14.07.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Gaza - Eine Woche nach dem wieder aufgeflammten Konflikt zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen scheint am Montag eine Waffenruhe trotz zahlreicher internationaler Forderungen in weiter Ferne. Die UNO rief die beiden Konfliktparteien zu einem sofortigen Ende der Kampfhandlungen auf, die Arabische Liga forderte ein Ende der israelischen Luftangriffe und den Schutz von Palästinensern.
Poroschenko will Truppen in Ostukraine aufrüsten
Kiew - Nach verlustreichen Kämpfen gegen prorussische Separatisten hat der ukrainische Präsident Petro Poroschenko eine massive Aufrüstung der Armee angekündigt. In den vergangenen drei Tagen seien neue russische Raketensysteme gegen Regierungseinheiten eingesetzt worden, sagte er bei einer Krisensitzung des Nationalen Sicherheitsrats in Kiew.
94 Flüchtlinge von Tirol nach Italien abgeschoben
Wien/Villach - Die Tiroler Polizei hat am Montag die restlichen 51 Flüchtlinge jener 94-köpfigen Gruppe am Brenner den italienischen Behörden übergeben, die am Samstagabend in einem internationalen Reisezug aufgefallen waren. Lediglich ein Flüchtling aus Eritrea stellte einen Asylantrag. Bei Villach hielt die Kärntner Polizei unterdessen am Montag in einem Reisezug erneut 20 Flüchtlinge an.
Islamischer Staat rückt im Osten Syriens vor
Damaskus - Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) hat große Teile der syrischen Stadt Deir al-Zor eingenommen. Damit festigen die Extremisten ihre Stellung im Osten des Landes weiter. IS-Kämpfer hätten über mehrere Viertel der Stadt die Kontrolle übernommen, nachdem sich andere islamistische Gruppen zurückgezogen hätten, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag.
Sprachkritiker gegen "Wildwuchs" beim Gendern
Wien - In einem "Offenen Brief" an Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) haben am Montag Universitätsprofessoren, Lehrer sowie Journalisten und andere Sprachkritiker eine "Rückkehr zur sprachlichen Normalität" gefordert. Die Minister sollen, so die Forderung, "dem Wildwuchs durch das sprachliche 'Gendern'" Einhalt gebieten.
Kammerschauspieler Gert Voss gestorben
Wien - Kammerschauspieler und Burgtheater-Veteran Gert Voss ist tot. Der gebürtige Deutsche, der seit fast drei Jahrzehnten Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater war, starb nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren, wie das Burgtheater am Montag mitteilte. Voss' künstlerische Weggefährten und Vertreter von Österreichs Kulturpolitik zeigten sich bestürzt über das Ableben von Voss.
Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer tot
Johannesburg - Die Schriftstellerin Nadine Gordimer ist tot. Wie ihr Anwalt am Montag mitteilte, starb die südafrikanische Autorin im Alter von 90 Jahren. Gordimer, die 1991 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, setzte sich in ihrem Werk vor allem mit der Apartheidpolitik ihres Landes auseinander.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag ins Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Montagnachmittag ins Plus tendiert. Der ATX stieg bis 14.15 Uhr 0,49 Prozent auf 2.391,05 Punkte. Die europaweit freundliche Börsenstimmung hielt auch am frühen Nachmittag an. In Wien übernahmen CA Immo mit einem Plus von 4,17 Prozent den Spitzenplatz im ATX. Die Bank Austria plant ihren Anteil von 16,8 Prozent an der Immobilienfirma abzugeben.
(Schluss) hhi/ral/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!