19.12.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Lebenslang für Serienräuber von Wien-Favoriten

Wien - Zu lebenslanger Haft ist am Freitag im Wiener Landesgericht ein 21-jähriger Rumäne verurteilt worden, der im vergangenen Frühjahr in Wien-Favoriten acht Frauen in räuberischer Absicht überfallen und mit einer Eisenstange teilweise lebensgefährlich verletzt hatte. Der Schuldspruch erging u.a. wegen vierfachen Mordversuchs und sechsfachen schweren Raubes. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

"Lebenslanger" auch im zweiten Anlauf verurteilt

Wien - In einem wieder aufgenommenen Verfahren ist am Freitag im Wiener Straflandesgericht ein 24-jähriger Slowake auch im zweiten Anlauf als Raubmörder verurteilt worden. Allerdings wurde statt der Höchststrafe diesmal eine Freiheitsstrafe von 20 Jahren ausgesprochen. Für den Staatsanwalt ist das nicht akzeptabel, er meldete gegen das Urteil Berufung an. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig.

Republik klagt von BayernLB 3,5 Mrd. Euro ein

Wien/Klagenfurt - Die Republik Österreich klagt von der früheren Mehrheitseignerin der Hypo Alpe Adria, der BayernLB, 3,5 Mrd. Euro ein. Man ortet laut Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) eine bewusste Täuschung seitens der Bayern über die katastrophale wirtschaftliche Lage der Hypo zum Zeitpunkt der Notverstaatlichung Ende 2009. "Wir sind den Steuerzahlern verpflichtet", sagte Schelling am Freitag in Wien.

Zusätzliche Vorbereitung vor schriftlicher Matura

Österreich-weit - Die Kürzung der Vorbereitungsstunden vor der mündlichen Matura soll durch zusätzliche Übungsangebote zwischen Notenkonferenz und schriftlicher Reifeprüfung kompensiert werden. Diesen "Kompromissvorschlag" hat Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) am Freitag unterbreitet. Für die Schüler ist das eine "gangbare Soforthilfemaßnahme, aber keine langfristige Lösung".

Pakistans Armee tötete mehr als 50 Aufständische

Islamabad - Nach dem Taliban-Massaker in einer Schule in Peshawar hat die pakistanische Armee ihr Vorgehen gegen die radikalislamischen Aufständischen im Nordwesten des Landes verstärkt. Mehr als 50 Aufständische seien am Freitag in den unwegsamen Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan getötet worden, teilte das Militär mit.

Haftbefehl gegen Erdogan-Gegner Gülen

Istanbul - Ein türkisches Gericht hat laut einem Medienbericht am Freitag Haftbefehl gegen den islamischen Prediger Fethullah Gülen erlassen. Der 73-jährige Rivale des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wird beschuldigt, eine "Terrororganisation" anzuführen, wie der Staatssender TRT berichtete. Gülen lebt seit Jahren im Exil in den USA. Erdogan wirft seinem ehemaligen Verbündeten Komplottpläne vor.

London will Garten-Brücke über die Themse bauen

London - Mitten im Großstadtgrau von London könnte bald die grüne "Garden Bridge" ("Garten-Brücke") erwachsen. Der hängende Garten soll im Zentrum der Stadt über die Themse führen. Wie Bürgermeister Boris Johnson am Freitag bekanntgab, könnte die 366 Meter lange Brücke schon im nächsten Jahr gebaut werden. Die Pläne sind bereits abgenickt. Die Kosten belaufen sich auf umgerechnet 223 Millionen Euro.

Die Wiener Börse schließt etwas höher

Wien - Der ATX ging mit einem Plus von 0,40 Prozent bei 2.122,03 Punkten ins Wochenende. Der Handel verlief weitgehend impulslos. Auf Unternehmensseite stand der Flughafen Wien im Mittelpunkt. Der Einstieg des australischen Fonds IFM ist nun unter Dach und Fach. Der Fonds hat für 82 Euro pro Aktie knapp ein Drittel der Anteilsscheine des Flughafens übernommen. Am Freitag verloren die Titel 2,58 Prozent.

(Schluss) grh/dkm/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!