19.01.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

1.500 Spitalsärzte bei Großdemo in Wien

Linz - Im Wiener Museumsquartier haben am Montagnachmittag rund 1.500 Ärzte auf Einladung der Wiener Ärztekammer ihrem Unmut zum neuen Arbeitszeitgesetz für Spitalsärzte Luft gemacht. Bei der zweistündigen Veranstaltung wurde auch ein Forderungskatalog beschlossen, der u.a. "attraktive Arbeitszeitmodelle" enthält.

Mitterlehner wirbt bei Klubklausur für Reformen

Wien/Pöllauberg - Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat die Partei bei der Klubsitzung am Montag auf anstehende Wahlen eingeschworen. "Wir wollen gewinnen, weil wir gestalten wollen. Wir sind bestens aufgestellt", so Mitterlehner in seiner gut halbstündigen Ansprache, bei der er auch um Verständnis für Reformen warb - etwa bei Ethik-Unterricht, Gesamtschule und Homosexuellen-Gleichstellung.

EU will Zusammenarbeit bei Terrorabwahr verstärken

Brüssel/Paris - Nach den Attentaten von Paris und den Razzien in Belgien haben die EU-Außenminister Beratungen über Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf aufgenommen. In Brüssel erörterten sie, wie die Zusammenarbeit mit muslimischen Ländern verbessert werden kann. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) verlangte eine internationale Diskussion über die Aberkennung von Staatsbürgerschaften.

Verfahren wegen Terror-Mitgliedschaften verdoppelt

Wien - Die Ermittlungsverfahren wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung haben sich im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr auf 71 mehr als verdoppelt. 2013 gab es 31 Ermittlungsverfahren, wie der "Standard" unter Berufung auf eine Statistik der Justiz berichtete. Gerichtsprozesse gab es allerdings nur vier. Das Justizministerium erklärt den Anstieg mit dem Phänomen der "Foreign Fighters".

Mutmaßlicher Sechsfachmörder in Wien verhaftet

Wien - In Wien ist am Samstag ein 44 Jahre alter russischer Staatsbürger festgenommen worden, nach dem Interpol Moskau wegen sechsfachen Mordes per internationalem Haftbefehl gefahndet hatte. Bei dem Mann soll es sich um den Anführer einer Gruppierung handeln, die nach Angaben russischer Ermittler seit 2004 mehr als 40 Morde vor allem im Raum Moskau und im Nordkaukasus verübt hat.

Vorarlberger Betrieb wegen TBC-Verdachts gesperrt

Bregenz - Wegen des Verdachts auf Rinder-TBC ist in Vorarlberg erneut ein Bauernhof gesperrt worden. Der Betrieb im Montafon ist der vierte im Land, in dem ein Verdachtsfall aufgetreten ist, teilte die Landesveterinärbehörde am Montag mit. Derzeit werden auf Anordnung des Bundes flächendeckend Rinder, die den Sommer auf einer Vorarlberger Alm verbracht haben, auf TBC getestet.

Zwei Tote bei Lawinenabgang in St. Anton

St. Anton - Zwei Tote und ein Schwerverletzter: Das ist die Bilanz eines Lawinenabganges in St. Anton am Arlberg im Tiroler Bezirk Landeck am Montag. Wie die ersten Erhebungen der Polizei ergaben, wurden vier Mitglieder einer siebenköpfigen Gruppe aus Deutschland bei einer Variantenfahrt im freien Gelände von den Schneemassen erfasst und rund 800 Meter mitgerissen.

Baby vom Stiefvater: 12 Jahre Haft bestätigt

Wien/Eisenstadt - Es bleibt bei zwölf Jahren Haft für jenen 34-jährigen Mann, der im März 2014 vom Landesgericht Eisenstadt schuldig erkannt worden war, weil er im Südburgenland seine im Tatzeitpunkt elfjährige Stieftochter geschwängert hatte. Nachdem die gegen die Verurteilung gerichtete Nichtigkeitsbeschwerde verworfen worden war, gab am Montag das Oberlandesgericht Wien der Strafberufung des Mannes keine Folge.

Die Wiener Börse schließt mit Gewinnen

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag im Späthandel ins Plus gedreht. Der ATX kletterte bis Handelsschluss 0,22 Prozent auf 2.148,14 Punkte. Fundamentale Impulse waren keine vorhanden, Händler sprachen von einer leicht positiven Grundstimmung aufgrund der Hoffnung auf geldpolitische Lockerungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Die geschlossenen US-Börsen sorgten zudem für geringe Handelsvolumina.

(Schluss) grh/nuk/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!