09.10.2016 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Trofaiach - Jener 23-jährige Polizist, der in Wien unter Doppelmordverdacht steht, hat seine schwangere Partnerin nach eigenen Angaben mit einem Schuss aus der Dienstwaffe, einer Glock 17, getötet. Laut der Einvernahme des Beamten gab es zuvor eine Auseinandersetzung, teilte die Polizei am Sonntag mit. Als Motiv nannte er andauernde Beziehungsstreitigkeiten. Direkt nach der Tat erwürgte der Mann seinen 21 Monate alten Sohn. Gegen den 23-jährigen Polizisten wurde die Verhängung der Untersuchungshaft beantragt.
Deutsche Polizei fahndet nach mutmaßlichem IS-Terroristen
Chemnitz - Nach dem Fund von hochexplosivem Sprengstoff in einer Wohnung im sächsischen Chemnitz am Samstag fahndet die deutsche Polizei nach einem mutmaßlichen Islamisten aus Syrien. Der 22-Jährige steht im Verdacht, einen Bombenanschlag geplant und Kontakte zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu haben. Unterdessen wurden zwei der drei beim Anti-Terror-Einsatz festgenommenen Männer wieder freigelassen. Bei dem dritten Syrer besteht der Verdacht einer Mittäterschaft.
Brandstetter hält an Laiengerichtsbarkeit fest
Wien - Justizminister Brandstetter will nach dem Grazer Amokfahrer-Prozess an der Laiengerichtsbarkeit festhalten, plädiert aber für eine Reform des umstrittenen Systems. Die Geschworenen sollen bleiben, die Urteile von Geschworenen künftig aber begründet werden, erklärte der ÖVP-Politiker am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Das "leidige Thema Hypo" sieht Brandstetter "vom Tisch". Mit der sich abzeichnenden Annahme des Rückkaufangebots für Gläubiger würde die Insolvenzgefahr für das Land Kärnten gebannt.
Regierungspartei in Georgien steuert auf Wahlsieg zu
Tiflis - Bei der Parlamentswahl in der Südkaukasusrepublik Georgien steuert die Regierungspartei Georgischer Traum (GT) nach vorläufigen Ergebnissen auf einen klaren Sieg zu. Die linksliberale Partei holte nach Auszählung von fast 83 Prozent der Wahlkreise rund 49 Prozent der Stimmen, wie die Wahlleitung am Sonntag in der Hauptstadt Tiflis mitteilte. Die oppositionelle Vereinte Nationale Bewegung (VNB) lag demnach bei rund 26 Prozent.
Soldaten bei Bombenanschlag in der Südosttürkei getötet
Istanbul - Bei einem Autobomben-Anschlag in der südosttürkischen Provinz Hakkari sind 17 Menschen getötet worden, neun davon seien Soldaten, acht Zivilisten, meldete der Sender CNN Türk. 27 Menschen seien verletzt worden. Der Anschlag ereignete sich nach Behördenangaben nahe der Polizeistation in Durak im Grenzgebiet zum Irak und Iran während einer Fahrzeugkontrolle. Die türkische Armee lastete den Anschlag der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) an, die sich zunächst nicht dazu bekannte.
Zwei Tote nach Anschlag in Jerusalem
Jerusalem - In Jerusalem sind bei dem Angriff eines Palästinensers auf Passanten und die Polizei zwei Menschen getötet worden, acht wurden dabei verletzt. Nach Angaben der Polizei war der Mann am Sonntag im Auto nahe dem Polizeihauptquartier in Ostjerusalem unterwegs und eröffnete das Feuer auf Passanten an einer Bahnhaltestelle. Er floh dann in seinem Fahrzeug, wurde aber von der Polizei gestoppt und getötet.
Tiroler überlebte im Zillertal 200-Meter-Absturz mit Auto
Zell am Ziller - Glimpflich hat für einen 62-jährigen Tiroler am Samstagabend in Rohrberg im Zillertal ein 200-Meter-Absturz mit seinem Auto geendet. Nach Polizeiangaben kam der Einheimische gegen 22.15 Uhr aus bisher unbekannter Ursache über den Fahrbahnrand hinaus und schlitterte mit seinem Wagen über steiles Waldgelände in die Tiefe. Laut Notarzt erlitt der Mann nur leichte Verletzungen. Er wurde nach der Bergung in das Krankenhaus nach Kufstein eingeliefert. Ein Alkotest ergab bei dem Einheimischen einen Wert von knapp ein Promille.
(Schluss) apo/ral

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!