06.11.2012 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Washington - Für US-Präsident Obama und seinen republikanischen Herausforderer Romney hat das große Zittern begonnen. Romney gab heute in Begleitung seiner Ehefrau Ann in seinem Heimatort Belmont im Bundesstaat Massachusetts seine Stimme ab. Obama, der bereits vorzeitig gewählt hatte, begann den Tag wie immer vor wichtigen Abstimmungen entspannt beim Basketballspielen in seiner Heimatstadt Chicago. Umfragen sahen die beiden Kandidaten weiterhin Kopf-an-Kopf. Ergebnisse wurden für die kommende Nacht erwartet. (Zusammenfassung-479/497/546/586/Hintergrund-490,514 - VIDEO)
Welle an Hausdurchsuchungen in Causa Eurofighter
Wien - In Österreich, der Schweiz und Deutschland soll es heute in der Causa Eurofighter eine Welle an Hausdurchsuchungen gegeben habe. Das berichtet das "WirtschaftsBlatt". In Österreich erfolgten in Linz und in Tirol Razzien, in Deutschland wurden von rund 50 Beamten drei EADS-Standorte im Großraum der bayrischen Metropole durchsucht. EADS bestätigt dies laut dem Bericht. Im Zentrum der Hausdurchsuchungen in Österreich stehen zwei Lobbyisten, die verdeckt an der Gegengeschäfte-Agentur EBD beteiligt gewesen sein sollen. (548)
Zweitägiger Generalstreik in Griechenland gegen Sparkurs
Athen - Rund 40.000 Menschen sind heute in Griechenland gegen die Austeritätspolitik der Regierung und die Forderungen der internationalen Gläubiger auf die Straßen gegangen. Die Demonstrationen begleiteten den ersten Tag eines 48-stündigen landesweiten Generalstreiks. Morgen findet die Abstimmung über das Sparpaket im Parlament statt. EU-Währungskommissar Rehn und Eurogruppenchef Juncker zeigten sich zuversichtlich, dass es bald einen Beschluss über neue Finanzhilfen für Griechenland geben werde. (Zusammenfassung-588)
Ukrainisches Parlament für Wahlwiederholung in fünf Wahlkreisen
Kiew - Nach massiven Fälschungsvorwürfen der ukrainischen Opposition gegen die Parlamentswahl will das Abgeordnetenhaus die Abstimmung in fünf umstrittenen Wahlkreisen wiederholen lassen. Für diesen Vorschlag an die Zentrale Wahlkommission stimmten heute 268 von 349 anwesenden Parlamentariern, wie Medien aus der Ex-Sowjetrepublik berichteten. Auch mehr als eine Woche nach der Wahl vom 28. Oktober sind nicht alle Stimmen ausgezählt. In Führung liegt die regierende Partei der Regionen um Präsident Janukowitsch. (536)
Aufräumarbeiten und Streit über Verantwortung nach Hochwasser
Lavamünd - Am Tag nach dem Jahrhunderthochwasser in der Kärntner Gemeinde Lavamünd sind die Aufräumarbeiten heute voll angelaufen. Der Pegel der Drau war in der Nacht auf ein normales Maß gesunken. Vonseiten des Landes wurden Vorwürfe erhoben, der Verbund, der an der Drau mehrere Kraftwerke betreibt, hätte zu spät bzw. falsch reagiert. Auch dem Umweltministerium wurden Versäumnisse angekreidet. Verbund und Ministerium wiesen die Vorwürfe zurück. Der Schaden für die rund 250 betroffenen Lavamünder dürfte mindestens drei Millionen Euro betragen. (Zusammenfassung-534 - BILD)
Lkw krachte auf A6 im Burgenland gegen Pkw: Wienerin tot
Neusiedl am See - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Nordostautobahn im Bezirk Neusiedl am See ist heute Nachmittag eine 64-jährige Wienerin ums Leben gekommen. Ein Lkw fuhr bei einer Ausfahrt in Höhe Anschlussstelle Potzneusiedl jenem Pkw auf, in dem sich die Frau und ihr Ehemann befanden. Das Auto ging in Flammen auf, so ein Polizist zur APA. Der Ehemann der Verunglückten wurde schwer verletzt, der Lkw-Fahrer erlitt einen schweren Schock. Die Frau starb noch an der Unfallstelle. Das Auto brannte vollständig aus. (Zusammenfassung-574 - BILD)
Wal sprang vor südafrikanischer Küste auf Ausflugsschiff
Kapstadt - Vor der Küste Südafrikas ist ein Wal auf ein kleines Ausflugsschiff gesprungen und hat drei Menschen verletzt. Die Opfer gaben an, sie seien etwa einen Kilometer vor der Küste langsam unterwegs gewesen, als der Wal vor ihrem Motorboot aus dem Wasser auftauchte und darauf platschte. Die drei Männer gingen dabei über Bord. Rettungskräfte fanden sie mit Hilfe von Leuchtraketen. Das Boot wurde bei dem Vorfall stark beschädigt. Um welche Walart es sich gehandelt hatte, war nicht klar. (540)
Wiener Börse schließt freundlich, ATX bei 2.231,24 Punkten
Wien - Die Wiener Börse hat heute einen Handelstag mit wenig Bewegung etwas höher beendet. Auch an den europäischen Börsen herrschte im Vorfeld der US-Präsidentenwahl eine abwartende Stimmung. Auf heimischer Unternehmensebene rückten die veröffentlichten Geschäftszahlen die entsprechenden Unternehmen in den Fokus. Die Andritz-Aktien schlossen nach gemischt aufgenommenen Quartalszahlen mit minus 1,38 Prozent. Der ATX stieg gegenüber gestern um 9,86 Punkte oder 0,44 Prozent auf 2.231,24 Einheiten. (587/589/599)
Wien - Devisen (17.00): Euro im späten Handel klar über 1,31 Dollar (560) Damaskus - NGO: Mindestens zehn Tote und 40 Verletzte bei Anschlag in Damaskus (558/607/621) Managua - Tote und Verletzte bei Unruhen nach Wahl in Nicaragua (593) Prag - Elf Kandidaten für Amt des tschechischen Präsidenten (539) Wien - Faymann und Spindelegger kämpfen um EU-Geld für ländliche Entwicklung (563) Cupertino - Rückschlag für Apple: US-Gericht weist Patentklage gegen Motorola ab (530) --------------------------------------------------------------------- APA im Internet: http://www.apa.at ---------------------------------------------------------------------
(Schluss) str/ste/sws

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!