26.10.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Der Nationalfeiertag, an dem Österreich die "immerwährende Neutralität" feiert, stand dieses Jahr im Zeichen der Flüchtlingskrise. Bundespräsident Heinz Fischer warb in seiner Fernsehansprache bei der Bevölkerung für Verständnis für die Situation der Asylwerber. Den Beschluss des Neutralitätsgesetzes vor 60 Jahren hielt er für eine "gute Entscheidung".
Rund 5.000 Menschen warteten in Spielfeld
Klagenfurt - Etwa 5.000 Flüchtlinge haben am Montag vorübergehend in der Sammelstelle in Spielfeld (Bezirk Leibnitz) versorgt werden müssen. Mehr als 3.000 Menschen waren bis zum Nachmittag aus Sentilj über die Grenze gekommen. In Bad Radkersburg kamen mehr als 1.100 Migranten an. Tausende wurden mit Bussen in Notquartiere gefahren und das war laut Polizei trotz der vielen Menschen geordnet verlaufen.
Viele Tote durch Erdbeben am Hindukusch
Kabul - Bei einem Erdbeben der Stärke 7,5 sind am Montag in Afghanistan und Pakistan nach vorläufigen Behördenangaben mindestens 200 Menschen ums Leben gekommen. Allein in Pakistan kamen nach Angaben der Behörden am Montag mehr als 150 Menschen ums Leben, es gab Hunderte Verletzte. Das Zentrum des Bebens lag nahe der afghanischen Stadt Dschurm in der nordöstlichen Hindukusch-Region.
Syrien-Rebellen offen für Kooperation mit Russland
Damaskus - In Syrien bröckelt unter den prowestlichen Gegnern von Präsident Bashar al Assad der Widerstand gegen eine militärische Zusammenarbeit mit Russland. Ein führender Vertreter der oppositionellen Freien Syrischen Armee (FSA) zeigte sich am Montag offen für eine Kooperation mit der russischen Luftwaffe. Bisher schien eine Kooperation der Rebellen mit Russland unwahrscheinlich.
Zwei Palästinenser nach Messerangriff auf Israeli erschossen
Jerusalem - Die Serie blutiger Attacken im palästinensischen Westjordanland reißt nicht ab: Nach Messerangriffen auf israelische Soldaten erschoss das Militär in der Stadt Hebron südlich von Jerusalem am Montag zwei Palästinenser. Ein israelischer Soldat wurde bei einem der Angriffe schwer verletzt. Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu bekräftigte, Israel werde sich "dem Terror nicht beugen".
Nächster argentinischer Präsident wird in Stichwahl bestimmt
Buenos Aires - Die konservative Opposition hat bei der Präsidentenwahl in Argentinien einen Erfolg erzielt und den Mitte-Links-Kandidaten Daniel Scioli in die Stichwahl gezwungen. Der Kandidat der Regierungskoalition FPV von Amtsinhaberin Cristina Fernandez de Kirchner kam am Sonntag auf nur 36,9 Prozent, der konservative Oppositionspolitiker Mauricio Macri lag mit 34,3 Prozent fast gleichauf.
AT&S im Halbjahr mit Gewinnplus von 48 Prozent
Wien/Leoben - Der börsenotierte steirische Leiterplattenhersteller AT&S hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 28,2 Prozent auf 387,1 Mio. Euro gesteigert und das Konzernergebnis um 48,1 Prozent auf 42,1 Mio. Euro verbessert. Die Umsatzerwartung für 2015/16 wurde auf 740 Mio. Euro angehoben, wie das Unternehmen am Montagabend ad hoc mitteilte. Der Werksaufbau im chinesischen Chongqing verläuft plangemäß, hieß es.
Kunst landet im Müll: Eklat um Bozner "Museion"
Bozen - Ein kurioser Vorfall hat sich im Museion, dem Bozner Museum für moderne Kunst, ereignet. Dort wurde eine Kunstinstallation von den Reinigungskräften fälschlicherweise entsorgt. Kein Wunder, handelte es sich bei dem Kunstwerk doch um eine Ansammlung aus leeren Flaschen, Gläsern und Dekorationsartikeln, berichtete die Tageszeitung "Dolomiten". Teile konnten wieder aus dem Müll geborgen werden.
(Schluss) mhh/rst

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!