28.06.2015 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Graz gedenkt der Opfer der Amokfahrt

Graz - Graz gedenkt am Sonntag der Opfer der Amokfahrt am vergangenen Wochenende. Nach einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche am Vormittag fand am Nachmittag ein Trauermarsch statt. Rund 6.000 Personen nahmen an dem Trauerzug vom Griesplatz zum Hauptplatz teil, darunter Bundespräsident Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Faymann. An den Straßenrändern befanden sich rund 1.000 weitere Trauergäste.

Griechenland steuert auf drohenden Bankrott zu

London/Athen - Kurz vor Ablauf des aktuellen Hilfsprogramms für Griechenland steuert das hoch verschuldete Land auf ein Finanzchaos und einen Bankrott zu. Die Eurogruppe lehnte am Wochenende eine Verlängerung des am Dienstag auslaufenden Hilfsprogramms für Athen ab. Die Europäische Zentralbank (EZB) entschied allerdings am Sonntag, die Notfallhilfe für Griechenland vorerst unverändert aufrechtzuerhalten.

Krisen-Regierungssitzung Sonntagabend in Athen

Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras werde sein Regierungskabinett für Sonntagabend 20.00 Uhr zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenrufen. Das meldete das staatliche Fernsehen, ohne weitere Details zu nennen. Eine Sitzung des Finanzstabilitätsrats war noch im Gange. Dabei wurde über die Lage des griechischen Bankensystems beraten.

Raumfrachter "Dragon" nach Start explodiert

Cape Canaveral - Der private Frachter "Dragon" ist wenige Minuten nach dem Start zur Internationalen Raumstation ISS explodiert. "Etwas ist beim Start schief gelaufen", schrieb die US-Raumfahrtbehörde NASA beim Kurznachrichtendienst Twitter. Der Frachter sei zerbrochen. Es sei eine "Unregelmäßigkeit" aufgetreten, die nun untersucht werde, so die Betreiberfirma SpaceX bei Twitter. Der Raumfrachter war unbemannt.

Polizei ging gegen Homosexuellen-Marsch in Istanbul vor

Istanbul - Die türkische Polizei hat die jährliche Schwulen- und Lesbenparade in der Millionenmetropole Istanbul gewaltsam verhindert. Teilnehmer des geplanten "Marsch des Stolzes" wurden am Sonntagabend mit Wasserwerfern und Tränengas daran gehindert, sich auf dem zentralen Taksim-Platz zu versammeln, bzw. wurden auseinandergetrieben, wie Augenzeugen berichteten.

Mutmaßlicher Attentäter in Frankreich gestand Enthauptung

Paris - Nach dem Anschlag auf ein Gaslager bei Lyon hat der mutmaßliche Attentäter die Ermordung und Enthauptung seines Arbeitgebers gestanden. Der 35-Jährige habe den Mord gestanden, teilten die Ermittler am Sonntag mit. Zuvor hatten sie ein Selfie des mutmaßlichen Islamisten mit dem abgetrennten Kopf seines Opfers entdeckt. Dieses soll er an einen Empfänger in Syrien geschickt haben.

Viele Terroropfer in Tunesien noch nicht identifiziert

Sousse/Tunis - Nach dem Terrorangriff eines mutmaßlichen Islamisten auf ein Strandhotel in Tunesien ist die Identität vieler Toter noch ungeklärt. Unter den 38 Opfern des Anschlags befinden sich Bürger mehrerer europäischer Länder. Österreicher sind weder unter den Toten noch unter den Verletzten, wie Außenministeriumssprecher Martin Weiss am Samstag gesagt hat. Bisher konnten 18 Opfer identifiziert werden.

26 Verletzte bei Schiffsunfall auf Main-Donau-Kanal

München - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Güter- und einem Passagierschiff auf dem Main-Donau-Kanal bei Kelheim in Deutschland sind am Sonntag 26 Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Das Güterschiff war gegen Mittag beim Ausfahren aus der Schleuse Gronsdorf auf das Passagierschiff "Renate" aufgefahren, wie die Polizei mitteilte.

(Schluss) mas/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!