14.08.2014 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kiew - Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine geraten immer weiter in die Defensive. Die ukrainische Armee erklärte am Freitag, sie habe die Rebellenhochburg Lugansk vollständig umstellt. Unterdessen setzte ein russischer Konvoi mit Hilfe für Lugansk seine Fahrt in Richtung Ukraine fort. Die knapp 300 Lastwagen waren am Weg nach Rostow am Don. Von dort sind es noch 60 Kilometer bis zur Ukraine.
Lage der Yeziden im Irak entspannt sich etwas
Bagdad - Die Lage der aus dem Nordirak vertriebenen religiösen Minderheit der Yeziden (Jesiden) hat sich offenbar entspannt. Rund 80.000 Menschen konnten sich nach Angaben des UNO-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR in den vergangenen Tagen aus dem Sinjar-Gebirge retten. Noch etwa 1.000 Yeziden sind in der kargen Region eingeschlossen. Die UNO hat indes für den Irak die höchste Notstandsstufe ausgerufen.
Fünf Tote bei Protesten der Muslimbrüder in Kairo
Kairo - Am Jahrestag der blutigen Zerschlagung von Protestcamps der Muslimbrüder in Ägypten sind bei Krawallen und bewaffneten Übergriffen mindestens fünf Menschen getötet worden. Nach Angaben der Sicherheitsbehörden vom Donnerstag war darunter auch ein Polizist. Laut Zeugen und lokalen Medien kamen ferner vier Demonstranten ums Leben.
Rettungsaktion für Höhlenforscher im Tennengebirge
Abtenau - Der polnischen Höhlenforscher, der in der Nacht auf Donnerstag in der Jack Daniel's Höhle im Salzburger Tennengebirge abgestürzt und dabei schwer verletzt worden ist, befindet sich nicht in Lebensgefahr und ist ansprechbar. Ein Höhlenrettungsarzt befindet sich bereits auf dem Abstieg und soll in zwei bis drei Stunden beim Verletzten in 250 Metern Tiefe sein, hieße es bei einer Pressekonferenz.
Mittlerweile fast 2.000 Ebola-Fälle gemeldet
Conakry/Freetown/Lagos - Die vier von Ebola betroffenen Länder haben inzwischen fast 2.000 Fälle an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gemeldet. 1.975 Infektionen und 1.069 Tote wurden bis 11. August erfasst, teilte die WHO Mittwochabend mit. Die Seuche behindert mittlerweile den Luft- und Schiffsverkehr in Afrika. In Liberia traf das experimentelle Ebola-Mittel "ZMapp" in geringen Mengen ein.
Importstopp Russlands kostete bisher 4,5 Mio.
Wien/Brüssel - Der russische Importstopp für Lebensmittel aus EU-Ländern hat laut ersten Schätzungen Österreichs Landwirtschafts- und Lebensmittelsektor bisher 4,5 Mio. Euro gekostet. Weitere Schäden infolge von Preisrückgängen bei den Produzenten sind laut Landwirtschaftsministerium noch nicht abschätzbar. EU-Agrarkommissar Ciolos kündigte Aufkäufe mehrerer leicht verderblicher Frucht- und Gemüsesorten an.
Missbrauchsvorwurf: Polizei in Cliff Richards Haus
London - Ein Haus, das nach BBC-Angaben dem britischen Musiker Cliff Richard gehört, ist im Zusammenhang mit einer möglichen Sexualstraftat durchsucht worden. Die Ermittler hätten Hinweise auf ein Vergehen an einem Jungen in den 80er Jahren erhalten, teilte die Polizei in South Yorkshire am Donnerstag mit. Ob es bei den Ermittlungen um Richards selbst oder eine andere Person geht, ist unklar.
Wiener Börse geht minimal tiefer ins Wochenende
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag die verkürzte Handelswoche mit minimalen Verlusten beendet. Der ATX fiel 0,01 Prozent auf 2.270,30 Einheiten. Die freundliche Stimmung an der Wall Street half heute phasenweise über die schwachen europäischen Konjunkturdaten hinweg. Bis Handelsende musste der ATX seine Gewinne aber wieder abgeben. Post-Aktien schlossen nach Zahlenvorlage 1,91 Prozent fester.
(Schluss) bb/nuk/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!