18.02.2018 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Netanyahu warnte den Iran bei Münchner Sicherheitskonferenz

München - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat den Iran mit scharfen Worten vor einer Eskalation im Nahen Osten gewarnt. "Testen Sie uns nicht", sagt Netanyahu am Sonntag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Er richtete seine Worte dabei direkt an den ebenfalls anwesenden iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif. Netanyahu hielt dabei ein Metallteil hoch, das nach seinen Worten Teil einer Drohne war, die in den israelischen Luftraum eingedrungen war.

66 Tote bei Flugzeugabsturz im Iran

Teheran - Beim Absturz eines iranischen Passagierflugzeugs sind am Sonntag alle 66 Insassen ums Leben gekommen. Wie ein Sprecher der Fluggesellschaft Aseman Airlines dem staatlichen Sender Irib sagte, hat keiner der Passagiere und Besatzungsmitglieder überlebt. Die Maschine war bei einem Inlandsflug von der Hauptstadt Teheran nach Jasudsch im Südwesten des Landes im Sagros-Gebirge abgestürzt. Die Aseman Airlines stehen auf einer Schwarzen Liste unsicherer Fluggesellschaften der EU.

Türkische Luftwaffe fliegt Angriffe in Südosttürkei

Ankara - Nach dem Tod eines Soldaten hat die türkische Luftwaffe Angriffe auf Einrichtungen der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) nahe der irakischen Grenze geflogen. 15 PKK-Kämpfer seien bei dem Einsatz im Bezirk Semdinli in der Provinz Hakkari "außer Gefecht gesetzt" worden, teilten die Streitkräfte am Sonntag mit. Dort war laut Armee am Vortag ein Soldat bei einem PKK-Anschlag getötet worden.

Strache setzt Personalabbau im Öffentlichen Dienst fort

Wien - Beamtenminister Heinz-Christian Strache (FPÖ) will den Personalabbau im Öffentlichen Dienst fortsetzen. Im APA-Interview kündigte Strache an, dass nur jede zweite oder dritte freiwerdende Stelle nachbesetzt werden soll. Welche Variante dann zum Tragen kommt, werde noch geprüft. Keine Einsparungen werde es jedenfalls in den Bereichen Bildung und Sicherheit geben, betonte der Beamtenminister. Den pragmatisierten Beamten soll es nach den Vorstellungen des Vizekanzlers weitergeben.

"Don't Smoke"-Volksbegehren hat bereits 100.000 Unterstützer

Wien - Für das angestrebte "Don't Smoke"-Volksbegehren für ein totales Rauchverbot in der Gastronomie sind innerhalb von weniger als 72 Stunden bereits mehr als hunderttausend Unterstützungserklärungen eingelangt. "Wir haben kurz vor Mitternacht die 100.000er-Marke geknackt", berichtete Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres am Sonntag. Für die formale Einleitung des Volksbegehrens waren 8.401 Unterstützungserklärungen notwendig. Für eine verpflichtende Debatte im Nationalrat muss ein Volksbegehren 100.000 Unterschriften erreichen.

Drogen- und Einbrecherbande in Wien gefasst

Wien - In Wien ist eine Drogenbande zerschlagen worden, die außerdem Einbrüche mit einem Gesamtschaden von rund 100.000 Euro verübt hat. Die drei Haupttäter aus Serbien und Albanien sowie ein Syrer sitzen seit Jänner in Untersuchungshaft, teilte die Wiener Polizei am Sonntag mit. Das Quartett wurde gefasst, als es einen Tresor mit mehr als 40.000 Euro darin in Wien-Leopoldstadt stehlen wollte.

(Schluss) jw/ik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!