12.10.2015 16:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat am Montag, dem Tag nach der Wien-Wahl, angekündigt, noch im Lauf dieser Woche erste Gespräche mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien führen zu wollen. Außerdem kündigte er grundlegende Strukturveränderungen in der Partei wie etwa "Grätzl"-Vertrauenspersonen an. Der Verlust des Bezirksvorstehers in Simmering sei "inakzeptabel".
Wahlkarten ausgezählt, jetzt kommen die Briefwähler dran
Wien - Nach Auszählung der Wahlkarten, die am Sonntag in fremden Wahlkreisen abgegeben wurden, haben sich die Ergebnisse der Gemeinderats- und der Bezirksvertretungswahlen am Montag nur geringfügig geändert. Nun ist noch der Berg der Briefwahlstimmen - geschätzt rund 160.000 - durch die Bezirkswahlbehörden auszuwerten. Die endgültigen Ergebnisse sollen aber erst in der Nacht auf Dienstag feststehen.
Breite ÖVP-Unterstützung für Blümel zeichnet sich ab
Wien - Für Gernot Blümel als neuen Chef der Wiener ÖVP scheinen die Würfel gefallen zu sein. Vor Landesparteipräsidium und -vorstand zeichnete sich Montagnachmittag breite Unterstützung für den bisherigen Generalsekretär der Bundespartei ab. Sogar sein rückzugsbereiter Vorgänger Manfred Juraczka bezeichnete ihn vor Sitzungsbeginn als "klassen Bursch'". Blümel selbst schwieg vorerst.
EU für Stopp von Angriffen Russlands auf syrische Opposition
Luxemburg - Einen sofortigen Stopp der Angriffe Russlands auf die gemäßigte Opposition in Syrien haben die EU-Außenminister am Montag bei ihrem Treffen in Luxemburg gefordert. Zudem müsse Moskau die Luftraumverletzungen in angrenzenden Ländern einstellen, hieß es in der Schlusserklärung. Einigkeit herrschte auch darüber, dass Syriens Machthaber Bashar al-Assad kein Partner im Kampf gegen den IS sein könne.
Serie von Messerattacken in Jerusalem reißt nicht ab
Jerusalem - In Jerusalem sind am Montag zwei weitere Messerattacken auf Israelis verübt worden. Ein 18-Jähriger aus Ost-Jerusalem wurde laut Polizei in der Nähe des Löwentores erschossen, nachdem er auf einen Polizisten eingestochen hatte. Eine Frau griff unweit der Polizeizentrale einen Grenzschützer an und verletzte ihn leicht. Insgesamt gab es seit dem 3. Oktober inzwischen 17 Messerattacken auf Israelis.
Zahl der Toten bei Hadsch-Unglück auf 1.587 gestiegen
Dubai - Die Zahl der Toten bei der Massenpanik während der diesjährigen muslimischen Pilgerfahrt Hadsch ist auf mindestens 1.587 angestiegen. Dies geht aus den jüngsten offiziellen Angaben der betroffenen Länder hervor. Saudi-Arabien selbst hat seit dem 26. September keine neuen Zahlen mehr veröffentlicht. Damit wäre das Unglück vom 24. September das schwerste in der Geschichte der Pilgerfahrt.
Nobelpreis für Wirtschaft geht an Angus Deaton
Stockholm - Er ist die wohl renommierteste Auszeichnung für Wirtschaftsforscher: der Nobelpreis für Ökonomie. Diesmal wird ein britischer Wissenschaftler geehrt. Die Auszeichnung geht heuer an den Ökonomen Angus Deaton. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mit.
Wiener Börse tendiert mit Gewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat am Montagnachmittag mit Gewinnen tendiert. Der ATX legte bis 14.15 Uhr 0,80 Prozent auf 2.380,64 Punkte zu. Fundamentale kursweisende Nachrichten blieben Mangelware. Auf Unternehmensebene profitierten Verbund mit einem Plus von 2,09 Prozent von dem bestandenen Stresstest der deutschen Atomkonzerne. OMV rückten 1,83 Prozent vor, nachdem der Konzern einen Gasfund gemeldet hatte.
(Schluss) rst/nuk/jw/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!