28.03.2014 19:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Brüssel/Oslo - Der frühere norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg ist zum neuen NATO-Generalsekretär ernannt werden. Dies teilte die NATO am Freitag in Brüssel nach einem Treffen des NATO-Rates der Botschafter der 28 Mitgliedsstaaten mit. Der 55-jährige Sozialdemokrat übernimmt den Posten am 1. Oktober von dem Dänen Anders Fogh Rasmussen.
Tote bei Protesten gegen Al-Sisi in Kairo
Kairo - Bei Protesten ägyptischer Islamisten gegen die Präsidentschaftskandidatur von Militärmachthabers Abdel Fattah al-Sisi sind in Kairo nach offiziellen Angaben mindestens drei Menschen getötet worden. Unter den Opfern vom Freitag sei auch eine per Kopfschuss getötete Journalistin der Zeitung "Al-Dustur", sagte ein Sicherheitsbeamter.
Russland kündigt Antwort auf Sanktionen an
Moskau/Berlin - Russland hat eine Antwort auf neue Sanktionen des Westens gegen führende Regierungsfunktionäre angekündigt. Der Sprecher des Außenministeriums, Alexander Lukaschewitsch, sagte am Freitag ohne Details zu nennen, sein Land werde westliche Sanktionen nicht hinnehmen. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping sprach sich indes für eine politische Lösung der Krim-Krise aus.
Telekom-Syndikat mit Slim-Gruppe rückt näher
Wien - Der Aufsichtsrat der Staatsholding ÖIAG hat seinem Vorstand am Freitag ein Mandat zur Finalisierung eines Syndikatsvertrages mit dem zweiten Telekom-Großaktionär America Movil erteilt. Die mexikanische Gruppe im Besitz von Multimilliardär Carlos Slim hält bereits 26,84 Prozent an der Telekom und will diesen Anteil weiter aufstocken. Für die nächsten Wochen sind weiterführende Gespräche geplant.
Wien kündigte Bau der U-Bahn-Linie U5 an
Wien - Die numerische Lücke zwischen den Wiener U-Bahn-Linien U4 und U6 wird geschlossen: Die U5 kommt. Das hat die für die Wiener Linien zuständige Stadträtin Renate Brauner am Freitag bei der Klubtagung der Wiener SPÖ im burgenländischen Rust angekündigt. Zwar sind noch Details offen, die Finanzierung dürfte aber auf Schiene sein. Die Strecke wird zunächst vom Alten AKH zum Karlsplatz verlaufen.
Verletzte bei Kollision von Schulbus mit Lkw in OÖ
Braunau am Inn - Die Kollision eines Schulbusses mit einem Lkw hat am Freitag in Schwand im Innkreis (Bezirk Braunau) 20 Verletzte gefordert. Darunter waren zehn Kinder, die schwer verletzt wurden. Vier Hubschrauber, zahlreiche Rettungskräfte, Feuerwehren und die Polizei waren im Einsatz. Die Unfallursache ist noch nicht gänzlich geklärt, laut Polizei dürfte es sich um eine Vorrangverletzung gehandelt haben.
Tebartz-van Elst bittet um Vergebung
Vatikanstadt - Nach einem Gespräch mit Papst Franziskus hat der zurückgetretene Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst am Freitag Fehler eingeräumt und um Vergebung gebeten. Diese Fehler hätten Vertrauen zerstört, heißt es laut Kathpress in einer schriftlichen Erklärung des Bischofs. Franziskus habe ihm zugesichert, ihn zu gegebener Zeit mit einer neuen Aufgabe zu betrauen, so Tebartz-van Elst weiter.
Wiener Börse schließt fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag fester geschlossen - der ATX stieg 0,94 Prozent auf 2.481,84 Einheiten. Nach Aufschlägen im Frühhandel, die von guten Vorgaben aus Asien unterstützt wurden, brachte den heimischen Leitindex nichts mehr von seinem eingeschlagenen Kurs ab. Auch Zinssenkungsspekulation gaben am Vormittag Auftrieb. Raiffeisen schlossen an der Spitze des ATX 3,46 Prozent höher.
(Schluss) pn/nuk/fat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!