28.06.2015 16:07:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
London/Athen - Die Europäische Zentralbank (EZB) friert die Notkredite für griechische Banken auf dem aktuellen Stand von rund 90 Mrd. Euro ein. Das drastischste Szenario, dass die Bank nach Scheitern der Gespräche zwischen Athen und seinen Gläubigern die Hilfen streichen würde, trat damit vorerst nicht ein. Die Notenbank sei bereit, ihre Entscheidung erneut zu überprüfen, teilte die EZB am Sonntag mit.
Laut Varoufakis hat Merkel den Schlüssel zur Lösung
Athen - Griechenlands Finanzminister Varoufakis sieht die EU und speziell die deutsche Kanzlerin Merkel bei der Lösung der Griechenland-Krise in der Pflicht. Die EU-Regierungschefs müssten handeln und von ihnen halte Merkel als Vertreterin des wichtigsten Landes den Schlüssel in der Hand, sagte Varoufakis der "Bild"-Zeitung. Athen sei für ein neues Angebot seiner Gläubiger offen, erklärte Varoufakis.
Atom-Gespräche in Wien werden verlängert
Wien - Die Atomgespräche in Wien werden nach Angaben des Sprechers der iranischen Delegation über die Frist des 30. Juni hinaus verlängert. "Da noch viel Arbeit zu tun bleibt, werden die Delegationen über den 1. Juli hinaus in Wien bleiben, um die Verhandlungen fortzusetzen, um ein gutes globales Ergebnis zu erreichen", sagte der Sprecher am Sonntag.
Viele Terroropfer in Tunesien noch nicht identifiziert
Sousse/Tunis - Nach dem Terrorangriff eines mutmaßlichen Islamisten auf ein Strandhotel in Tunesien ist die Identität vieler Toter noch ungeklärt. Unter den 38 Opfern des Anschlags befinden sich Bürger mehrerer europäischer Länder. Österreicher sind weder unter den Toten noch unter den Verletzten, wie Außenministeriumssprecher Martin Weiss am Samstag der APA gesagt hat.
Mutmaßlicher Attentäter in Frankreich gestand Enthauptung
Paris - Der Attentäter von Lyon hat nach Informationen der französischen Nachrichtenagentur AFP zugegeben, seinen Chef getötet zu haben. Der 35-jährige Yassin S. habe sein Schweigen gebrochen und Details über den Anschlag genannt, berichtete die Agentur am Sonntag unter Berufung auf Ermittler. Der 35-jährige mutmaßliche Täter schwieg zunächst, am Samstagabend stellte er sich doch den Ermittler-Fragen.
Trauertag in Graz nach Amokfahrt
Graz - Mit einem Gedenkgottesdienst am Sonntagvormittag in der Stadtpfarrkirche in der Grazer Herrengasse hat das offizielle Gedenken für die Opfer des Amokfahrers am Samstag vor einer Woche begonnen. Am Nachmittag wurden bei einem Trauermarsch entlang der Route des Amokfahrers, die aus Sicherheitsgründen abgekürzt wird, bis zu 20.000 Menschen erwartet.
Früherer ORF-Generalintendant Gerd Bacher verstorben
Wien - Der frühere legendäre ORF-Generalintendant Gerd Bacher ist am Samstag nur wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Dies teilte der Bacher-Vertraute und ehemalige ORF-Intendant Johannes Kunz am Sonntag der APA mit. Bacher stand zwischen 1967 und 1994 mit Unterbrechungen 20 Jahre lang an der Spitze des Österreichischen Rundfunks.
Vanhoenacker und Wutti gewannen Ironman Austria
Klagenfurt - Der Belgier Marino Vanhoenacker hat zum siebenten Mal den Ironman Austria in Kärnten für sich entschieden. Der 38-Jährige, der diese Veranstaltung bereits zwischen 2006 und 2011 gewonnen hat, erzielte mit inoffiziellen 7:48:48 Stunden eine absolute Topzeit und siegte vor Lokalmatador Michael Weiss. Bei den Damen gab es einen österreichischen Doppelsieg durch Eva Wutti und Lisa Hütthaler.
(Schluss) grh/ral/rop

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!