22.05.2016 17:10:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K 17.10 Uhr

Hofer und Van der Bellen Kopf an Kopf

Wien - Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Bundespräsidentenwahl: In der SORA/ORF-Hochrechnung um 17.00 Uhr lag Norbert Hofer von der FPÖ mit 50,2 Prozent nur hauchdünn vor Alexander Van der Bellen. Die Hochrechner erachteten den Wahlausgang bei einer Schwankungsbreite von 1,99 Prozentpunkten für offen. Laut der ARGE Wahlen kommt Hofer auf 50,4 Prozent der Stimmen. Die Hochrechnung enthielt bereits eine Schätzung der Briefwahlstimmen. Die Wahlbeteiligung dürfte auf über 70 Prozent steigen.

Kickl überzeugt von Hofer, Lockl von Van der Bellen

Wien - Trotz der knappen Ergebnisse bei den Hochrechnungen ist FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl davon überzeugt, dass der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer Bundespräsident wird. "Das Ergebnis ist auch ein Sieg der Demokratie und der Glaubwürdigkeit", sagte er am Sonntag zur APA. Mit Zuversicht kommentierte aber auch Alexander Van der Bellens Wahlkampfmanager Lothar Lockl die ersten Hochrechnungen. "Wir sind ganz knapp dran", sagte er. "Wir haben eine Chance, wir glauben daran, es kann sich ausgehen."

Noch-Präsident Heinz Fischer hielt seine Wahl geheim

Wien - Bundespräsident Heinz Fischer hat bei seiner Stimmabgabe am Sonntagnachmittag in Wien offen gelassen, bei welchem Kandidaten er sein Kreuzerl setzte. Die Wahl für seinen Nachfolger traf er grundsätzlich mit dem Gefühl, dass er "eine interessante Zeit hinter sich hat". Dass er nun nach zwölf Jahren aus dem Amt ausscheidet, geht für den Bundespräsidenten in Ordnung, es sei "Zeit für einen Wechsel", meinte Fischer.

Drei Tote und elf Verletzte bei Amoklauf in Vorarlberg

Nenzing - Ein 27-jähriger Vorarlberger ist Sonntagfrüh bei einem Konzert in Nenzing im Bezirk Bludenz Amok gelaufen. Offenbar nach einem Beziehungsstreit feuerte er mit einer Langwaffe ziellos auf die rund 150 Besucher des Festivals. Zwei Personen wurden dabei getötet, elf weitere erlitten Schussverletzungen. Anschließend lief der 27-Jährige auf einen Parkplatz und brachte sich um, teilte die Polizei mit.

Österreicherin tötete Sohn und beging Selbstmord in Italien

Rom - Eine junge Österreicherin, die seit Freitagabend mit ihrem fünf Monate altem Sohn in der Nähe des Bolsena-Sees nahe Viterbo nördlich von Rom verschwunden war, ist tot aufgefunden worden. Die Frau, die mit ihrer Mutter auf einem Campingplatz unweit des Sees urlaubte, soll sich an einem Baum erhängt haben, nachdem sie ihr Kind erstochen hatte. Laut Medienberichten litt die Frau an Depressionen nach der Geburt ihres Kindes.

Kompatscher an Rom und Wien: Alleingänge bringen nichts

Rom - Im aufflammenden Flüchtlingsstreit zwischen Wien und Rom ist der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher um Beruhigung bemüht. Die Kontrollen am Brenner werden "angepasst", und zwar "ohne Alleingänge, die nirgendwo hinführen", sagte Kompatscher am Sonntag der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. Es brauche "ein Klima der guten Zusammenarbeit und des Vertrauens" zwischen den Nachbarländern.

Taliban-Chef Mansur offenbar bei US-Drohnenangriff getötet

Kabul - Die US-Streitkräfte haben bei einem Drohnenangriff in Pakistan offenbar den Taliban-Chef Mullah Achtar Mansur getötet. Der afghanische Geheimdienst bestätigte am Sonntag Mansurs Tod, von den Taliban gab es zunächst dagegen keine Reaktion auf die Meldung. Mansur hatte die Führung der Taliban offiziell erst im Juli übernommen, als der Tod des legendären Taliban-Gründers Mullah Omar bestätigt war.

Erstmals heuer die 30-Grad-Marke in Österreich überschritten

Wien - Kurz vor 14.00 Uhr war es am Sonntag an der Wetterstation der ZAMG in Weyer (OÖ) so weit: Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde in Österreich die 30-Grad-Marke erreicht. An 184 der rund 280 Wetterstationen der ZAMG wurde heute ein sogenannter Sommertag mit zumindest 25 Grad registriert. Um 16.00 Uhr lagen bereits neun Wetterstationen in den Föhnregionen nördlich der Alpen über 30 Grad. Die höchste Temperatur wurde in Salzburg-Freisaal mit 32,3 Grad gemessen.

(Schluss) grh/jw/pin/mhh/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!