12.12.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Generalstreik und Demos gegen Renzis Sparpolitik

Rom - Mit einem Generalstreik im öffentlichen und privaten Bereich hat Italiens größter Gewerkschaftsverband CGIL zusammen mit der Schwesterorganisation UIL am Freitag die Regierung von Matteo Renzi unter Druck gesetzt. Acht Stunden lang legten die Beschäftigten in der Industrie die Arbeit nieder. Die Schulen blieben geschlossen, auch die Staatsbeamten streikten.

Anklage gegen Julius Meinl wegen Sonderdividende

Wien - Der Banker Julius Meinl und vier weitere Beschuldigte sollen wegen einer fragwürdigen Sonderdividende der Meinl Bank angeklagt werden. Die Bank soll gleichzeitig aber zu wenig Rückstellungen gebildet haben, um für die Risiken von Anlegerklagen vorzusorgen. Das Justizministerium wird den Vorhabensbericht der Staatsanwaltschaft Wien genehmigen - und zwar auf Empfehlung des Weisenrates.

Weiterhin Suche nach 2.500 Plätzen für Flüchtlinge

Wien - Weiterhin werden rund 2.500 Plätze für Asylwerber gesucht, um die Flüchtlinge über die Weihnachtsfeiertage unterbringen zu können. Das Innenministerium hofft daher auf weiteres Engagement der Bundesländer und leere Kasernen als Übergangsquartier. Bis Freitag sollen alle Akteure melden, wo sie noch offene Kapazitäten sehen. Am Montag will das Innenressort darüber Bilanz ziehen.

Schulpartner-Kritik an Matura-Reform

Österreich-weit - Eltern-, Lehrer und Schülervertreter wehren sich gegen die Kürzung der Vorbereitungsstunden bei der mündlichen Matura. Mit einer Bürgerinitiative wollen die Schulpartner nun das Parlament damit befassen. Für die ab 2015 an den AHS verpflichtende neue Reifeprüfung werden den Lehrern pro Arbeitsgruppe nur mehr vier Vorbereitungsstunden pro Prüfungsgebiet bezahlt.

UNO-Weltklimakonferenz geht wohl in Verlängerung

Lima - Trotz intensiver Verhandlungen der 195 Länder um das Gerüst für einen Weltklimavertrag geht die Klimakonferenz in Peru wohl in die Verlängerung. Die meisten Teilnehmer gingen von einem Konferenz-Finale erst am Samstag aus. Indem alle Staaten sich auf nationale Ziele für den Klimaschutz verpflichten, soll es gelingen, die Erderwärmung auf gerade noch beherrschbare zwei Grad zu begrenzen.

Staatsbegräbnis für Belgiens Königin Fabiola

Brüssel - Mit einer großen und emotionalen Trauerfeier hat Belgien von seiner Königin Fabiola Abschied genommen. Die königliche Familie und zahlreiche Trauergäste würdigten in der Brüsseler Kathedrale von St. Michael und St. Gudula die im Alter von 86 Jahren verstorbene Monarchin. 33 Jahre stand Fabiola neben König Baudouin an der Spitze des belgischen Staats - bis zum Tod ihres Mannes im Jahr 1993.

Wiener Börse tendiert klar im Minus

Wien - Die Wiener Börse am Freitag klar im Minus tendiert. Der ATX verlor 2,11 Prozent auf 2.161,76 Punkte. Dabei rasselten Raiffeisen Bank International (RBI) mit minus 6,20 Prozent auf ein Dreijahrestief unter 14 Euro, nachdem sie bereits am Vortag 4,8 Prozent verloren hatten. Analysten begründen dies mit dem schwachen Rubel und Problemen der Moskauer Tochter rund um die Russland-Sanktionen.

(Schluss) jw/emu/pin/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!