02.09.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Budapest - Die Lage der 2.000 bis 3.000 Flüchtlinge, die in Budapest an der Weiterreise nach Deutschland gehindert werden, wird immer prekärer. Nachdem die Polizei das Bahnhofsgebäude für Flüchtlinge abgeriegelt hatte, mussten sie die Nacht auf dem Vorplatz oder in einem U-Bahn-Untergeschoß verbringen. Am Wiener Westbahnhof sind unterdessen laut Polizei am Mittwoch knapp 100 Flüchtlinge angekommen.
Faymann trifft wegen Flüchtlingskrise Sobotka und Fico
Wien - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) trifft am Montag seine tschechischen und slowakischen Amtskollegen Bohuslav Sobotka und Robert Fico in Bratislava zu einem Gespräch über die Flüchtlingskrise. Bisher nähmen Tschechien und die Slowakei nur wenige Flüchtlinge auf - der Kanzler fordere daher alle EU-Länder auf, Verantwortung zu übernehmen, teilte eine Sprecherin Faymanns am Mittwoch mit.
EU drängt nach Flüchtlingstragödien auf Krisenmechanismus
Brüssel/Berlin/Rom - Die EU will den Kampf gegen Schlepper im Mittelmeer ausweiten und plant dazu ab Oktober den Einsatz von sieben Kriegsschiffen und einem Flugzeugträger sowie U-Booten, Drohnen und Flugzeugen. Die EU-Kommission drängte am Mittwoch die Mitgliedstaaten zu einem permanenten Krisenmechanismus angesichts der Flüchtlingstragödien.
Atom-Deal im US-Kongress gesichert
Washington - US-Präsident Barack Obama hat im Kongress genug Stimmen für das Atomabkommen mit dem Iran. Am Mittwoch erklärte die Demokratin Barbara Mikulski als 34. der 100 Senatoren ihre Unterstützung für den umstrittenen Deal. Damit kann Obama eine mögliche Blockade durch das Parlament mit seinem Veto brechen.
Ermittlungen zu Arafats Tod in Frankreich werden eingestellt
Nanterre/Ramallah - Die Mordermittlungen zum Tod des früheren palästinensischen Präsidenten Yasser Arafat in Frankreich werden zu den Akten gelegt. Die zuständigen französischen Untersuchungsrichter beschlossen eine Einstellung das laufenden Verfahrens, wie die Staatsanwaltschaft von Nanterre bei Paris am Mittwoch mitteilte. Es gebe keine "ausreichenden Beweise" für einen Mord.
"Künstlerisches Allroundgenie": Hodina erhielt Ehrenzeichen
Wien - Ein "künstlerisches Allroundgenie" wurde am Mittwochnachmittag mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Karl Hodina, der jüngst seinen 80. Geburtstag feierte, hat sich vor allem als Vorreiter des Neuen Wienerliedes einen Namen gemacht.
"Schweigeminute (Traiskirchen)" steigt an Chart-Spitze
Wien - Über ein "riesiges Medienecho", den Einstieg von Null auf Platz Eins in den Ö3-Charts und eine Welle der Solidarität freut sich der Künstler Raoul Haspel, der vergangene Woche seinen 60-sekündigen "Song" "Schweigeminute (Traiskirchen)" veröffentlicht hat. Bei einer Pressekonferenz in Wien übergab er am Mittwoch einen Scheck über 6.674 Euro an die Flüchtlingshilfe "Happy.Thankyou.Moreplease!!".
Wiener Börse schließt etwas tiefer
Wien - Der heimische Leitindex ATX verlor am Mittwoch um 0,72 Prozent und schloss bei 2.261,82 Zählern. Das internationale Börsenumfeld zeigte sich hingegen mehrheitlich freundlich. Der Zeitpunkt der US-Zinswende und die chinesische Wirtschaft bleiben die dominierenden Themen an den Finanzmärkten. Unter den Einzelwerten in Wien büßten Immofinanz 2,31 Prozent ein und Andritz verloren 2,57 Prozent an Wert.
(Schluss) hhi/emu/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!