12.02.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Einigung auf Waffenruhe für Ostukraine

Minsk/Kiew - Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf einen Fahrplan für einen Frieden in der Ostukraine verständigt. Kiew und die prorussischen Rebellen einigten sich auf eine Waffenruhe, die ab Sonntag gelten soll. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von einem "Hoffnungsschimmer". Auch während der Verhandlungen hielten die Gefechte im Donbass an.

Heinisch-Hosek kündigte wegen Matura-Panne Konsequenzen an

Wien - Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat nach den Problemen beim Hochladen der vorwissenschaftlichen Arbeiten im Zuge der neuen AHS-Matura "sofortige Konsequenzen" angekündigt. Das verantwortliche Projektteam werde mit zusätzlichem Personal verstärkt und bekomme eine neue Leitung, hieß es. Sie habe bereits eine "genaue Untersuchung der Angelegenheit eingeleitet", so die Ministerin.

Grünes Licht für Islamgesetz von Verfassungsausschuss

Wien - Das Islamgesetz hat grünes Licht im Verfassungsausschuss des Nationalrats bekommen. Die Abgeordneten der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP stimmten laut Parlamentskorrespondenz am Donnerstag für den umstrittenen Entwurf, die Oppositionsparteien dagegen. Zuletzt hatten die zuständigen Ministerien noch Änderungen eingebracht, die Übergangsfrist für ausländisch finanzierte Imame bleibt jedoch gleich.

Faymann fordert "faire Chance" für Griechenland

Brüssel/Athen - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat verlangt, dass sich die EU verhandlungsbereit gegenüber Griechenland zeigt. "Griechenland braucht eine faire, gute Chance", sagte Faymann am Donnerstag vor dem EU-Gipfel in Brüssel. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zeigte sich vor dem Gipfel kompromissbereit gegenüber der Regierung in Griechenland.

Geständnis nach Erdrosselung einer Transsexuellen in Wien

Wien - Ein 32-Jähriger hat laut Polizei am Donnerstag gestanden, in Wien-Ottakring eine Transsexuelle nach einem Streit erdrosselt zu haben. Laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer soll die Tat am 19. Jänner verübt worden sein, das nackte Opfer wurde sechs Tage später gefunden. Am Tatort fand man DNA-Spuren des Mannes. Er war seit 24. Jänner nach einem Überfall in U-Haft. Weitere Delikte werden vermutet.

5.150 Gäste besuchen ausverkauften Opernball

Wien - In wenigen Stunden wird der 59. Opernball in der Wiener Staatsoper eröffnet. 5.150 Besucher werden beim restlos ausverkauften Ball erwartet. An der Spitze des offiziellen Österreichs wird Bundespräsident Heinz Fischer in die Staatsoper kommen. Statt eines internationalen Staatsgastes besucht Nationalratspräsidentin Doris Bures den Ball an seiner Seite. Bundeskanzler Werner Faymann ist nicht dabei.

Joggerin entkam Vergewaltigung in NÖ nur knapp

Bad Erlach/Wiener Neustadt - Eine Joggerin ist in Bad Erlach in Niederösterreich einer Vergewaltigung nur knapp entkommen. Laut Polizei war die Frau von einem Unbekannten in einem silberfarbenen Pkw zunächst verfolgt worden. Anschließend hielt er die 35-Jährige mit Gewalt an der Schulter fest, belästigte sie sexuell und versuchte sie in sein Auto zu ziehen. Die Frau setzte sich zu Wehr und lief davon. Der Täter flüchtete.

Wiener Börse schließt nach Ukraine-Einigung deutlich im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach der Einigung auf eine Waffenruhe in der Ukraine kräftig zugelegt. Der ATX stieg um 2,35 Prozent auf 2.375,85 Punkte. Bei hohem Volumen gesucht waren in Folge die Aktien der jeweils stark in Russland engagierten Raiffeisen Bank International (+13,24 Prozent) und Immofinanz (+5,80 Prozent).

(Schluss) mas/mik/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!