22.06.2017 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Aus für Islamkindergärten: Aufregung um Kurz-Forderung

Wien - Die Forderung von ÖVP-Chef Sebastian Kurz nach einer Schließung der islamischen Kindergärten hat am Donnerstag erwartungsgemäß Diskussionen ausgelöst. Die SPÖ kritisierte Kurz' "Schlagzeilenpolitik", auch die Grünen sahen "reines Wahlkampfgetöse". Für die Islamischen Glaubensgemeinschaft schürt Kurz lediglich die Islamfeindlichkeit. Die FPÖ sah sich einmal mehr von Kurz kopiert, auch die NEOS fühlten sich an eine eigene Idee erinnert. Kurz selbst bekräftigte die Forderung erneut.

Eurofighter-Verhandler bei Vergleich nicht dabei

Wien - Mit Edwin Wall war am Donnerstag ein Verhandler des ursprünglichen Eurofighter-Kaufvertrags im Untersuchungsausschuss. Nicht dabei war dieser bei den Gesprächen über den von Ex-Verteidigungsminister Norbert Darabos (SPÖ) ausverhandelten Vergleich 2007. Anwalt Leopold Specht wiederum bestätigte, dass er es war, der Helmut Koziol als Gutachter für einen etwaigen Ausstieg vorgeschlagen hat. Der Grüne Peter Pilz kündigte unterdessen eine Anzeige gegen Darabos an, der Vorwurf lautet Untreue.

Prozess um A4-Flüchtlingsdrama in Ungarn fortgesetzt

Kecskemet - Der Prozess um das A4-Flüchtlingsdrama hätte am Donnerstag in Kecskemet mit den Einvernahmen der beiden Hauptangeklagten fortgesetzt werden sollen. Die beiden weigerten sich jedoch auszusagen. Sie verlangten, dass zuerst ihre mitangeklagten Komplizen befragt werden. So wurden die bisherigen Einvernahmen verlesen, in denen der Zweitangeklagte den mutmaßlichen Bandenboss belastete: "Er wurde zu gierig."

Kern drängt bei Treffen mit Premiers auf Solidarität in EU

Brno (Brünn)/Wien - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat bei einem Treffen mit den Premiers von Tschechien und der Slowakei auf Solidarität gedrängt. Es gebe in Europa die unbefriedigende Situation, dass "wir in Fragen, wo die europäische Solidarität gefordert ist, viel zu langsam vorankommen", sagte Kern vor Journalisten in Brünn. Konkret sprach er unfaire Steuerpraktiken an, ebenso die Flüchtlingspolitik.

Lebensgefährtin erwürgt - Sieben Jahre Haft für Burgenländer

Eisenstadt - Weil er im Dezember des Vorjahres seine 58-jährige Lebensgefährtin erwürgt hatte, ist ein 70-jähriger Südburgenländer am Donnerstag in Eisenstadt vor Gericht gestanden. Ein Geschworenensenat sprach den Pensionisten mit 5:3 Stimmen des Mordes schuldig. Er wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, der Staatsanwalt gab keine Erklärung ab.

Mindestens 36 Tote bei Anschlag auf Bank in Südafghanistan

Kabul - Bei einem Autobombenanschlag auf eine Bank in der bitter umkämpften südafghanischen Provinz Helmand sind mindestens 36 Menschen getötet und 59 verletzt worden. Das sagte der Polizeichef der Provinz, Nur Aga Kintos, am Donnerstag. Unter den Opfern seien Lehrer, Soldaten und Polizisten, sagte Kintos. Sie alle hätten Schlange gestanden, um ihr Gehalt abzuholen, als eine Bombe in einem Auto vor der Bank gezündet wurde.

Schweres Erdbeben vor Guatemalas Küste

Guatemala-Stadt/San Salvador/Tuxtla - Ein schweres Erdbeben vor der Küste Guatemalas hat mehrere mittelamerikanische Staaten getroffen. In Guatemala erschütterten die Erdstöße der Magnitude 6,8 Häuser und entwurzelten Bäume. Berichte über Opfer gab es zunächst nicht. Die Erdstöße waren auch in El Salvador sowie im mexikanischen Bundesstaat Chiapas zu spüren. Das Epizentrum war 38 Kilometer südwestlich von Puerto San Jose. Das eigentliche Hypozentrum lag in 46,8 Kilometer Tiefe.

Wiener Börse tendiert schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag klar im Minus präsentiert. Der ATX gab um 0,83 Prozent auf 3.084 Punkte nach. Europaweiten Verkaufsdruck gibt bei den Öl- und Bankenwerten zu sehen. In Wien büßen die OMV-Anteilsscheine um 2,8 Prozent ein. Die Papiere des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann verbilligen sich um 1,6 Prozent. Unter den Banken müssen Raiffeisen Bank International ein Minus von 1,5 Prozent verbuchen.

(Schluss) mhi/ste/vef/cg

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!