10.02.2017 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Nach Graz-Wahl stehen Zeichen auf Schwarz-blau

Graz - Nach den ersten Gesprächen mit den Spitzen der Grazer Parteien hat es Freitagnachmittag einen Paukenschlag gegeben: SPÖ-Chef Michael Ehmann kündigte Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) an, in Opposition zu gehen. Die Variante Schwarz-grün-rot ist damit vom Tisch. Nagl bestätigte das im APA-Gespräch und sagte, dass kommende Woche die Koalitionsverhandlungen mit Mario Eustacchio (FPÖ) beginnen werden. Die einzige andere, noch übrige Möglichkeit wäre ein freies Spiel der Kräfte im Gemeinderat.

Designierter oö. LH Stelzer offen für alle Koalitionen

Linz - Der künftige oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer als Nachfolger von Langzeit-LH Josef Pühringer sieht sich als Exponent einer "neuen Ära". Im APA-Interview zeigte er sich offen für Koalitionen mit allen Parteien, "natürlich" auch mit der FPÖ, mit der die Zusammenarbeit "wirklich gut" funktioniere. In der "sogenannten Großen Koalition" sieht er "nicht das Erfolgsmodell" schlechthin. Das Burkaverbot verteidigte er, denn: Politik brauche Symbole.

Terror-Razzia in Graz: Weiter U-Haft für elf Verdächtige

Graz - Nachdem bereits vor ein paar Tagen ein verdächtiges Ehepaar aus der U-Haft entlassen worden war, durfte ein Dritter - ein österreichischer Staatsbürger - am Freitag die Justizanstalt trotz Terrorverdachts gegen gelindere Mittel verlassen. Damit bleiben elf der insgesamt 14 nach einer Razzia in Wien und Graz verhafteten Verdächtigen in Untersuchungshaft, sagte die Staatsanwaltschaft am Freitag. Die nächste Haftprüfungsverhandlung findet in einem Monat statt.

Abschätzige Bemerkungen zu Polizisten laut Gericht strafbar

Linz - Abschätzige Bemerkungen zu Polizisten sind strafbar. Das stellte das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich in einem am Freitag veröffentlichten Erkenntnis fest. Ein Fußballfan, der zu einem Polizisten "Lassen Sie los, Oida" gesagt hatte, kam aber noch mit einer Verwarnung davon. Die Bezirkshauptmannschaft hatte über den Mann zuvor eine Geldstrafe von 100 Euro verhängt, weil er durch eine abschätzige Äußerung gegenüber dem Beamten den öffentlichen Anstand verletzt habe.

Assad lehnt Trumps Pläne für Sicherheitszonen in Syrien ab

Damaskus - Der syrische Staatschef Bashar al-Assad hat sich gegen den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Einrichtung von Schutzzonen für Flüchtlinge in Syrien gewandt. "Die Idee ist überhaupt nicht realistisch", sagte Assad in einem Interview mit dem Internetportal Yahoo News. Schließlich drohten solche Gebiete von bewaffneten Gruppen angegriffen zu werden. In dem Interview wies Assad auch den Amnesty International-Bericht über Massenhinrichtungen in einem Gefängnis bei Damaskus als "falsch" zurück.

360 Kilogramm Kokain an zwei englischen Stränden gefunden

London - Etwa 360 Kilogramm Kokain im Wert von knapp 60 Millionen Euro sind an zwei englischen Stränden gefunden worden. Behördenangaben zufolge wurden zuerst Kokain-Päckchen am Strand von Hopton gefunden, der nicht weit entfernt vom Hafen Great Yarmouth in der östlichen Grafschaft Norfolk liegt. Am Freitag seien ein paar Kilometer nördlich davon weitere Kokain-Säckchen am Strand von Caister-on-Sea entdeckt worden. Das Kokain habe einen Straßenverkaufswert von umgerechnet 58,6 Millionen Euro.

Kirchgasser in Kombination hinter Holdener und Gisin Dritte

St. Moritz - Michaela Kirchgasser hat die zweite Medaille für den ÖSV bei den Alpinski-Weltmeisterschaften in St. Moritz geholt. Die Salzburgerin musste sich in der Kombination nur den beiden Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin geschlagen geben. Sofia Goggia (ITA) und Ilka Stuhec (SLO) schieden aus. Lara Gut erlitt beim Einfahren für den Kombislalom bei einem Sturz einen Riss des vorderen Kreuzbandes und eine Meniskus-Läsion im linken Knie. Die Weltcup-Saison ist für sie somit vorzeitig beendet.

Wiener Börse erklimmt vor Handelsschluss Gewinne

Wien - Vor Börsenschluss ist die Wiener Börse am Freitag doch noch etwas in Fahrt gekommen, nachdem sich der Handel im Tagesverlauf eher verhalten präsentiert hatte. Der ATX stieg 0,79 Prozent auf 2.758,99 Punkte. Palfinger verkauft vier Standorte seines Nordamerika-Geschäftes an die Reading Truck Group. Die Titel des Salzburger Kranherstellers notierten mit plus 0,46 Prozent bei 33,82 Euro.

(Schluss) vef/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!