29.10.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - In Wien haben Donnerstagabend internationale Gespräche zur Lösung der Krise in Syrien begonnen. Den Auftakt bildete ein Treffen zwischen den Außenministern der USA und des Iran. Bisher hatte Washington es abgelehnt, mit Teheran über Syrien zu verhandeln. Mit einem beispiellosen Großaufgebot internationaler Spitzendiplomaten soll einer politischen Lösung in Syrien der Weg geebnet werden.
Massive Flüchtlingstransporte von Spielfeld Richtung Norden
Spielfeld - Der Flüchtlingszustrom nach und innerhalb Österreichs hält unvermindert an. Am frühen Donnerstagabend hielten sich in der Sammelstelle im steirischen Spielfeld rund 3.500 Flüchtlinge auf, in Bad Radkersburg waren es laut Polizei etwa 800. Der Abtransport in Transitquartiere mit Bussen erfolgte laufend. Der Zustrom aus Slowenien ließ allerdings auch am Donnerstagnachmittag nicht nach.
Dutzende Flüchtlinge vor Spanien und Griechenland ertrunken
Madrid/Lesbos - Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer zwischen Marokko und Spanien sind vermutlich bis zu 39 Flüchtlinge ums Leben gekommen, 15 weitere konnten gerettet werden. Das aus Marokko gekommene Schiff wurde von einem Frontex-Flugzeug entdeckt. Auch bei einem neuen Flüchtlingsdrama vor der griechischen Insel Lesbos ertranken womöglich Dutzende Menschen. Die Küstenwache geht von bis zu 40 Vermissten aus.
Zehn Jahre Haft für 34-Jährige wegen Mordversuchs an Tochter
Korneuburg/Mistelbach - Wegen Mordversuchs an ihrer Tochter ist eine 34-Jährige am Donnerstag am Landesgericht Korneuburg rechtskräftig zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Sie hatte Ende Mai versucht, die Neunjährige nach Verabreichung eines Medikaments zu ersticken. Der Schuldspruch der Geschworenen fiel mit sieben zu eins. Die Verteidigung hatte auf versuchten Totschlag bzw. untauglichen Versuch plädiert.
Flüchtlingsbub in Berlin getötet, 32-Jähriger gestand Tat
Berlin - Der vor vier Wochen in Berlin entführte kleine Flüchtlingsbub Mohamed ist tot. Ein 32-jähriger Mann wurde festgenommen und hat gestanden, das Kind umgebracht zu haben. Die Leiche lag im Auto des Verdächtigen. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft bei einer Pressekonferenz in der Hauptstadt am Donnerstag mit. Videobilder und der Hinweis der Mutter des Mannes brachten den Fahndungserfolg.
Anwalt schoss bei Paris auf Kollegen und tötete sich selbst
Paris - Ein Gerichtsgebäude in Frankreich ist am Donnerstag Schauplatz eines dramatischen Angriffs geworden: In Melun bei Paris schoss ein Anwalt mehrfach auf den Vorsitzenden der dortigen Anwaltskammer. Das 43-jährige Opfer schwebte nach Behördenangaben in Lebensgefahr, er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der 63-jährige Angreifer richtete seine Waffe nach der Tat gegen sich selbst.
VW rechnet mit 10 bis 20 Verantwortlichen für Diesel-Skandal
Wolfsburg - Im Abgasskandal bei Volkswagen geraten nach der Suspendierung mehrerer Top-Manager weitere Führungskräfte ins Visier der Untersuchungen. "Das dürfte eine zweistellige Zahl sein, im Bereich von 10 bis 20", sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person am Donnerstag. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat indes laut dpa mit ihren Ermittlungsverfahren mindestens fünf VW-Mitarbeiter im Fokus.
Wiener Börse schließt etwas schwächer
Wien - Die Wiener Börse ging am Donnerstag mit klaren Verlusten aus dem Handel. Der ATX fiel 0,52 Prozent auf 2.422 Punkte. Eine verhaltene Stimmung an den europäischen Leitbörsen belastete auch die Kurse am heimischen Markt. In Wien verloren die Verbund-Papiere 2,4 Prozent. Tiefer zeigten sich auch die Banken. Raiffeisen sanken 0,85 Prozent und Erste Group mussten ein Minus von 0,64 Prozent verbuchen.
(Schluss) str/ste/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verluste an den Börsen in AsienIn Fernost sind die Verkäufer am Ruder.