzt, laut Wiener Rettung waren davon zwei Beindurchschüsse. Ein weiteres Opfer wurde entweder durch einen Messerstich oder einen Steckschuss schwer verletzt. Vier unverletzte Personen wurden festgenommen.
Neue 5+1-Gespräche über Irans Atomprogramm in Wien
Wien - Unterhändler aller Mitglieder der sogenannten 5+1-Gruppe aus den UN-Vetomächten und Deutschland verhandeln am Donnerstag in Wien mit dem Iran erneut über dessen Atomprogramm. Nach Angaben des russischen Außenministeriums wird der iranische Außenminister Mohammed Javad Zarif mit allen Unterhändlern der 5+1-Gruppe sowie mit der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton zusammentreffen.
ASEM-Gipfel mit Putin, Poroschenko und Faymann
Mailand - Am Donnerstag und Freitag findet in Mailand der ASEM-Gipfel (Asia Europe Meeting) statt, der vor allem wegen der Ukraine-Krise im Blickpunkt steht. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat ein Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin angekündigt. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) referiert über die Rolle der Wirtschaftsbeziehung Europa-Asien.
EU-Gesundheitsminister-Treffen zu Ebola in Brüssel
Brüssel/Wien - Der Ebola-Ausbruch in Westafrika mit sporadischen Fällen auch in anderen Staaten beschäftigt jetzt die EU auf politischer Ebene. In Brüssel kommen am Donnerstag um 11.00 Uhr, auf Einladung von Gesundheitskommissar Tonio Borg und der italienischen Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin die Gesundheitsminister zu einem Meinungsaustausch zusammen. Es geht um Maßnahmen im Flugverkehr.
UN-Vollversammlung wählt fünf neue Mitglieder
New York - Die UN-Vollversammlung wählt am Donnerstag fünf Staaten als nicht-ständige Mitglieder für eine Dauer von zwei Jahren in den Sicherheitsrat. Weil sich die Abstimmung nach einem Regionalschlüssel richtet, gilt die Wahl von Angola, Venezuela und Malaysia als sicher. Um die beiden verbleibenden Sitze konkurrieren Spanien, Neuseeland und die Türkei.
(Schluss) hhi/ed

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!