18.06.2017 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

25-Jähriger soll Lebensgefährtin in Graz erstochen haben

Graz - Mordalarm in Graz: Ein 25 Jahre alter Mann hat in den frühen Morgenstunden die Polizei angerufen und erklärt, er habe seine Lebensgefährtin erstochen. In dem Wohnhaus im Grazer Bezirk Wetzelsdorf fanden die Beamten die Leiche einer 31 Jahre alten Frau. Der Mann, der am Balkon auf die Polizei gewartet hatte, ließ sich widerstandslos festnehmen.

Brandstetter sieht gute Chancen für Schulreform

Wien - Vizekanzler Wolfgang Brandstetter (ÖVP) sieht gute Chancen für den Beschluss der Bildungsreform vor der Wahl. Nach Informationen beider Koalitionsverhandler "sieht es aus, als würde man mit den Grünen eine Lösung finden". Ziemlich "skeptisch" ist er, was die Abschaffung der Kalten Progression betrifft - und für die Mietrechtsform "sieht es ganz schlecht aus", sagte er in der ORF-"Pressestunde". Aktuell keinen Handlungsbedarf sieht der Justizminister in Sachen Homo-Ehe.

Mindestens 62 Tote bei Waldbrand in Portugal

Lissabon - Der verheerende Waldbrand mit mindestens 62 Toten in Portugal ist zum Teil unter Kontrolle. Zwei der insgesamt vier Feuerfronten habe die Feuerwehr im Griff, sagte Jorge Gomes, Staatssekretär im Innenministerium. Viele der Opfer in der zentralen Bergregion von Pedrogao Grande seien auf der Flucht vor den Flammen in ihren Autos verbrannt. "Alles deutet ganz klar auf natürliche Ursachen hin. Wir haben in Zusammenarbeit mit der Nationalgarde sogar den Baum gefunden, der von einem Blitz getroffen wurde", betonte der Direktor der Kriminalpolizei, Jose Almeida Rodrigues.

Mehr als 20 Tote bei Luftangriff im Jemen

Sanaa - Bei einem Luftangriff auf einen Markt im Jemen sind nach Angaben von Ärzten mindestens 24 Zivilisten getötet worden. Die meisten Opfer hätten auf dem Al-Mashnak-Markt nahe der Grenze zu Saudi-Arabien gearbeitet, sagten ein Arzt und mehrere Zeugen. Für den Luftangriff wurde die von Saudi-Arabien geleitete arabische Koalition verantwortlich gemacht.

Schleppender Auftakt zur zweiten Wahlrunde in Frankreich

Paris - Bei der entscheidenden Runde der Wahl zur französischen Nationalversammlung hat sich in den ersten Stunden eine geringe Wahlbeteiligung abgezeichnet. Im zweiten Wahlgang gaben bis Sonntagmittag rund 17,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab, wie das Innenministerium bekannt gab. Umfragen zufolge hat das Lager von Präsident Emmanuel Macron beste Chancen auf die absolute Mehrheit. Seine Partei "La Republique en Marche" und ihre Verbündeten dürften sich etwa drei Viertel der 577 Sitze in der Nationalversammlung sichern.

Großbritannien sucht nach Hochhausbrand die Schuldigen

London - Nach der Brandkatastrophe mit Dutzenden Toten in London richtet sich der Blick auf die Klärung der Ursachen und mögliche Lehren für die Zukunft. Schatzkanzler Philip Hammond geht davon aus, dass die am Grenfell Tower benutzte brennbare Gebäudeverkleidung in Großbritannien verboten ist. Die strafrechtliche Untersuchung des Unglücks soll Klarheit bringen. Die britische Polizei geht derzeit von mindestens 58 Todesopfern aus. Die Zahl könne aber noch steigen, hieß es.

Flieger in Stuttgart nach Anschlagsdrohung evakuiert

Stuttgart - Wegen eines vermuteten Anschlags ist am Stuttgarter Flughafen eine Maschine mit 180 Menschen evakuiert worden. Die vermeintliche Drohung stellte sich aber als Fehlalarm heraus, wie ein Sprecher der Bundespolizei sagte. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Hintergrund ein Streit zwischen Passagieren. Maschine und Gepäck wurden überprüft - ohne Ergebnis.

(Schluss) rst/ral

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!