17.03.2017 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Washington - US-Präsident Donald Trump hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag im Weißen Haus empfangen. Es ist das erste Zusammentreffen des neuen US-Präsidenten mit der Kanzlerin. Trump holte Merkel bei strahlendem Sonnenschein vor der Tür ab, nach einem kurzen Händedruck zogen sich die beiden Regierungschefs zu einem Gespräch zurück. Auf dem Programm stehen ein Gespräch unter vier Augen sowie ein Treffen mit Unternehmensvertretern und Lehrlingen.
Explosion in Lagerhalle in Tirol forderte zwei Tote
Stams - Eine Explosion in einer Lagerhalle in Stams im Tiroler Bezirk Imst hat am Freitag zwei Todesopfer gefordert. Die Explosion hatte sich gegen 15.30 Uhr ereignet. Neben Polizei und Rettung stand die Feuerwehr Stams mit über 35 Mann im Einsatz. Fest steht bisher lediglich, dass sich die Explosion in der Werkstatt des Kfz-Betriebes ereignet hatte. Die Identität der Toten war vorerst nicht bekannt. Weitere Personen waren zum Zeitpunkt des Unglücks laut Brandermittlern nicht in der Nähe.
Lawine in St. Anton in Tirol forderte zwei Todesopfer
Österreich/Tirol/St. Anton am Arlberg - Erneut hat eine Lawine am Freitag zwei Todesopfer in Tirol gefordert: In St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) wurden drei Variantenskifahrer im freien Skiraum von einem Schneebrett erfasst und verschüttet, für zwei von ihnen kam jede Hilfe zu spät. Unterdessen verstarb ein 35-jähriger Niederländer, der am Montag im Bereich des Gaislachkogels in Sölden (Bezirk Imst) von einer Lawine erfasst und verschüttet worden war, im Krankenhaus. Damit starben in dieser Woche sieben Menschen in Tirols Bergen den "Weißen Tod".
Regierung einigte sich auf Verschärfungen im Fremdenrecht
Wien - Die Koalitionspartner haben sich am Freitag auf Verschärfungen im Fremdenrecht geeinigt. In einer Gesprächsrunde zwischen Innen- und Verteidigungsministerium einigte man sich auf eine Wohnsitzpflicht in der Grundversorgung, eine Gebietsbeschränkung bei negativem Asylbescheid sowie die Beugehaft für ausreisepflichtige Asylwerber. Beim Versammlungsgesetz wird es weitere Gespräche geben. Eine finale Verhandlungsrunde ist für kommenden Dienstag angesetzt.
UNHCR braucht dringend Geld für Flüchtlinge aus Mosul
Genf/Mosul (Mossul) - Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) braucht dringend Geld, um die wachsende Zahl der Flüchtlinge aus der irakischen Stadt Mosul zu versorgen. Allein in den kommenden zehn Tagen seien sieben Millionen Dollar nötig, sagte ein UNHCR-Sprecher am Freitag in Genf. "Die Menschen brauchen sofort Hilfe." Für 2017 hatte das UNHCR um 212 Millionen Dollar gebeten. Seit Oktober sind bereits 255.000 Menschen geflüchtet.
Über 40 Tote bei Angriff auf Flüchtlingsboot im Roten Meer
Sanaa - Bei einem Angriff auf ein Flüchtlingsboot vor der Küste des Jemen sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) am Freitag mehr als 40 somalische Flüchtlinge getötet worden. Nach IOM-Angaben wurden 42 Leichen geborgen, 80 Überlebende des Angriffs wurden ins Krankenhaus gebracht, 24 von ihnen mit schweren Verletzungen. Wer genau hinter dem Angriff steckte, blieb zunächst unklar.
Hemma Schmutz wird neue Lentos-Chefin
Linz - Hemma Schmutz wird neue Chefin der Linzer Museen Nordico und Lentos. Das teilte die Stadt am Freitag mit. Die ehemalige Direktorin des Salzburger Kunstvereins folgt Stella Rollig nach, die im Jänner an die Spitze des Wiener Belvedere gewechselt war. Von den zunächst 37 Bewerbern für die künstlerische Leitung der Linzer Museen stellten sich am Donnerstag und am Freitag acht dem Hearing einer Jury. Seit Rolligs Abgang führt ihre frühere Stellvertreterin Elisabeth Nowak-Thaller die Museen interimistisch.
Wiener Börse schließt mit leichten Verlusten
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag mit leichten Verlusten geschlossen. Der ATX fiel 9,21 Punkte oder 0,32 Prozent auf 2.841,55 Einheiten. Ans Ende der Kurstafel sackten Schoeller Bleckmann Oilfield um 4,33 Prozent ab. Der Ölfeldausrüster erhöhte seinen Nettoverlust 2016 von 19 auf 28 Mio. Euro. Auch Wolford ist nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiterhin in der Verlustzone.
(Schluss) mhi/mad/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!