02.12.2017 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - In der Debatte über Missbrauch im österreichischen Sport könnte nun das Skigymnasium Stams in den Mittelpunkt rücken. In einem Interview mit der Zeitung "Der Standard" erhob ein namentlich nicht genannter Ex-ÖSV-Aktiver schwere Vorwürfe gegen die Eliteschule des heimischen Skisports. Er spricht in dem Bericht über das "Pastern" im Ski-Internat und Sex als Druckmittel. Zahlreiche Opfer seien traumatisiert worden.
US-Senat verabschiedet historische Steuerreform
Washington - Es ist ein wichtiger Etappensieg für US-Präsident Donald Trump: Mit der Mehrheit der Republikaner hat der US-Senat die historische Steuerreform verabschiedet. Mit 51 zu 49 Stimmen votierte die Kammer nach einer Marathonsitzung für das Vorhaben. Bis auf den Republikaner Bob Corker stimmten alle Mitglieder der Partei für die größte Steuerreform seit 31 Jahren. Corker befürchtet, dass die geplanten Steuersenkungen den staatlichen Schuldenberg weiter steigen lassen.
Polizei setzt vor AfD-Parteitag in Hannover Wasserwerfer ein
Hannover - Vor Beginn des AfD-Parteitags in Hannover ist es Samstag früh zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Gegendemonstranten gekommen. Sie versuchten, den Weg der Delegierten in die Halle zu blockieren. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Es gab mehrere Verletzte. Im Mittelpunkt des zweitägigen Parteitags steht die Neuwahl der Parteiführung.
Liste Pilz will Minus-Stimmen im Wahlrecht verankern
Wien - Die Liste Pilz kann sich eine Wahlrechtsreform vorstellen, mit der nicht nur für, sondern auch gegen eine Partei gestimmt werden könnte. Damit könnte man dann "eine Partei abwählen", sagte Wolfgang Zinggl in den noch sehr leeren Klubräumen in der Löwelstraße, in denen bis vor kurzem die Grünen residiert haben. Auch ein Punktesystem - etwa 80 Punkte von 100 für die eine und 20 für die andere Liste - könnte die Politik lebendiger machen, meinte er.
Aufregung um Missstände in Jugend-Wohneinrichtung in NÖ
St. Pölten - In Niederösterreich herrscht Aufregung um angebliche Missstände in einer Jugend-Wohneinrichtung des Bundesverbandes Therapeutische Gemeinschaften (TG). In der "ZiB 2" berichteten ehemalige Mitarbeiter und drei Jugendliche am Freitag von Erniedrigungen durch Betreuer. TG-Geschäftsführer Hermann Radler wies diese Vorwürfe in einer Aussendung am Samstag "zu 100 Prozent" zurück.
Innsbrucker Bischofsweihe hat begonnen
Innsbruck - In der Innsbrucker Olympiahalle hat Samstagmittag die Bischofsweihe Hermann Glettlers begonnen. Dort, wo normalerweise Sportveranstaltungen oder Konzerte stattfinden, wurden rund 8.000 Gläubige erwartet. Bereits zwei Stunden vor Beginn der Feier hatte sich die Halle zu füllen begonnen. Unter den Teilnehmern befanden sich höchste kirchliche Würdenträger sowie Polit-Prominenz.
Steuerermittlungen gegen Luxuskonzern Gucci
Rom - Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Luxuskonzern Gucci wegen Steuerhinterziehung aufgenommen. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, sich die Zahlung von Steuergeldern in Höhe von 1,3 Milliarden Euro erspart zu haben, berichtete die italienische Tageszeitung "La Stampa". Gucci soll die Steuern für den in Italien generierten Umsatz in der Schweiz gezahlt haben, lautet der Verdacht. Die Steuerpolizei durchsuchte den Sitz Guccis in Mailand.
(Schluss) pin/vef
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!