22.09.2013 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Union legte bei Wahl in Deutschland kräftig zu

Berlin - Bei der deutschen Bundestagswahl legt die Union spektakulär auf mehr als 42 Prozent zu und wird nach den ersten Hochrechnungen mit Abstand stärkste Kraft. Die FDP fliegt möglicherweise aus dem Bundestag, während die Euro-kritische AfD laut Hochrechnungen nur knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde liegt. Mit diesem Ergebnis wäre die schwarz-gelbe Koalition abgewählt.

Votivkirche nach neuerlicher Besetzung geräumt

Wien - Die Wiener Votivkirche ist am Sonntag erneut besetzt worden. 27 Flüchtlinge und Unterstützer gingen am Vormittag in die Kirche und verlangten ein Gespräch mit Kardinal Schönborn. Anders als im Vorjahr ging die Kirche diesmal nicht darauf ein und beantragte die Räumung des Gotteshauses durch die Polizei, die dann auch ruhig und ohne Zwischenfälle über die Bühne ging.

Dutzende Tote bei Anschlag auf Kirche in Pakistan

Peshawar - Beim bisher wohl schlimmsten Anschlag auf Christen in Pakistan sind mehr als 70 Menschen getötet und mehr als Hundert weitere verletzt worden. Zwei Selbstmordattentäter sprengten sich nach der Sonntagsmesse vor einer Kirche in Peshawar im Nordwesten Pakistans in die Luft, wie die Behörden mitteilten. Zu dem Anschlag bekannte sich die militante Gruppe TTP Jundullah mit Verbindungen zu den Taliban.

Blutige Geiselnahme in Nairobi dauert an

Nairobi - Die islamistischen Geiselnehmer im Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi werden offenbar von den kenianischen Sicherheitskräften weiter zurückgedrängt. Bei dem Überfall der radikalislamischen Al-Shabaab-Miliz aus Somalia waren am Samstag 59 Menschen getötet und 175 weitere verletzt worden. UNO-Generalsekretär Ban und der UNO-Sicherheitsrat verurteilten indes den Terrorangriff auf das Schärfste.

Wehrpflicht-Abschaffung in der Schweiz gescheitert

Bern - Der Vorstoß zur Abschaffung der Wehrpflicht in der Schweiz ist ohne Chance geblieben. Das niederschmetternde Ergebnis des Referendums am Sonntag für die Initiatoren: 73 Prozent der Befragten stimmten für ihre Beibehaltung. Verteidigungsminister und Bundespräsident Ueli Maurer wertete das deutliche Nein zur Abschaffung der Wehrpflicht als Bekenntnis zur Armee und zur Sicherheit.

Knapp 900.000 Besucher bei Automesse IAA

Frankfurt - Mit einem Besucherrückgang ist am Sonntag die 65. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt zu Ende gegangen. Der Verband der Automobilindustrie zählte rund 900.000 Besucher, wie ein Sprecher mitteilte. Bei der Vorgängerveranstaltung im Jahr 2011 hatten 928.000 Menschen den Weg auf das Frankfurter Messegelände gefunden. Auf der 65. IAA zeigten 1.100 Aussteller aus 35 Ländern ihre Produkte.

(Schluss) jw/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!