31.10.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Washington/Moskau/Berlin - Die Vereinigten Staaten wollen deutschen Behörden keinen Zutritt zum Dach ihrer Botschaft in Berlin gewähren, wo sich möglicherweise eine Abhör-Einrichtung befindet. Der US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson, schloss dies am Donnerstag strikt aus. Unterdessen berichtet die "New York Times", dass der US-Geheimdienst NSA die gesamte Berliner Politik umfassend ausspioniert hat.
Keine Chemiewaffen-Produktion mehr in Syrien
Damaskus/Den Haag - Das gesamte syrische Chemiewaffenarsenal ist unter Verschluss. Wie die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) am Donnerstag in Den Haag bekannt gab, sind die rund tausend Tonnen chemischer Waffen und Kampfstoffe sicher versiegelt. Zuvor hatte es vonseiten der OPCW bereits geheißen, die Produktionsstätten für die Waffen seien funktionsuntüchtig gemacht worden.
Schwere Vorwürfe im britischen Abhörskandal
London - Im Prozess zum Abhörskandal um die britische Boulevardzeitung "News of the World" hat die Anklage schwere Vorwürfe gegen die Führung des inzwischen eingestellten Blattes erhoben. Die Staatsanwaltschaft bezichtigte in London Ex-Chefredakteurin Rebekah Brooks, den Lauschangriff auf Politiker und Prominente in Gang gesetzt zu haben. Weitere Führungskräfte der Zeitung sollen Bescheid gewusst haben.
Aufsehen wegen neuer DNA-Spuren von Amanda Knox
Rom - Im Prozess um den Mord an der Studentin Meredith Kercher haben neue DNA-Spuren der Angeklagten Amanda Knox für Aufsehen gesorgt. Die Spuren wurden an einem Küchenmesser aus der Wohnung von Knox' mitangeklagtem Ex-Freund Raffaele Sollecito entdeckt, das die Anklage für die Mordwaffe hält. Die Verteidigung sieht dagegen die Tatsache, dass keine Spuren des Opfers entdeckt wurden, als Unschuldsbeweis.
Kunstakademie und Shoah-Mahnmal in Wien beschmiert
Wien - Ein 44-Jähriger dürfte am frühen Donnerstagnachmittag die beiden Statuen links und rechts vom Eingang der Akademie der bildenden Künste in Wien beschmiert haben. Später ließ er sich offenbar auch noch am Portal des Mahnmals für die österreichischen jüdischen Opfer der Shoah am Judenplatz im Stadtzentrum aus. Er wurde nach den Taten angehalten und auf freiem Fuß angezeigt.
87-Jähriger bei Überfall mit Klebeband gefesselt
Götzis - Ein 87-jähriger Pensionist ist am Donnerstag von zwei Männern in seinem Haus in Götzis im Bezirk Feldkirch überfallen und ausgeraubt worden. Die Täter überraschten den Senior in seinem Schlafzimmer, bedrohten ihn mit einer Schusswaffe und fesselten ihn mit Klebebändern an Armen und Beinen. Die beiden Männer entkamen mit noch unbekannter Beute, der 87-Jährige wurde ins Spital eingeliefert.
Aufregung um Saufgelage bei argentinischer Polizei
San Salvador de Jujuy - Saufgelage bei der Polizei: Zehn argentinische Polizisten haben im Dienst derart viel Bier und Wein getrunken, dass sie einschliefen. Ausgerechnet eine Staatsanwältin fand die Beamten in Perico im Norden des Landes. Wein- und Bierflaschen lagen herum, in einem Streifenwagen steckte der Schlüssel. Inhaftierte berichteten, die Polizisten hätten "eine Feier gehabt". Die Beamten wurden festgenommen.
Wiener Börse schließt leichter
Wien - Die Wiener Börse ging am Donnerstag etwas tiefer aus dem Tag. Vor dem verlängerten Wochenende gab der ATX in einem gemischten internationalen Umfeld um 0,32 Prozent nach. In Wien wird am morgigen Freitag feiertagsbedingt nicht gehandelt. Die auffälligste Kursbewegung absolvierte am heimischen Markt die Valneva-Aktie mit einem satten Abschlag von 14,4 Prozent. Erste Group-Aktien fielen 2,1 Prozent.
(Schluss) cg/ste/pn

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!