06.11.2012 13:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Wahltag in den USA begonnen

Washington - Mit der Öffnung der Wahllokale in Vermont hat heute der Wahltag in den USA begonnen. Bereits um fünf Uhr früh Ortszeit hatten stimmberechtigte Bürger dort die Möglichkeit, bei den Präsidentschafts- und Kongresswahlen ihre Stimme abzugeben. Kurze Zeit später sollten auch in anderen Staaten an der Ostküste der USA die ersten Wahllokale öffnen, darunter Connecticut und Virginia. Die Wahlentscheidung dürfte denkbar knapp ausfallen. In jüngsten Umfragen lagen Amtsinhaber Obama und sein republikanischer Herausforderer Romney nahezu gleichauf. Vor allem in den sogenannten Swing States deuten die meisten Erhebungen auf ein historisch knappes Kopf-an-Kopf-Rennen hin.

- Die Kandidaten kämpften bis zur letzten Minute um unentschiedene Wähler. Obama wurde nicht müde, Romney als Anwalt der Reichen zu brandmarken. Romney prangerte das Versagen des Demokraten angesichts hoher Arbeitslosigkeit und schwacher Konjunktur an. Obama appellierte bei seiner Abschlusskundgebung an seine Anhänger: "Es kommt jetzt auf jeden von uns als Bürger an", sagte er gestern Abend in Des Moines in Iowa. Romney rief die Wähler in Manchester, New Hampshire, auf, die Amtszeit Obamas kritisch zu prüfen. (Zusammenfassung-256/Hintergrund-297)

Russlands Präsident Putin entließ Verteidigungsminister Serdjukow

Moskau - Russlands Präsident Putin hat seinen Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow entlassen. Nachfolger werde der Gouverneur der Region Moskau, Sergej Schoigu, sagte ein Sprecher Putins heute. Mit der Entlassung Serdjukows werde der Weg für eine Untersuchung von Betrugsvorwürfen gegen ein dem Verteidigungsministerium unterstelltes Unternehmen freigemacht. Dabei geht es um etwa hundert Millionen Dollar. Das Verteidigungsministerium habe es überdies unter Serdjukow versäumt, Militärangehörige ausreichend mit Wohnungen zu versorgen, sagte Putin. (Zusammenfassung-89)

EuGH verurteilt Ungarn wegen Alters-Zwangspensionierung von Richtern

Budapest - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat heute Ungarn wegen der Zwangspensionierung von Richtern aufgrund des Alters verurteilt. Die Absenkung des Pensionsalters ungarischer Richter stelle eine "nicht gerechtfertigte Diskriminierung" dar, hieß es in dem Urteil. Das oberste Pensionsalter ungarischer Richter lag bei 70 Jahren, bis die rechtskonservative Regierung von Premier Orban es um acht Jahre herabsetzte. Die EU-Kommission sah deshalb die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr, da dadurch viele Richter vorzeitig in Pension geschickt und durch der Partei Orbans nahestehende Juristen ersetzt werden können. (113/123)

Neue Vergabekriterien für Fußfesseln beschlossen

Wien - Ab 1. Jänner 2013 treten beim elektronisch überwachten Hausarrest, besser bekannt als "Fußfessel", neue Vergabekriterien in Kraft. Der Ministerrat beschloss heute das entsprechende Maßnahmenpaket von Justizministerin Karl. Die Bestimmung muss nun noch vom Parlament abgesegnet werden. Sexualstraftäter sollen sich unter anderem künftig bei "schweren" Delikten wie Vergewaltigung, geschlechtlicher Nötigung, sexuellem Missbrauch von Unmündigen, Jugendlichen oder beeinträchtigen Personen nicht mehr ihre gesamte Haftstrafe mit einer Fußfessel ersparen können. (257 - GRAFIK-1141 - BILD)

ÖVP für Ausdehnung der Kinderbetreuungsabsetzbarkeit

Wien - Die ÖVP kann sich eine Ausdehnung der Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten auch für 10- bis 14-jährige Kinder vorstellen. ÖVP-Chef Vizekanzler Spindelegger und Finanzministerin Fekter bewerteten einen entsprechenden Vorschlag von ihrem Parteikollegen Familienminister Mitterlehner heute positiv. Bundeskanzler Faymann betonte hingegen, man solle eher bei der Familienbeihilfe, die allen zugutekomme, Änderungen andenken. Faymann sprach sich auch für die Förderung von Sachleistungen aus. Die FPÖ forderte eine sofortige Inflationsanpassung der Familienbeihilfe. (144/300 - BILD)

Osttiroler Haus muss nach Hangrutsch abgerissen werden

Lienz - Das von einem Hangrutsch im Osttiroler Iselsberg betroffene Mehrparteienhaus muss abgerissen werden. Dies entschieden Statiker heute bei einer Begutachtung der Anlage. Laut Feuerwehr soll mit den Abbrucharbeiten bereits in den Mittagstunden begonnen werden. Die Bewohner brachten ihre Habseligkeiten in Sicherheit. Niederschläge richteten unterdessen auch anderen Teilen Osttirols und im Tiroler Oberland große Schäden an. Laut Geologen ist mit weiteren Hangrutschungen, "Hangexplosionen" und Felsabbrüchen zu rechnen. (Zusammenfassung-187 - BILD)

Felix Baumgartner wegen Körperverletzung schuldig gesprochen

Salzburg - Extremsportler Felix Baumgartner ist heute am Landesgericht Salzburg wegen Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Ein Berufungssenat bestätigte damit den Schuldspruch und das Strafausmaß des Erstgerichtes, das den Stratos-Springer zu einer Geldstrafe von 1.500 Euro verurteilt hatte. Baumgartner hat vor zwei Jahren einem griechischen Lkw-Fahrer einen Faustschlag versetzt. Er selbst sprach von Notwehr, was das Berufungsgericht aber nicht so wertete. Das Urteil ist rechtskräftig. Der gebürtige Salzburger war heute nicht bei Gericht erschienen. (273 - VIDEO)

Bagdad - Zehn Tote bei Selbstmordanschlag in Bagdad (168) Damaskus - Bruder von syrischem Parlamentspräsidenten getötet (212) Trofaiach - Verwirrter Obersteirer schoss durch Wand und "erlegte" zwei TV-Geräte (293) --------------------------------------------------------------------- APA im Internet: http://www.apa.at ---------------------------------------------------------------------

(Schluss) hhi/ral/ml

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!