11.11.2016 19:04:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Dschibuti/Khartum - Die EU-Pläne für ein "Migrationsmanagement" in Afrika nehmen Gestalt an. Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) teilte am Freitag in Berlin mit, mit ersten Regierungen, darunter in Dschibuti und im Sudan, seien bereits Gespräche über konkrete Projekte geführt worden. Noch heuer die Umsetzung beginnen. Als weitere "Partnerländer" gelten Äthiopien, Eritrea, Somalia, Südsudan, Kenia, Ägypten, Tunesien und Uganda. Vor allem für unbegleitete Jugendliche soll auch eine psychosoziale Betreuung aufgebaut werden.
IS-Kämpfer exekutierten mindestens 60 Zivilisten in Mossul
Mosul (Mossul) - Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat" haben nach UNO-Angaben im umkämpften irakischen Mossul mindestens 60 Zivilisten hingerichtet. Der IS habe den Menschen "Hochverrat" sowie die Weitergabe von Informationen an die irakischen Streitkräfte vorgeworfen, teilte eine UNHCR-Sprecheri am Freitag in Genf mit. Die Morde an den Zivilisten fanden demnach schon am Dienstag und Mittwoch an verschiedenen Orten in und um Mossul statt. Die Leichen seien zur Abschreckung an Strommasten befestigt worden.
Trump will sich für dauerhaften Nahost-Frieden einsetzen
Washington/Jerusalem - Der künftige US-Präsident Donald Trump hat sich für einen "gerechten, dauerhaften Frieden" im Nahen Osten ausgesprochen. Er sei der Ansicht, dass seine Regierung dabei eine "bedeutende Rolle" spielen könne, erklärte er am Freitag. Jegliches Friedensabkommen müssten die "Konfliktparteien untereinander aushandeln". Frankreich bemüht sich derzeit um eine internationale Konferenz zur Wiederbelebung des Nahost-Friedensprozesses. Israel erteilte einer solchen Konferenz eine Absage.
Vogelgrippe-Virus H5N8 bei Puten in Vorarlberg nachgewiesen
Bregenz - In einem biozertifizierten Putenzuchtbetrieb in Hard in Vorarlberg ist am Freitag bei mehreren Tieren die für Vögel gefährliche Vogelgrippe vom Typ H5N8 nachgewiesen worden. Als Konsequenz daraus wurde der Betrieb komplett gesperrt, die 1.100 Tiere werden gekeult und im Anschluss seuchensicher entsorgt. Bei einem weiteren Verdachtsfall in einem Geflügelbetrieb im Leiblachtal erhärtete sich der Verdacht. Endgültige Klarheit soll eine erneute Untersuchung bringen.
Erneute Diskussion um Bankomatgebühren
Wien - Zahlen fürs Geldabheben: das Thema Bankomatgebühren regt weiter auf. Anlass war diesmal die BAWAG, die einige ihrer Kunden mit alten Billigkonten auf ein neues, teureres Modell umstellt. Wer das nicht will, wird gekündigt. Konsumentenschutzminister Alois Stöger (SPÖ) lässt die BAWAG deswegen klagen und pocht auf ein gesetzliches Verbot von Bankomatgebühren. Das Finanzministerium sagt dazu Nein. Aus der Opposition kamen erneut Stimmen für ein Verbot.
Kraker für gesetzliche Regelung bei Mindestsicherung
Wien - Mit einem neuen Vorschlag zur Mindestsicherung lässt Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker aufhorchen. Sie plädiert angesichts des Patts für eine gesetzliche Regelung. Denn der Gesetzgeber müsste gar nicht den langen Verhandlungsweg mit den Ländern beschreiten. "Er könnte ein Gesetz über die Grundsätze der Mindestsicherung erlassen, die Länder machen die Ausführungsgesetze", sagt Krake. Tatsächlich gibt die Verfassung dem Bund die Möglichkeit, die Grundsätze des "Armenwesens" gesetzlich zu regeln. Derzeit beruht die Mindestsicherung auf einem Bund-Länder-Vertrag.
30 mutmaßliche Drogendealer in Graz und Wien festgenommen
Wien/Graz - Grazer Ermittlern ist ein Schlag gegen die Drogenkriminalität gelungen. Insgesamt 30 Verdächtige in Graz und Wien wurden festgenommen. Die Polizei stellte große Mengen an Haschisch, Marihuana, Kokain und Ecstasy sowie 92.040 Euro an Drogengeld sicher. Der Straßenverkaufswert der Drogen beträgt rund 300.000 Euro, berichtete die Grazer Polizei. Unter den Festgenommenen sind 22 Asylwerber, vier anerkannte Flüchtlinge sowie drei illegal in Österreich Aufhältige.
Schriftstellerin Ilse Aichinger 95-jährig in Wien gestorben
Wien - Die Schriftstellerin Ilse Aichinger ist wenige Tage nach ihrem 95. Geburtstag am Freitag in Wien gestorben. Das sagte ihre Tochter Mirjam Eich der Deutschen Presse-Agentur. Mit ihren Erzählungen, Gedichten und Hörspielen sowie Kurzfeuilletons "Unglaubwürdige Reisen" und "Journal des Verschwindens" eroberte sie sich einen Ehrenplatz in der österreichischen Literaturgeschichte. Nähere Informationen über den Tod Aichingers lagen zunächst nicht vor.
Wiener Börse beendet US-Wahlwoche im Minus
Wien - Zum Ende einer spektakulären Woche mit Donald Trumps Überraschungssieg bei der US-Präsidentschaftswahl ging die Wiener Börse am Freitag mit Verlusten aus dem Handel. Der ATX fiel um 0,64 Prozent auf 2.485,50 Einheiten. Auf Wochensicht beendet der ATX die Handelswoche nach einigen Kurskapriolen mit einem Plus von 0,81 Prozent. Vienna Insurance Group stiegen um 3,21 Prozent auf ein Fünf-Jahreshoch.
(Schluss) pin/ce
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!