07.12.2016 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Rom - Italien steht vor einer ungewissen politischen Zukunft: Ministerpräsident Matteo Renzi erklärte am Mittwochabend offiziell seinen Rücktritt. Er zog damit die Konsequenzen aus dem gescheiterten Verfassungsreferendum vom Sonntag. Staatspräsident Sergio Mattarella will am Donnerstagabend mit Vertretern der Parteien Gespräche über die Bildung einer Übergangsregierung aufnehmen.
Zwei Österreicher bei Flugzeugabsturz in Pakistan gestorben
Islamabad - Im Norden Pakistans ist ein Passagierflugzeug der Linie Pakistan International Airlines mit fast 50 Menschen an Bord abgestürzt, darunter zwei österreichische Mitarbeiter eines Technologiekonzerns mit Hauptfirmensitz in Graz. Die Unfallursache war zunächst ungeklärt. Die Zivilluftfahrtbehörde bestätigte indes, dass es keine Überlebenden gibt. Die Turboprop-Maschine war in Chitral in der Nähe der Grenze zu Afghanistan gestartet und auf dem Weg nach Islamabad.
Letzter Amtsbesuch: Ban Ki-moon betonte wichtige Rolle Wiens
Wien - Bei seinem Abschiedsbesuch in Wien hat UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon die Rolle Österreichs als Standort der internationalen Organisationen UNO und OSZE gelobt. Ban traf am Mittwoch den designierten Bundespräsident Van der Bellen, Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) und Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Für Ban sei es eine Ehre gewesen, Van der Bellen kurz nach seinem Wahlsieg persönlich gratulieren zu können.
Merkel gegen Doppelpass-Beschluss für Deutschland
Essen - Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sperrt sich gegen den Parteitagsbeschluss ihrer Christdemokraten, den Kompromiss mit dem sozialdemokratischen Regierungspartner zur Doppel-Staatsbürgerschaft aufzukündigen. Die Delegierten hatten dafür gestimmt, die sogenannte Optionspflicht für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern wieder einzuführen. Dabei geht es hauptsächlich um Kinder türkischer Eltern, die sich für eine Staatsbürgerschaft entscheiden sollen.
Britisches Unterhaus billigte Brexit-Vorbereitung
London - Das britische Unterhaus hat am Mittwoch mit 461 zu 89 Stimmen den Plan der Regierung gebilligt, Verhandlungen zum Austritt aus der Europäischen Union bis Ende März 2017 zu beginnen. Die oppositionelle Labour-Partei beantragte außerdem, dass die Regierung ihr Konzept für den Austritt vorlegt, bevor sie den Prozess nach Artikel 50 des Lissabon-Vertrages startet.
OSZE-Ministerrat läutet österreichischen Vorsitz ein
Hamburg/Wien - Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) kommt am Donnerstag in Hamburg zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Etwa 50 Außenminister werden erwartet, darunter John Kerry (USA) und Sergej Lawrow (Russland). Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) übernimmt zum Abschluss des zweitägigen Treffens informell den OSZE-Vorsitz vom Deutschen Frank-Walter Steinmeier.
EU-Kommission zieht Zwischenbilanz zur Flüchtlingskrise
Brüssel - Die EU-Kommission zieht am Donnerstag eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Flüchtlingskrise. Dabei will sich die Brüsseler Behörde unter anderem zu der Frage äußern, ob andere EU-Staaten Migranten zurück nach Griechenland schicken können. Unter dem geltenden "Dublin"-System ist eigentlich jenes Land für Asylverfahren zuständig, in dem ein Migrant den Boden der EU betreten hat.
Frau vor Klinik bei Kiel in Brand gesteckt und getötet
Kiel - Eine Frau ist am Mittwoch früh auf einem Gehweg vor einer Klinik in Kronshagen bei Kiel angezündet worden. Das Opfer habe am ganzen Körper gebrannt, sagte ein Polizeisprecher. Die Schwerverletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Kurze Zeit später wurde in Tatortnähe ihr 41 Jahre alter Ehemann festgenommen, von dem sie getrennt lebte. Am Abend sei die 38-jährige Frau ihren schweren Verletzungen erlegen, berichteten die Ermittler.
(Schluss) mhi/fat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!