18.07.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Kiew/Amsterdam - Einen Tag nach dem mutmaßlichen Abschuss eines malaysischen Passagierflugzeugs über der Ukraine laufen die internationalen Bemühungen um Aufklärung am Freitag auf Hochtouren. 181 Leichen wurden bereits geborgen, insgesamt wurden 298 Personen getötet. Nach Angaben der US-Geheimdienste wurde die Maschine "sehr wahrscheinlich" von pro-russischen Separatisten abgeschossen.
Rebellenführer lehnt Waffenruhe in Ostukraine ab
Kiew/Wien - Nach dem Flugzeugabsturz in der Ostukraine hat der Chef der selbstproklamierten "Volksrepublik Donezk" eine von der internationalen Gemeinschaft geforderte Waffenruhe abgelehnt. Eine Waffenpause komme nicht in Frage, sagte Alexander Borodai am Freitag. Er sicherte aber erneut zu, dass unabhängige Experten Zugang zu der Absturzstelle erhalten sollten.
Dutzende Tote bei Bodenoffensive in Gaza
Gaza - Nach andauerndem Beschuss aus dem Gazastreifen und einer vereitelten Kommandoaktion der radikal-islamischen Hamas hat Israel eine Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet. Der israelische Ministerpräsident Netanyahu drohte, den Einsatz in dem palästinensischen Gebiet am Mittelmeer erheblich auszuweiten. Seit Beginn der Offensive am späten Donnerstagabend starben mindestens 25 Menschen.
Berlusconi im Ruby-Prozess freigesprochen
Mailand - Der frühere italienische Regierungschef Silvio Berlusconi ist im sogenannten Ruby-Prozess von einem Berufungsgericht freigesprochen worden. Damit wurde das erstinstanzliche Urteil gekippt, mit dem Berlusconi vor einem Jahr wegen der Prostitution von Minderjährigen und Amtsmissbrauchs noch zu sieben Jahren Haft verurteilt worden war.
Karl-Heinz Grasser wieder gesund
Wien - Ex-Finanzminister Grasser, dessen von einem Kinderarzt diagnostizierte Lungenentzündung für kräftiges Rascheln im Blätterwald gesorgt hat, ist wieder gesund. Es seien "keine Lungengeräusche mehr zu hören", so die Anwaltskanzlei Böhmdorfer. Dies habe ein Facharzt in Neapel festgestellt. Grasser hätte am Montag als Zeuge in einem Zivilprozess gegen seinen ehemaligen Steuerberater aussagen sollen.
Zugverspätungen drohen wegen Arbeitskampf
Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Eisenbahner sind am Freitagnachmittag erneut abgebrochen worden. Beide Seiten gaben sich danach unversöhnlich, die Quittung kriegen nun die Bahnfahrer. Ab Montag 11.00 Uhr gibt es in Salzburg Betriebsversammlungen von ein- bis eineinhalb Stunden. Die Betriebsstörungen werden über das Bundesland hinausreichen.
Pkw erfasste in Tirol drei Kinder auf Schutzweg
Fügen - Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Freitag in Fügen auf der Zillertalstraße (B169) im Tiroler Bezirk Schwaz ereignet. Laut ersten Informationen der Polizei wurden drei Kinder aus Deutschland beim Überqueren eines Schutzweges von einem Auto erfasst. Alle drei wurden dabei verletzt, zumindest eines davon schwer.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag mit leichterer Tendenz gezeigt. Der ATX fiel um 0,91 Prozent auf 2.366,62 Punkte. Für Unsicherheit unter den Investoren sorgten die Konflikte in der Ukraine und in Israel. Wolford gaben 2,85 Prozent auf 23,01 Euro ab. Der Strumpfkonzern hat 2013/14 das zweite Jahr in Folge Verluste geschrieben. Nach Steuern blieb ein Verlust von 2,81 Mio. Euro übrig.
(Schluss) pin/rst

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!